2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht
Der SV Moosham feiert den Aufstieg in die A-Klasse. Trainer Bründl reckt die "Meisterschale" in die Luft. Foto: SV Moosham
Der SV Moosham feiert den Aufstieg in die A-Klasse. Trainer Bründl reckt die "Meisterschale" in die Luft. Foto: SV Moosham

Moosham feiert B-Klasse-Meisterschaft

Trotz Niederlage am Finalspieltag geht Illkofen II in die Relegation +++ Wörth II und Hofdorf II scheitern knapp

Mit einem 2:1 in Illkofen am vorletzten Spieltag machte der SV Moosham den Aufstieg in die A-Klasse perfekt und belohnt sich für eine hervorragende Saison. Für Illkofen II bleibt nun immerhin noch der Strohhalm Relegation. In einer so starken Liga haben die ambitionierten Teams von Wörth II und Hofdorf II zumindest in dieser Saison das Nachsehen.

1. SV Moosham (72:20 Tore, 58 Punkte)
Bis zur Winterpause sah es so aus, als wenn der SV Moosham eigentlich schon durch wäre. Bis dahin waren die Mooshamer noch ungeschlagen an der Tabellenspitze. Dann allerdings wurde die Partie gegen Wörth II gegen den SVM gewertet und mit einer starken Konkurrenz und der ersten (sportlichen) Niederlage gegen Aufhausen II wurde es am Ende doch noch richtig knapp. Am vorletzten Spieltag, der für Moosham das letzte Saisonspiel war, kam es dann zum Aufeinandertreffen mit Top-Verfolger Illkofen II. Durch die Tore von Christoph Berlinger und Matthias Kellner gelang ein 2:1-Erfolg, der den SV Moosham nach Jahren wieder zurück in die A-Klasse bringt. Das Team um Trainer Jürgen Bründl ließ die gesamte Saison über die gegnerischen Sturmreihen verzweifeln. Mit nur 20 Gegentoren stellt der SVM die mit Abstand beste Defensive der Liga und hat mit Philipp Tosolini einen Torhüter zwischen den Pfosten, der bei 18 Einsätzen gleich acht Mal ohne Gegentreffer blieb. In der Offensive hätte tatsächlich die Chancenverwertung oftmals besser sein können, doch auch knappe Siege bringen drei Punkte. Mit Abstand bester Angreifer des SVM war Wolfgang Detterbeck mit 15 Toren vor Matthias Kellner (11 Tore). Wenn der SV Moosham die defensive Stabilität mit in die neue A-Klasse-Saison nehmen kann und weiter an der Chancenverwertung arbeitet, dann wird der SVM in der kommenden Spielzeit ein gutes Wort mitreden können.


2. SpVgg Illkofen II (86:48 Tore, 52 Punkte)
Mit dem "Endspiel" gegen Moosham hatte es Illkofen II selbst in der Hand in die A-Klasse durch zu starten. Doch man unterlag dem SVM und verlor auch am letzten Spieltag mit 2:4 in Brennberg. Trotzdem reichten die Punkte um sich eine weitere Chance in der Relegation offen zu halten. Fundament dafür war die beeindruckende Serie von elf Siegen in Folge, während der auch die Verfolger Wörth II und Hofdorf II geschlagen werden konnten. Maßgeblich an der Vize-Meisterschaft beteiligt war natürlich Torschützenkönig Martin Eckert mit sagenhaften 37 Saisontoren. Defensiv war Illkofen II nicht immer ganz sattelfest, doch so lange vorne mehr Tore geschossen werden als hingenommen werden müssen stimmt die Bilanz. Illkofens zweiter Matchball ist jetzt das Relegationsspiel gegen A-Klasse-Relegant SV Bosna Regensburg am kommenden Sonntag (2.6.13) um 15 Uhr auf eigenem Platz.

3. TSV Wörth/Donau II (91:41 Tore, 50 Punkte)
Wer die meisten Tore schießt wird nicht automatisch Meister. Das musste der TSV Wörth II in diesem Jahr feststellen. Unglaubliche 91 Tore in 24 Spielen reichten am Ende nur zum undankbaren dritten Platz. Die Wörther leisteten sich teils unnötige Niederlagen und diese Punkten fehlen nun in der Endabrechnung. Unter anderem verlor die TSV-Reserve in Mötzing - immerhin konnte man sich im Rückspiel am letzten Spieltag dafür mit einem 4:2-Sieg revanchieren, der wenigstens noch Platz 3 sicherte. Zuvor gelang gegen Mitkonkurrent Hofdorf II ein 6:3-Erfolg. In beiden Spielen Doppeltorschütze und ohnehin bester Torjäger der Mannschaft war Stefan Lisius mit glatten 30 Treffern. Lisius ist damit auch der zweitbeste Torschütze der gesamten Liga. Wörth II wird sicherlich im neuen Jahr den nächsten Anlauf zum Aufstieg nehmen. Dass sie das Zeug dazu hätten haben sie in dieser Spielzeit mehr als einmal bewiesen.

4. SpVgg Hofdorf-Kiefenholz II (82:50 Tore, 50 Punkte)
Einer der ärgsten Mitstreiter um den Aufstieg in der kommenden Saison wird Hofdorf II sein. Auch die Hofdorfer rechneten sich bis kurz vor Saisonende noch Chancen zumindest auf den Relegationsrang aus. Doch warum es am Ende nicht klappte liegt auf der Hand. Gegen alle drei Mitkonkurrenten konnte nicht ein einziger Sieg eingefahren werden. Gegen Moosham (0-0-2), Illkofen II (0-1-1) und gegen Wörth II (0-1-1) ließ die SpVgg wichtige Punkte in den direkten Duellen liegen. Ansonsten zeigten sich die Hofdorfer weitestegehend souverän, so auch im letzten Saisonspiel gegen Pfatter II, wo dem 9:2 aus dem Hinspiel noch ein 7:2 nachgeschoben werden konnte. Das Team von Trainer Michael Schwoch wird auch in der nächsten Saison ein heißer Kandidat für den Aufstieg sein. Nur müssen dafür dann auch die Top-Spiele gewonnen werden.

Aufrufe: 028.5.2013, 10:07 Uhr
Jan GerdesAutor