2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Spielszene SC Freising hat gegen den SV Hörgertshausen die Lufthoheit.
Spielszene SC Freising hat gegen den SV Hörgertshausen die Lufthoheit. – Foto: Lehmann

Neun-Tore-Spektakel in Unterbruck – Die Kreisklassen-Partien im Überblick

Sechs Spiele am Dienstag

Englische Woche in der Fußball-Kreisklasse: Der FCA Unterbruck schlägt Vatanspor Freising mit 5:4. Der FC Neufahrn kann sich zumindest teilweise rehabilitieren.

Landkreis – Am sechsten Spieltag konnte sich keine Mannschaft ihrer Sache wirklich sicher sein. Zunächst dominante Paunzhausener und Marzlinger gaben ihren 2:0-Vorsprung noch aus der Hand – und sogar die 5:1-Führung der Unterbrucker geriet in den letzten zehn Spielminuten noch ins Wanken.

SC Freising – SV Hörgertshausen 2:3 (1:1). „Es war ein Spiel auf Augenhöhe, in dem wir die klareren Torchancen hatten“, sagte SVH-Trainer Sebastian Liegert nach der Partie. Die begann, wie es Spiele der Hörgertshausener in Freising oft tun – mit einem Traumtor der Gäste. Luis Buchner fasste sich nach einer geklärten Ecke aus 25 Metern ein Herz (10.). Der Ausgleich fiel dann durch ein bekanntes Muster des SCF: langer Ball auf den schnellen Stürmer Mesut Toprak, Lupfer, Tor (34.). „Er ist momentan einfach einer der schnellsten der Liga, und das nutzen wir“, sagte SCF-Coach Sezgin Gül. Nach dem Ausgleich kamen die zuvor harmlosen Freisinger besser zurecht und gingen durch einen Schuss aus rund 20 Metern von Abdulkadir Akin (54.) sogar in Führung. Die Antwort des SVH: eine schön ausgespielte Zwei-gegen-zwei-Situation, die Julian Radlmaier mit dem 2:2 veredelte (57.), und ein langer Ball auf Moritz Buchwald, der das Siegtor erzielte (85.).

SpVgg Zolling – TSV Paunzhausen 2:2 (0:1). „Das war unsere beste Saisonleistung“, bilanzierte TSV-Trainer Alexander Sulzberger. Schon früh gingen die Gäste durch Philipp Böhm mit 1:0 in Führung (3.). Die Marschroute für die erste Hälfte war damit klar: „Wir haben der SpVgg keine Chance gelassen“, freute sich Sulzberger. Nach der Pause wurden die Zollinger aber langsam besser. Einerseits, weil der TSV verletzungsbedingt Philipp Böhm und Tobias Kreidler auswechseln musste, andererseits stellten die Gastgeber taktisch um und kamen mit Maximilian Schütz auf der Acht und Jungspund Simon Pflug auf der rechten Seite besser in die Partie. Trotzdem kamen die Gäste zum 2:0, als Josef Martin Kaindl den Ball ins eigene Tor beförderte (56.). „Und dann muss ich meiner Mannschaft wirklich ein Lob dafür aussprechen, wie sie zurückgekommen ist“, sagte Zollings Coach Christian Kessler: Mit der ersten echten Chance gelang Schütz der Anschlusstreffer (64.). Danach drückten die Platzherren auf den Ausgleich und waren in der 85. Minute schließlich erfolgreich, als Thomas Brandmaier eine Flanke von Kaindl verwertete.

BC Attaching II gegen FC Moosburg: „Komisches Spiel“ findet keinen Sieger

BC Attaching II – FC Moosburg 1:1 (1:0). Im Duell Aufsteiger gegen Absteiger war die Partie von Anfang an offen: „Das Spiel hätte auch 3:3, 3:4 oder 4:3 ausgehen können“, bilanzierte BCA-Trainer Jan Ziob. Seine Mannschaft ging früh in Führung, als Gulio Vicari einen Konter abschloss (4.). Ziob hätte sich jedoch in der ersten Hälfte, als Vicari vom FCM-Keeper gelegt wurde, einen Platzverweis und nach der Pause, als erneut Vicari zu Fall kam, einen Strafstoß gewünscht. Den gab es kurz vor Schluss auf der anderen Seite: Franz Gamperl flog mit Gelb-Rot vom Platz, und Christian Lüttig verwandelte den Elfer zum Ausgleich (81.). Moosburgs Coach Mario Sinicki resümierte: „Das war ein komisches Spiel. Wir waren nach dem frühen Rückstand häufig nicht konsequent genug vor dem Tor.“

FC Neufahrn – SV Marzling 2:2 (0:0). Nach der 0:7-Niederlage in Unterbruck wollte der FCN laut Trainer Willi Kalichman „ ein anderes Gesicht zeigen“. Zumindest defensiv gelang das schon in der ersten Hälfte, als seine Elf nur wenige Chancen zuließ. Nach der Pause nahm das Match dann sehr schnell Fahrt auf: Der Marzlinger Pablo Arevalo-Hölscher traf mit einem abgefälschten Schuss (48.) – und Konstantin Hartl verwertete eine Halbfeldflanke zum 2:0 (49.). Anders als in den vergangenen Wochen kamen die Gastgeber allerdings im direkten Gegenzug durch Timo Seber zurück (50.). „Da haben wir sie wieder stark gemacht“, analysierte SVM-Trainer Thomas Zellermeyr, dessen Team im Anschluss den Sack nicht zumachen konnte. Stattdessen wurden die Gäste durch einen langen Ball überrumpelt und kassierten durch Marco Doms das 2:2 (65.). Danach drängten die Marzlinger zwar auf die Führung, doch letztlich „hat uns mal wieder die Einstellung gefehlt“, kritisiert Zellermeyr.

Überlegener SV Vötting lässt gegen Gammelsdorf nichts anbrennen

SV Vötting – FVgg Gammelsdorf 3:0 (2:0). „Der SV Vötting war das ganze Spiel über überlegen“, stellte FVgg-Coach Tobias Weinzierl fest. Vor allem individuelle Fehler brachten die Gastgeber in Front: Jonas Sittenauer nutzte einen Gammelsdorfer Fehlpass im Aufbau aus (14.), und Daniel Hesse traf durch einen haltbaren 20-Meter-Schuss (28.). „Dann haben bei uns auch langsam die Kräfte nachgelassen“, sagte Weinzierl. Kein Wunder, schließlich hatten die Vöttinger einen Tag mehr Pause gehabt, zudem verfügen sie über den breiteren Kader. „Was mir jedoch nicht gefällt, ist, dass wir dann nur noch lange Bälle schlagen.“ Das 3:0 erzielte Sebastian Pflügler (74.), nachdem er sich gegen zwei Gammelsdorfer durchgesetzt hatte. „Ich hoffe, uns gelingt jetzt eine Serie“, sagte SVV-Ersatzcoach Jannis Göft-Michaelis.

FCA Unterbruck – Vatanspor Freising 5:4 (3:0). Ein wildes Spiel, das sich ganz einfach zusammenfassen lässt: Vatanspor trifft nach Standardsituationen, und die Unterbrucker laufen alleine aufs Tor zu. „Sie haben das taktisch clever gemacht und uns immer wieder ausgekontert“, sagte Vatanspor-Teammanager Tamer Bulkurcu. So hatten Andreas Pallauf (3.) und Roland Lintner (36./45.) in Eins-gegen-eins-Situationen leichtes Spiel. Erst nach der Pause verkürzte Fatih Masat nach einer Freistoßflanke zum 1:3 (54.), ehe die Unterbrucker durch Dominik Wastl (67.) und Nicklas Hauptkorn (73.) erhöhten. „Wir haben dann das Spiel ein wenig abgeschlossen“, meinte FCA- Coach Alfons Deutinger. Ein Fehler, denn Fatih Masat traf in den letzten zehn Minuten noch zweimal per Freistoß ins Netz (82./90.), und Maximilian Off köpfte nach einem Eckstoß ins Tor (87.). „Wäre das Spiel fünf Minuten länger gegangen, hätten wir noch den Punkt geholt. Aber das wäre dann auch zu viel des Guten gewesen. Die Unterbrucker haben verdient gewonnen“, konstatierte Bulkurcu.

Sebastian Bergsteiner

Lesen Sie auch: Schockmoment in der Fußball-Kreisliga: Daniele Chezzi und Josip Andrik nach Zusammenprall ins Krankenhaus eingeliefert

Freising-Newsletter: Alles aus Ihrer Region! Unser brandneuer Freising-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Region Freising – inklusive aller Neuigkeiten zur Corona-Krise in Ihrer Gemeinde. Melden Sie sich hier an.

Aufrufe: 08.9.2021, 14:00 Uhr
Fussball Vorort FuPa+OberbayernAutor