2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Letzte Anweisungen von Trainer Marcel Jacobi für Ersatzspieler Niklas Hafke.
Letzte Anweisungen von Trainer Marcel Jacobi für Ersatzspieler Niklas Hafke. – Foto: Marcus Lütje

Mit Vollgas Richtung Spitze

FuPa Stade Wintercheck: TuS Harsefeld II

Der TuS Harsefeld II spielte in der vergangen Saison lange um die beiden vorderen Ränge mit, scheiterte aber am Ende. Dies konnte in der aktuellen Spielzeit zunächst nicht bestätigt werden. Vier Heimpleiten leistete sich die Mannschaft von Trainer Marcel Jacobi bis Mitte Oktober. Zum Ende der Vorrunde fand der TuS dann zu alter Form. Gegen potentielle Abstiegskandidaten gelangen bis zur Winterpause fünf zum Teil haushohe Siege in Serie und damit ist man wieder im Rennen um die vorderen Plätze. Bleibt abzuwarten, ob diese Serie nach der langen Winterpause fortgesetzt werden kann. Hier folgen die Antworten im Wintercheck von Marcel Jacobi.

1. Wie lautet euer Fazit nach dem bisherigen Saisonverlauf? Seid ihr zufrieden?

Nachdem wir im vergangenen Jahr die bisher erfolgreichste Kreisliga-Saison des TuS Harsefeld II absolviert haben und von einigen vermeintlichen Fußballfachmännern als möglicher Meisterschaftsanwärter betitelt wurden, war uns bewusst, dass die laufende Spielzeit nicht einfach werden wird. Nichts desto trotz stehen wir aktuell, mit einem Spiel weniger, auf dem vierten Tabellenplatz und sind demnach selbstverständlich mit unserer bisherigen Punkteausbeute vollkommen zufrieden. Mir persönlich ist allerdings deutlich wichtiger, dass meine junge Truppe hieraus die richtigen Schlüsse zieht. Sie müssen lernen, dass man sich jedes Jahr neu beweisen und mit anderen sehr guten Mannschaften messen muss, um langfristig erfolgreich zu sein und um größere Aufgaben angehen zu können.

2. Was sollte nach der Winterpause besser werden?

Wir müssen weiterhin an unserer Konstanz arbeiten. Dass wir gute Leistungen zeigen können, haben wir schon oft bewiesen. Jetzt gilt es allerdings, diese guten Leistungen auf einen längeren Zeitraum zu strecken.

3. Gibt es innerhalb der Mannschaft oder im Trainer- und Betreuerteam Veränderungen?

Nein, wir werden unverändert mit dem bestehenden Team, sowohl auf, als auch neben dem Platz, in die zweite Saisonhälfte starten. Zwar werden uns im Laufe der Rückrunde einige Spieler aufgrund von Aufenthalten im In- und Ausland bzgl. eines Studiums und Berufsausbildungen zwischenzeitlich nicht zur Verfügungen stehen, aber dafür haben wir einen großen Kader, der dies im Kollektiv meistern wird.

4. Welche Mannschaften haben euch in eurer Klasse bislang positiv oder negativ überrascht?

Wirklich positiv überrascht waren wir von dem Auftritt des TSV Buxtehude/Altkloster auf unserer heimischen Anlage. Ein absolut verdienter Sieg unserer Gäste, der uns, für unseren ebenfalls sehr positiven Endspurt vor der Winterpause, wachgerüttelt hat.

5. Wann startet ihr mit der Vorbereitung und gibt es da besondere Spiele oder Trainingseinheiten? Nehmt ihr an Hallenturnieren teil?

Wir sind am 20. Januar in die Vorbereitung auf die Rückrunde gestartet. Neben der Teilnahme am Hallenturnier in Apensen, werden wir gegen Mannschaften aus den unterschiedlichsten Landkreisen testen, um uns optimal auf die Rückrunde vorzubereiten. Diesbezüglich hoffe ich, dass wir von einem verspäteten Wintereinbruch verschont bleiben und auf „besondere Trainingseinheiten“ verzichten können.

6. Wer könnte am Ende der Saison in eurer Klasse im Meisterschafts- und Aufstiegsrennen die Nase vorn haben?

Wir hoffen, dass es weiterhin bis zum Saisonende so eng und spannend im Meisterschafts- und Aufstiegsrennen bleibt. Gerade dieses ausgeglichen hohe Leistungsniveau gibt uns den großen Anreiz, möglichst viele Siege einfahren zu wollen und der Spannung positiv beizutragen. Wer dann am Ende ganz oben steht, hat es dann letztendlich auch verdient.

7. Was haltet ihr vom Videobeweis im Profifußball?

Gerne wieder abschaffen!


Anzeige: Dieser Wintercheck wird präsentiert von der Autohaus Jonas GmbH


Aufrufe: 025.1.2020, 20:00 Uhr
Michael BrunschAutor