2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Rettenbachs Trainer Christian Rieger freut sich auf den Start in Untertraubenbach. Foto: lst
Rettenbachs Trainer Christian Rieger freut sich auf den Start in Untertraubenbach. Foto: lst

>>Nichts mit dem Abstieg zu tun bekommen!

Trainer Rieger möchte den Klassenerhalt baldmöglichst perfekt machen +++ Bernhard Kerscher der neue Abteilungsleiter

Die DJK Rettenbach ist zur Winterpause mit 24 Punkten (7/3/8 und 39:36 Toren) auf Rang zehn in der Kreisklasse Ost zu finden. Immerhin hat die Rieger-Elf sieben Zähler Vorsprung auf die Abstiegsregion. Die direkten Abstiegsränge sind sogar zwölf Punkte entfernt. Am Sonntag zum Punktspielstart wartet gleich eine richtungsweisende Partie beim punktgleichen FC Untertraubenbach. Die Partie beginnt um 15 Uhr. Trainer Christian Rieger stellte sich kurz vor dem Start unseren Fragen.
Herr Rieger welches Ziel haben Sie sich für die Restrückrunde gesteckt?
Wir wollen auf keinen Fall mehr etwas mit den Abstiegsrängen zu tun bekommen. Somit ist es unser Ziel, positiv in die Restrückrunde zu starten. Wenn der Klassenerhalt endgültig geschafft ist, können wir vielleicht noch den einen oder anderen Rang vor uns anpeilen.

Wie verlief die Vorbereitung?
In den Testspielen präsentierten wir uns gut. Gegen Altenthann gewannen wir mit 8:1, gegen den Sportbund Regensburg mit 5:1 und gegen den Kreisligisten Neukirchen-Balbini mit 2:0. Von Wörth trennten wir uns mit einem 1:1-Unentschieden. Nach einem letzten Test gegen Schönsee wollen wir den Schwung in die Restrückrunde mitnehmen. Nicht so zufrieden bin ich allerdings mit der Trainingsbeteiligung, die vor allem aufgrund vieler Erkrankungen doch eher spärlich ausgefallen ist.

Wie stehen die Chancen in Untertraubenbach?
Die Hausherren haben einige verletzte Spieler, ihre Testspielergebnisse waren nicht so positiv. Wir wollen den Elan aus den Vorbereitungsspielen in die Restrückrunde mitnehmen und drei Punkte ergattern. Der Platz in Untertraubenbach ist klein und liegt uns. Seit ich bei der DJK Trainer bin, haben wir dort immer gut ausgesehen. Natürlich kann nach der Winterpause keine Mannschaft genau sagen, wie sie drauf ist, aber wir gehen mit einem positiven Gefühl in die Punktspielphase.

Gab es Überraschungen in der Vorbereitung?
Ja, die größte Überraschung ist Martin Eigenstetter, der aus beruflichen Gründen bisher nicht so oft trainieren konnte und somit meistens in der Zweiten gespielt hat. In der Vorbereitung war er allerdings regelmäßig da und hat gute Spiele abgeliefert. Er hinterließ einen sehr positiven Eindruck und ist somit ein Mann für die Startelf. Sehr gefreut hat es mich auch, dass Thomas Wankerl ins Training kam. Er ist ein super Fußballer, der den Unterschied ausmachen kann. Auch der Kreisligist Neukirchen-Balbini konnte ihn nicht stoppen. Ich hoffe, dass er weiterhin regelmäßig trainiert, denn in Spielen wäre er eine enorme Verstärkung für uns. Seine Karriere wohl endgültig ad acta legen musste nach drei Kreuzbandrissen Bernhard Kerscher. Doch dafür fungiert er als neuer Abteilungsleiter. Er ist eng an der Mannschaft dran, ist sehr engagiert und erledigt die wichtige Aufgabe sehr engagiert und gut. Wir freuen uns, dass wir endlich wieder einen Abteilungsleiter haben, noch dazu einen so guten.

Wie sieht es personell aus?
Großartig verletzt ist aktuell niemand. Leider müssen Matthias Fuchs und Philipp Auburger noch Rotsperren absitzen. Die Kranken kehren nach und nach in den Trainingsbetrieb zurück, so dass wir gut gerüstet sein dürften. Untertraubenbach ist punktgleich mit uns. Der Sieger würde einen großen Schritt in Richtung direkten Klassenerhalt machen.

Haben Sie schon für ein viertes Jahr verlängert?
Die Gespräche haben wir auf einen Termin nach der Vorbereitung gelegt. Mir gefällt die Arbeit in Rettenbach sehr gut. Menschlich und kameradschaftlich gibt es nichts zu mosern, nur die Trainingsbeteiligung könnte das ein oder andere Mal schon etwas besser sein. Es gilt abzuwarten! Zuerst einmal wollen wir positiv in die Restrückrunde starten.

Welche Ziele haben Sie sich für die zweite Mannschaft gesteckt?
Hinter Wilting (48) und Falkenstein (46) ist unsere zweite Mannschaft Dritter mit 35 Punkten. Es wäre hervorragend, wenn sie diese Platzierung halten könnte.
Aufrufe: 020.3.2014, 17:00 Uhr
lstAutor