2024-05-29T12:18:09.228Z

Transfers
– Foto: Melissa Pöschl
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Neuzugänge Sechs, Sieben & Acht in der Spielzeugstadt

Der 1. FC Sonneberg 2004 sieht sich in der Kaderbreite und -qualität für das dritte Jahr in der Verbandsliga gerüstet.

Dabei hofft Trainer Ronny Röhr - wie alle Amateurfußballer Thüringens - auf eine komplette Saison. Beim 1. FC Sonneberg 2004 sollen Florian Horn und die beiden Youngster Julian Petermann und Sebastian Sell helfen, die sportlichen Ziele zu erreichen.

Der 22-jährige Florian Horn kommt dabei vom Stadtrivalen TSV Germania Sonneberg-West zum 1. FC. Der Mittelfeldspieler legte aufgrund seines Studiums zuletzt eine eineinhalbjährige Pause ein. Nun möchte er wieder in den Fußball einsteigen. Er gehörte zum starken A-Junioren-Jahrgang der Bettelhecker, der in der A-Junioren-Verbandsliga kickte und machte dann auch erste KOL-Spiele für die Germania. "Er trifft mit Max Züllich und Moritz Michael auf zwei bekannte Gesichter aus seiner Westler-Zeit", so FC-Coach Ronny Röhr.

>> zum FuPa-Profil von Florian Horn

Weiterhin zieht der Sonneberger Übungsleiter mit Julian Petermann und Sebastian Sell zwei Talente aus dem eigenen Nachwuchs in den Verbandsliga-Kader. "Es sind zwei willige, talentierte A-Junioren-Spieler, die erste Erfahrungen im Männerbereich sammeln sollen. Beide trainiere ich seit dem E-Junioren-Alter", sagt Röhr zu den beiden Youngster.

>> zum FuPa-Profil von Julian Petermann

>> zum FuPa-Profil von Sebastian Sell

Mit Blick auf die Personalplanung sagt Ronny Röhr abschließend: "Somit sollte der Kader nun stehen und ist von der Breite her um einiges entspannter als die letzten Jahre. Was sehr wichtig ist, wenn man sieht, dass es aktuell schon wieder einige angeschlagene und verletzte Spieler zu beklagen gibt."

Aufrufe: 014.7.2021, 16:00 Uhr
André HofmannAutor