2024-06-17T07:46:28.129Z

Transfers
Till Müller zählte nicht nur unter den Experten zu den interessantesten Spielern und Trainern der Liga Foto: Gatzka
Till Müller zählte nicht nur unter den Experten zu den interessantesten Spielern und Trainern der Liga Foto: Gatzka

Nächster Trainerwechsel in der Chaosliga

Till Müller tritt nach dem letzten Spieltag zurück +++ Wer wird Nachfolger?

Die Kreisliga Ost im Landkreis Cham kommt einfach nicht zur Ruhe. Nach Reinhold Meier, Ronald Schamberger und Erich Hartl kommt es nun zum voerst vierten und letzten Trainerwechsel vor der Winterpause. Denn beim SV Neubäu trat Spielertrainer und Leistungsträger Till Müller am heutigen Montag von seinem Amt zurück.

Müller, der in seiner Haupttätigkeit als Pressesprecher des SSV Jahn Regensburg tätig ist, übernahm das Amt als Trainer bereits vor der vergangenen Saison und konnte mit seinem Team gerade in der vergangenen Rückrunde für Furore sorgen, als Sieg auf Sieg folgte und beinahe noch der zur Relegation berechtigende zweite Tabellenplatz erklommen worden wäre. Durch diese Serie, aber vor allem auch auf Grund der Transfers, die der Verein im Jahr 2011 tätigte, galten die Neubäuer als einer der Favoriten im Rennen um die Meisterschaft.


Doch im Saisonverlauf rutschten die Schützlinge des zweitjüngsten Trainers der Liga immer weiter in das Mittelfeld der Tabelle ab, mittlerweile herrscht akute Abstiegsgefahr. Über die Gründe für diese Entwicklung und seinen eigenen Rücktritt sprach der gebürtige Hamburger mit FuPa.


Hallo Till, nach der 4:0-Niederlage gegen die SpVgg Eschlkam ist bei dir der Entschluss gereift, von deinem Amt als Spielertrainer zurück zu treten. Schildere uns bitte kurz die Gründe für deinen vorzeitigen Abschied.
Der Hauptgrund für meinen Rücktritt ist natürlich die sportliche Entwicklung. Es war vor der Saison nicht unser Anspruch in der Kreisliga im unteren Mittelfeld zu rangieren, wobei es dafür natürlich Gründe gibt.


Du hast bereits die "sportliche Entwicklung" angesprochen. Kannst du uns kurz den Saisonverlauf aus der Sicht des Trainers erläutern?
Wir sind mit einem bärenstarken Kader in die Saison gegangen, haben im Pokal völlig verdient mit 4:1 gegen DJK Arnschwang (3. Platz BZL Süd) gewonnen und sind anschließend mit viel Pech im Elfmeterschießen gegen ASV Burglengenfeld (16. Platz BOL) ausgeschieden. Die Leute haben vom besten Fußball gesprochen, der je in Neubäu gespielt wurde. Das hat zu Recht Erwartungen geweckt. Aus verschiedenen Gründen hat sich der Kader in den Wochen darauf brutal dezimiert. Seit Wochen und Monaten habe ich nur noch einen absoluten Rumpfkader zur Verfügung. Seit Mitte September trainieren wir mit sechs bis zehn Mann, es ging jede Woche nur darum, überhaupt mit elf Mann aufzulaufen. Mit Breit und Feldmeier habe ich zwei Spieler aus der B-Klasse dauerhaft hochgezogen, andere Spieler sind trotz Verletzungen aufgelaufen. Mein Kapitän Josef Stahl hat beispielsweise die letzten sechs Wochen nur nach Einnahme von Schmerzmitteln spielen können, hat die Zähne zusammen gebissen, um seine Kameraden nicht im Stich zu lassen. Dennoch war der Aderlass nicht zu kompensieren, die Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache.


Der SV Neubäu setzt seit Jahren auf etliche auswärtige Spieler, auch bereits vor deiner Tätigkeit. In den vom Verein getätigten Aussagen gegenüber den lokalen Printmedien hieß es dennoch immer wieder, dass man auf einheimische, deutsche Spieler setzen möchte. Mit Breit, Feldmeier, Lipfert, Willfahrt und Weiß hast du ja auch etlichen Jungen Spielern die Chance gegeben. Warum wurden dann in der Vergangenheit immer wieder neue, auswärtige Spieler verpflichtet?
Es gab in Neubäu Zeiten, da sind zehn Tschechen und ein Deutscher aufgelaufen. Die von Dir genannten einheimischen Spieler zeigen ja, dass man in Neubäu versucht hat, einen neuen Weg einzuschlagen. Allerdings ist es wie ein Teufelskreis. Man bekommt, abgesehen von den Spielern, die in Neubäu aufgewachsen sind, aufgrund des schlechten Rufes kaum Spieler aus dem Landkreis. Der Verein holt sich gezwungenermaßen neue Legionäre, was wiederum das Klischee bestätigt.


Zum Schluss: Bereits vor deinem Rücktritt wurde über die Rückkehr von Ex-Trainer Karl Erwin spekuliert. Bist du darüber im Bilde? Und wie geht es bei dir persönlich weiter?
Ich habe das auch schon gehört. Ich kenne Karl Erwin nicht persönlich. Wenn er kommen sollte, würde ich ihm viel Glück wünschen und für den Verein hoffen, dass er nicht auf alten Pfaden wandelt.
Ich selber habe die Möglichkeit die sportliche Herausforderung als Spieler zu suchen. Es liegen Anfragen aus Landesliga und BOL vor. Aber auch die Tätigkeit als Spielertrainer hat mir sehr viel Freude bereitet. Bis zur Rückrunde ist noch viel Zeit, ich bin für alles offen.


Danke für das aufschlussreiche Gespräch und für die Zukunft wünsche ich dir das aller Beste!

Aufrufe: 028.11.2011, 20:11 Uhr
jeAutor