2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Christian Frankenberg, hier in Hagen, seit dieser Saison im Belmer Dress. Foto: Christian Hormann
Christian Frankenberg, hier in Hagen, seit dieser Saison im Belmer Dress. Foto: Christian Hormann

Neuzugang Frankenberg schlägt voll ein

Belm jetzt offensiv variabler und gefährlicher - und noch ohne Niederlage

Mit einem so guten Saisonstart haben beim SV Concordia Belm-Powe nur die wenigsten gerechnet. Nach sieben Spielen ist das Team noch ungeschlagen und somit Teil der Spitzengruppe im Südkreis. Mitverantwortlich dafür ist auch Neuzugang Christian Frankenberg, der vor der Saison vom Spielverein 16 kam.

Der 25-jährige Offensivspieler, der vor einigen Jahren schon einmal beim SVC spielte, fand in diesem Sommer seinen Weg zurück nach Belm. Dort ist er einer der Gründe warum es zurzeit so gut läuft. „Die Stimmung in der Truppe ist super, alle Jungs sind voll in Ordnung“, sagt Frankenberg über sein neues Team, in dem er keine Probleme bei der Eingewöhnung hatte. Auch Trainer Dieter Strakeljahn, der ihn im Sommer zurück an den Heideweg holte, ist überzeugt von den Qualitäten seines Neuzugangs, der die Belmer Offensive gefährlicher macht.

Zuletzt glänzte Frankenberg, der bislang zwei Saisontore erzielte, vor allem als Vorbereiter. Allein beim 4:0-Erfolg über Oesede bereitete er drei Treffer vor, davon zwei seinem Sturmpartner Florian Braksiek. „Mit ihm ist das fast blindes Verständnis“, lobt er das gute Zusammenspiel. Dabei hat zu Beginn noch nicht alles so funktioniert, wie es sollte. „Am Anfang war das schon schwierig mit den Laufwegen, zumal hier ein anderes System gespielt wird wie bei 16“, gibt der Offensivmann zu. Doch seit Saisonbeginn scheinen die Rädchen ineinander zu greifen und das letztjährige Stürmerproblem ist vergessen.

Denn die derzeitige Offensive um ihn und Top-Torjäger Florian Braksiek (sechs Treffer) hat mit 18 Toren die zweitmeisten in der Liga erzielt. Zudem hat man mit sieben Gegentreffern ebenso eine der stabilsten Defensiven im Südkreis. Einzig beim kuriosen 5:4-Auswärtserfolg in Bissendorf musste das Team von Dieter Strakeljahn bisher mehr als ein Gegentor hinnehmen. „Wir sind auf jeder Position doppelt besetzt“, erklärt der Coach die Vorteile seines 23-Mann-Kaders und der daraus entstehenden Vielzahl von Alternativen.

Damit meint er nicht nur die weiteren Neuzugänge, die ähnlich wie Frankenberg voll eingeschlagen haben, sondern auch die Verstärkung aus dem Jugendbereich. „So langsam zahlt sich die gute Nachwuchsarbeit hier aus“, zeigt sich Strakeljahn erfreut. Denn auch Spieler wie Steffen Risius oder Daniel Schirmbeck, die vor der Saison von anderen Teams kamen, haben eine Belmer Vergangenheit.
Mit einem in der Breite so gut besetzten Kader kann der Trainer den Tempofußball spielen lassen, den er sehen möchte. Und der Erfolg gibt ihm recht: Nach sieben Spielen sind ist seine Mannschaft noch unbesiegt, auch im Spiel bei Melle II am kommenden Wochenende sind sie nicht nur aufgrund der aktuellen Tabellensituation Favorit.

Trotz des guten Saisonstarts der Belmer hält Strakeljahn in Bezug auf ein Saisonziel den Ball flach. Vom Aufstieg will er, zu einem solch frühen Zeitpunkt, noch nicht reden. Doch auch er weiß: „Wenn wir so gut weiterspielen, wächst natürlich der Anspruch.“ Deswegen hofft der Coach in erster Linie, dass sein Team die aktuelle Leistung weiterhin abrufen kann und die Belmer von Schwächephasen verschont bleiben. Dann könnte man im Kampf um den Aufstieg ein Wörtchen mitreden. „Wenn wir in den letzten fünf Spielen noch um den Aufstieg mitspielen können, wäre das schon etwas Besonderes“, gibt Strakeljahn doch noch eine kleine Prognose ab.

Hier geht es zu einem Lagebericht über die komplette Kriesliga Süd.

Aufrufe: 027.9.2013, 16:41 Uhr
Lucas Menkhaus / FuPa.netAutor