2024-06-04T08:56:08.599Z

Transfers
F: Arlinghaus Symbolfoto
F: Arlinghaus Symbolfoto

Neue Trainer für die U19 der Füchse

Nach Rücktritt wurden die Trainerpositionen des Verbandsligisten neu besetzt.

In der U19-Verbandsliga stehen für die Füchse Berlin alle Zeichen auf Abstieg. Nach der 1:4 Niederlage zum Rückrundenauftakt gegen den SC Staaken ist der bisherige Trainer Uwe Gogolin zurückgetreten. Interimsweise übernahm Co-Trainer Christopher Kahl, nun wurden die Positionen gänzlich neu besetzt.

Die Chancen auf den Klassenerhalt in der U19-Verbandsliga werden von Spiel zu Spiel geringer aus Sicht der Füchse Berlin. Nach der bitteren 1:4 Niederlage schmiss der bishgerige Trainer Uwe Gogolin hin. Beim vergangenen Spiel gegen den direkten Konkurrenten BSV GW Neukölln stand dann erstmal der neue Trainer Thorsten Schröder an der Seitenlinie. Der 45-jährige Trainer war zuvor noch bei der eigenen U14 beschäftigt und nun befördert worden. In der Vergangenheit sammelte Schröder viel Trainererfahrung beim SV Lichtenberg 47 und Wartenberger SV.

Als Co-Trainer steht künftig Sven Atzler an der Seitenlinie. Atzler war jahrelang in diversen Altersklassen beim Weißenseer FC als Trainer aktiv und war nun auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Diese hat er bei den Füchsen in Berlin-Reinickendorf gefunden.

9.
SV Tasmania Berlin 15 4 4 7 28 : 51 -23 16 10.
VSG Altglienicke 15 5 0 10 32 : 46 -14 15 11.
FC Viktoria 1889 Berlin II 14 4 1 9 20 : 50 -30 13 12.
BFC Preussen 15 2 4 9 21 : 53 -32 10 13.
BSV GW Neukölln 1950 15 2 3 10 12 : 54 -42 9 14.
Füchse Berlin Reinickendorf (Auf) 15 1 2 12 14 : 42 -28 5

Ziel ist trotz der knappen und vor allem bitteren Niederlage gegen den BSV GW Neukölln (0:1) noch immer der Klassenerhalt. Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt nur fünf Punkte.

Trainerprofile:
Thorsten Schröder
Sven Atzler

Aufrufe: 025.2.2019, 18:30 Uhr
Brian SchmidtAutor