2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
Eingespieltes Team (v. l.): Organisator Ralf Niebrügge, Bürgermeister Hartmut Nümann, Sponsor Timo Prielipp und Organisator Frank Brameyer. Foto: Achim Köpp
Eingespieltes Team (v. l.): Organisator Ralf Niebrügge, Bürgermeister Hartmut Nümann, Sponsor Timo Prielipp und Organisator Frank Brameyer. Foto: Achim Köpp

Noch steht es 7:3 für Niedersachsen

Ländervergleich beim Dachser-Cup in Dissen – Videoübertragung aller Spiele

Verlinkte Inhalte

Wo wird der bessere Hallenfußball gespielt? In Niedersachsen oder in Westfalen? Diese Frage stellt sich einmal mehr beim „11. Dachser Cup“ am Samstag ab 13 Uhr in der Dreifach-Sporthalle in Dissen und wird beantwortet, wenn je fünf spielstarke Teams aus den beiden Bundesländern aufeinandertreffen. Bislang steht es im „Länderkampf“ 7:3 für Niedersachsen.

So ist die Gruppe A „Niedersachsen“ besetzt mit dem Vorjahressieger und bislang dreimaligen Gewinner VFL Osnabrück U 21 (Oberliga), Türkspor Melle (Kreisliga), SV Rasensport Osnabrück (Kreisliga), SC Türkgücü Osnabrück (Bezirksliga) und Gastgeber TSG Dissen (1. Kreisklasse). Der SV Rothenfelde, ebenfalls bislang dreimaliger Gewinner, ist aus Termingründen nicht dabei.

Die Gruppe B „Westfalen“ bilden der SC Herford (Westfalenliga), Spvg Versmold (Kreisliga A), VfB Fichte Bielefeld (Landesliga), Spvg Steinhagen (Landesliga) sowie SC Peckeloh (Landesliga).

Den Auftakt der Gruppenspiele untereinander macht der VfL gegen Türkspor um 13 Uhr, das letzte Gruppenspiel Versmold gegen Peckeloh beginnt um 18 Uhr. Für unterhaltsame Abwechslung sorgen die „Bob-tastics“ & „Hotstepper“ des TuS Bad Rothenfelde, danach folgt der Anstoß um 18.40 Uhr für das erste Halbfinale. Eine weitere Showeinlage mit Jazzdance/Hip-Hop der Tanzschule Brauers beginnt um 19.15 Uhr, das Finale ist für 19.45 Uhr angesetzt.

Gespielt wird mit Rund-um-Bande, alle Spiele dauern 13 Minuten und werden per Video in den Vorraum und die Cafeteria der Halle übertragen. Der Eintritt für Zuschauer beträgt 4,50 Euro (Erwachsene) und 2,50 Euro (Jugendliche), davon gehen 50 Cent an das soziale Projekt Stiftung Dissen.

Aufrufe: 016.12.2016, 16:00 Uhr
Neue Osnabrücker ZeitungAutor