2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines

"Nur über den Zusammenhalt sind wir in der Liga geblieben"

FuPa-Schnellcheck zur neuen Saison 2018/19: DJK Vierlinden, zweite Mannschaft

Durch einen Einbruch in der vergangenen Rückrunde wären die Mannen der DJK Vierlinden II um Marcel Timpanaro noch fast abgestiegen. Im FuPa-Schnellcheck versucht der Co-Trainer die Gründe dafür zu erläutern und zeigt auf, wie sie letztlich doch noch den Klassenerhalt geschafft haben.

Wie zufrieden seid Ihr mit der vergangenen Saison?
Timpanaro: Nach dem Trainerwechsel und einer mäßigen Sommervorbereitung waren wir mit der Hinrunde zunächst sehr zufrieden. Leider hatten wir aus mir unerklärlichen Gründen in der Rückrunde einen absoluten Einbruch, so dass es am Ende richtig eng wurde und wir nach unten schauen mussten. Bei den Trainern und Spielern der ersten und dritten Mannschaft müssen wir uns für die erstklassige Unterstützung in dieser Phase bedanken, denn nur durch den Zusammenhalt im Verein haben wir den Klassenerhalt geschafft. Insgesamt war die Saison sehr speziell, aber sicherlich auch lehrreich. Ich bin froh, dass Trainer Markus Greulich mich damals angesprochen und mit ins Boot geholt hat, denn trotz aller Schwierigkeiten haben wir beide zusammengehalten und uns zu einem richtig guten Team entwickelt.

Gibt es einen Spieler oder eine generelle Entwicklung, den/die Du gezielt loben würdest?
Timpanaro: Max Maar und Elias Gruhn kann ich hervorheben. Sie waren immer da und haben 100 Prozent für die Mannschaft gegeben - allen Widrigkeiten zum Trotz. Umso schöner ist, dass mit Elias Gruhn ein Spieler aus unserem Kader der letzten Saison den Sprung in die erste Mannschaft geschafft hat. Markus und ich wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg.

Gibt es Veränderungen im Team?
Timpanaro: Neu im Team sind Kevin Burkamp, Hannes Drippe, Sascha Kallenborn, Maurice Schroer, Sebastian Biastoch, Kevin Grüneberg, Brendon Spazier, Marvin Seidl (alle Eintracht Walsum), Tizian Wiedenau (zuletzt vereinslos, davor GA Möllen), Chris Gubbels (TuS Drevenack), Marc Attardo, Yunus-Emre Avci, Rico Klawikowski, Timo Klawikowski, Sven Koenen, Matthias Letsch, Peter Mildenberger (alle eigene Reserve), Thomas Pfeifer und Berkay Pangal (beide reaktiviert). Als Abgänge haben wir Said-Dennis Jungverdorben (SC Wacker Dinslaken), Marcel Robel (Eintracht Walsum) und Burhan Benli (Ziel unbekannt) zu verzeichnen.

Wann startet Ihr in die Vorbereitung beziehungsweise wann habt Ihr angefangen? Steht ein besonderes Testspiel an?
Timpanaro: Unsere Vorbereitung hat am 8. Juli begonnen. Ein besonderes Testspiel haben wir nicht, aber das Trainerteam und die Mannschaft freuen sich riesig auf die Bezirksmeisterschaft. Erstmals tritt nicht nur unsere erste Mannschaft, sondern auch die zweite Mannschaft an. Dass das Turnier auch noch anlässlich des 90-jährigen Vereinsjubiläums auf unserer Platzanlage stattfindet, rundet das Ganze natürlich ab.

Wie lautet die Zielsetzung für die neue Spielzeit?
Timpanaro: Unser Ziel ist klar: Wir wollen mit vernünftigem Fußball in der Liga überzeugen und den Aufstiegsaspiranten ein Bein stellen. Der Start wird sicherlich nach dem Umbruch sehr schwierig, da die neuen Spieler erst integriert werden müssen. Aber ich bin guter Dinge, dass wir am Ende einen Platz in der oberen Hälfte bekleiden werden.

Gegen welchen Gegner wollt Ihr in der kommenden Saison unbedingt gewinnen und wieso?
Timpanaro: Einen speziellen Gegner kann ich nicht nennen. Für uns Trainer ist klar, dass wir mit der Mannschaft in jeder Trainingseinheit hart arbeiten, um jedes Spiel zu gewinnen und ich denke die Einstellung teilt auch das Team.

Wer ist Euer Star im Team?
Timpanaro: Einen Star haben wir nicht, für mich ist die Mannschaft der Star. Ein Mann alleine kann sicherlich kein Spiel gewinnen. Wir legen großen Wert auf Zusammenhalt und Teamspirit.

Diese Anekdote / Geschichte aus deinem Team / deinem Verein ist erzählenswert:
Timpanaro: Ein Erlebnis im letzten Spiel vergangene Saison zeigt den Gemeinschaftssinn in unserem Verein. Wir spielten gegen Eintracht Walsum und ich durfte selbst noch einmal für ein paar Minuten auf den Platz. Zu diesem Zeitpunkt stand es 2:0 für uns. Dann hatte ich einen absoluten Glücksmoment: Bei meinem ersten Ballkontakt habe ich den Ball einfach volles Risiko in das Tor gedonnert und das 3:0 erzielt. Alle haben sich für mich gefreut und es mir von Herzen gegönnt – das war ein richtiger Gänsehautmoment in meiner 25-jährigen Laufbahn. Ich kann mich nicht oft genug bei allen bedanken, das war ein einzigartiger Moment für mich.


Einfache Nennung reicht

Meisterschaftsfavorit(en): Hamborn 07 II

Abstiegskandidat(en): Hertha Hamborn und Eintracht Walsum


Werde jetzt Vereinsverwalter und manage dein Team auf FuPa - HIER!

Aufrufe: 09.8.2018, 11:30 Uhr
Leon KochAutor