2024-06-17T07:46:28.129Z

Halle
Bei der Endrunde 2015 sorgten die Fans des BC Schretzheim für Stimmung in der Wertinger Stadthalle – und feierten den Landkreis-Titel ihrer Mannschaft. Unterstützung von den Rängen können die Kleeblätter jetzt wieder brauchen, wenn es nach den Gruppenspielen für sie noch weitergehen soll.  Foto: Karl Aumiller
Bei der Endrunde 2015 sorgten die Fans des BC Schretzheim für Stimmung in der Wertinger Stadthalle – und feierten den Landkreis-Titel ihrer Mannschaft. Unterstützung von den Rängen können die Kleeblätter jetzt wieder brauchen, wenn es nach den Gruppenspielen für sie noch weitergehen soll. Foto: Karl Aumiller

Ohne zwei, aber mit viel Qualität

Landkreis-Endrunde 2019 in der Wertinger Stadthalle verspricht Spannung und Stimmung +++ Acht Teams treten an – mit unterschiedlichen Erfolgsaussichten

Verlinkte Inhalte

Wenn Turnierleiter Franz Bohmann am Sonntag ab 14 Uhr in der Wertinger Stadthalle die Raiffeisencup-Endrunde um die Futsal-Landkreismeisterschaft 2019 freigibt, fehlen zwei dominierende Teams der vergangenen Jahre: der FC Lauingen (zuletzt 2016 Meister) und der fünffache Landkreis-Titelgewinner FC Gundelfingen II. Doch das Feld der acht qualifizierten Mannschaften ist dennoch stark. Und verspricht in seiner Ausgeglichenheit spannende Partien.

Gruppe A

BC Schretzheim: Als einer von drei Kreisligisten zählen die Kleeblättler schon von der Spielklasse her zum Favoritenkreis. Und der letzte Kreismeistertitel liegt noch gar nicht so lange zurück (2015). Das Tagesendspiel gegen Binswangen war allerdings eine Zitterpartie und erst nach Sechsmeter-Schießen gewonnen.
Unser Tipp: Vorrunden-Aus

Türk Gücü Lauingen: Die „Türken“ holten bereits zweimal den Raiffeisencup (2001, 2013). Auch heuer stellen sie eine ordentliche Hallen-Truppe, die für eine Überraschung gut ist.
Unser Tipp: Halbfinale

TSV Wertingen: Gut eingespielt läuft der TSV in heimischer Halle auf – nach UR-Cup, Bezirksvorrunde und Landkreis-Vorrundenerfolg in Buttenwiesen. Vor allem das 6:1 im Tagesendspiel gegen Unterthürheim lässt Wertingen hoffen. Der letzte von vier Titelgewinnen datiert allerdings schon aus dem Jahr 2009.
Unser Tipp: Endspiel

SSV Höchstädt: Die Rothosen kickten den FC Lauingen in dessen Halle aus dem laufenden Wettbewerb. Der sechsfache Kreismeister hatte seine beste Hallenzeit mit drei Erfolgen in Serie von 2006 bis 2008. Daran will der Kreisligist jetzt anknüpfen.
Unser Tipp: Vorrunden-Aus

Gruppe B

SSV Peterswörth: Zum fünften Mal in der Vereinsgeschichte stehen die SSVler in der Endrunde, zum Meistertitel hat es noch nicht gereicht. Was für Peterswörth spricht, ist sein Tagesendspiel-Sieg gegen Lokalrivalen FC Gundelfingen II.
Unser Tipp: Vorrunden-Aus

SSV Glött: Die Lilien stellen als Bezirksligist das höchstklassigste Team im Starterfeld und marschierten ohne Verlustpunkt souverän durch die Vorrunde. Bei vier Endrunden-Qualifikationen hat es freilich erst einmal zum Titel gelangt (2014).
Unser Tipp: Endspiel

SSV Dillingen: Die Kreisstädter gehen als Titelverteidiger der vergangenen beiden Jahre ins Rennen. Bei der Vorrunde in eigener Halle musste sich der Kreisligist – nach einer Auftaktniederlage gegen Donaualtheim – aber mächtig strecken, ehe das Finalturnier erreicht war. Mit acht Cupsiegen ist die SSV Rekordmeister.
Unser Tipp: Halbfinale

BSC Unterglauheim: Wie für Peterswörth wäre der Cupgewinn für den BSCU eine Premiere. Immerhin: Schon zum achten Mal erreicht der aktuelle B-Klassist die Endrunde und stand gar zweimal im Endspiel. Der diesjährige Vorrunden-Erfolg gegen „überschaubare“ Gegner war verdient.
Unser Tipp: Vorrunden-Aus

Mehr Lokalsport gibt es auf www.donau-zeitung.de

Aufrufe: 013.1.2019, 07:46 Uhr
Donau-Zeitung / Günther HödlAutor