2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht
Peißenberg-Coach Bodo Nusser träumt von der Kreisliga.  Archiv
Peißenberg-Coach Bodo Nusser träumt von der Kreisliga.  Archiv

Nusser schielt auf den Durchmarsch - BSC wieder in Erfolgsspur

Kreisklasse 3 kompakt

Peißenberg ist nach dem Dreier in Schäftlarn in Lauerstellung. Eglfing ist nach der Pleite in Münsing enttäuscht. Penzberg vergibt einen Heimsieg und der BSC hält den Anschluss nach oben.

ESV Penzberg - FCK Schlehdorf 1:1

Tore: 0:1 (44.) Leiß, 1:1 (59., Eigentor) Wagner. Gelb-rote Karte: Nedeljkovic (86., FCK Schlehdorf). Schiedsrichter: Michael Grotz (WSV Unterammergau). Zuschauer: 60.

Der Grat zwischen Unsportlichkeit und Cleverness ist teilweise schmal. Als ein Spieler des FC Kochelsee-Schlehdorf den Ball laut ESV-Trainer Stefan Korpan „eindeutig ins Seitenaus geklärt“ hatte, machte sich seine Mannschaft bereit für den Einwurf. Doch ein Angreifer der Gäste bemerkte offenbar, dass Schiedsrichter Michael Grotz nicht genau gesehen hatte, wer zuletzt am Ball war. Also schnappte er sich anstelle des Penzbergers den Ball und warf ihn zu seinem Mitspieler. Der spielte ihn durch die verdutzte ESV-Abwehr zu Matthias Leiß, der zum 1:0 aus Sicht der Schlehdorfer einschob. „Mei, da haben sie die Situation ausgenutzt und schnell geschalten“, sagte Korpan, der dem Gegner keinen Vorwurf macht. Ärgerlich war das Gegentor dennoch. „Denn eigentlich sind wir defensiv sehr gut gestanden.“ Auch offensiv waren die Penzberger stets gefährlich. Besonders Michael Reicheicher sorgte über die Außenbahn für Betrieb. Eine seiner Flanken, die ein Schlehdorfer ins eigene Tor lenkte, führte zum 1:1-Ausgleich. Möglichkeiten zum Siegtreffer gab es im Anschluss reichlich. Doch sowohl Nikola Spasic als auch Reicheicher und Tobias Meixner scheiterten entweder an Torwart Florian Lantenhammer oder zielten vorbei. „Schade“, sagt Korpan. „Aber mit der Leistung bin ich zufrieden.“ Verzichten müssen die Penzberger demnächst wohl auf Benedikt Weigl. Er kugelte sich nach wenigen Minuten bei einem Zweikampf die Schulter aus.

TSV Schäftlarn - TSV Peißenberg 0:2

Tore: 0:1 (50.) Reich, 0:2 (56.) Jungmann. Schiedsrichter: Andreas Thoma (TSV Moosach-Hartmannshofen). Zuschauer: 150.

Von bescheidenen Zielsetzungen wie einem Mittelfeldplatz hält Bodo Nusser nichts. „Da liefere ich der Mannschaft doch gleich ein Alibi“, sagt der Trainer des TSV Peißenberg. Er strebt stets nach dem Maximum. Heißt in diesem Fall: „Ich will immer aufsteigen, ist doch klar.“ Gänzlich unrealistisch scheint dieses Vorhaben nicht zu sein. Nach dem 2:0-Auswärtssieg über den TSV Schäftlarn stehen die Peißenberger als Aufsteiger auf Tabellenplatz vier. Der Abstand zum Relegationsrang – lediglich zwei Punkte. Der jüngste Erfolg war laut Nusser „sehr überzeugend und hochverdient“. Schäftlarn habe über die gesamte Partie keine Torchance gehabt. Peißenberg hingegen erspielte sich eine Möglichkeit nach der anderen – vergab allerdings den Großteil. Lediglich die erneut stark aufspielenden Georg Reich und Johannes Jungmann trafen. „Da müssen wir aufpassen“, warnt Nusser. „Gegen einen anderen Gegner kann sich so ein Chancenwucher rächen.“ Bemerkbar machte sich da freilich das Fehlen von Torjäger Thomas Jerouschek, der aufgrund einer Schulterverletzung wohl die komplette Hinserie pausieren muss. Seinen Kollegen fehlt es laut Nusser im Abschluss oft an der nötigen Ruhe. „Thomas hätte heute mit Sicherheit zwei oder drei Tore gemacht.“ Doch all zu kritisch möchte Nusser nicht sein. „Die Leistung war gut, wir sind zufrieden.“

BSC Oberhausen - FC Bad Kohlgrub 2:0

Tore: 1:0 (41.) Schimpl, 2:0 (71.) Frankl. Gelb-rote Karte: Karaman (90.+1, Oberhausen). Schiedsrichter: Dragan Dekic (TSV Benediktbeuern). Zuschauer: 80.

Nach zuletzt zwei Niederlagen ist der BSC Oberhausen in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Gegen den Kreisliga-Absteiger gewann er sein Heimspiel 2:0. „Ganz wichtig für die Stimmung und das Selbstvertrauen“, sagt Markus Bierling. Der Oberhausener Trainer war vor allem mit der kämpferischen Leistung seiner Mannschaft zufrieden. „Läuferisch waren wir Kohlgrub klar überlegen.“ Lediglich in der Anfangsphase drückten die Gäste aufs Gas. Doch bei zwei Großchancen war BSC-Keeper Anton Tafertshofer zur Stelle. „Er hat ein klasse Spiel gemacht“, lobt Bierling. Auch seine Vordermänner kamen in der Folge immer besser ins Spiel. Als Dosenöffner diente der Treffer zum 1:0. Der quirlige Mert Genc spielte einen Schnittstellenpass auf Stefan Schimpl, der souverän verwandelte. Entschieden war die Partie mit dem 2:0, das Kapitän Josef Frankl nach Foul an Genc per Elfmeter erzielte. Bierling blickt mit 16 Punkten nach zehn Partien zuversichtlich auf die kommenden Wochen. „Wir haben jetzt ein kleines Polster nach unten und können befreit aufspielen – schöner geht’s doch fast nicht.“

SV Münsing-A. - ASV Eglfing 3:0

Tore: 1:0 (36.) Schönacher, 2:0 (69.) Csikos, 3:0 (80.) Csikos. Schiedsrichter: Klaus Seeliger (FC Weil). Zuschauer: 100.

Dennis Destek war die Enttäuschung deutlich anzumerken. Wen wundert‘s – bedeutet das 0:3 gegen den SV Münsing doch die dritte Pleite in Folge für den ASV Eglfing. Ein Grund für den momentanen Durchhänger ist die fehlende Durchschlagskraft in der Offensive. Lediglich ein Tor schoss der ASV in den vergangenen drei Partien. „Deutlich zu wenig“, betont Trainer Destek. Zwar schaffe es seine Mannschaft immer wieder, Bälle dort zu erobern, „wo wir es uns vorstellen“, doch fehle es dann an fußballerischen Mitteln um einen zielgerichteten Gegenangriff zu starten. „Mit dem Ball am Fuß tun wir uns gerade ziemlich schwer“, räumt Destek ein. So hätte es auch gegen Münsing genügend Möglichkeiten gegeben Tore zu machen. Aber stets kam der letzte Pass zu ungenau oder fehlte die Ruhe im Abschluss. Wie es geht, zeigten die Gastgeber. Zwei ihrer drei Treffer erzielten sie mit platzierten Schüssen aus der zweiten Reihe. Destek: „Die waren schon bockstark.“

Aufrufe: 01.10.2018, 15:24 Uhr
Weilheimer Tagblatt / Simon NutzingerAutor