2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Michael Zimmermann in Aktion an der Seitenlinie.
Michael Zimmermann in Aktion an der Seitenlinie. – Foto: Heike Storz

Michael Zimmermann: „Das war eine Wahnsinns-Aufgabe“

Kreisligatipp: Der Trainer des SV Burkheim schaut auf den kommenden Spieltag voraus und lässt seine schweren Start in Burkheim Revue passieren.

In der Winterpause der vergangenen Saison übernahm Michael Zimmermann den Trainerposten beim SV Burkheim. Seine Mission war klar: Klassenerhalt. Das gelang ihm und seinem Trainerteam. Nun gilt es, sich mit einer lokalen Philosophie in der Liga zu behaupten. Zimmermann spricht im Interview über die aktuelle Verfassung der Mannschaft, die Schwierigkeiten des ersten Halbjahres und die Zielsetzung für die Rückrunde.

BZ: Herr Zimmermann, in den vergangenen sechs Spielen hat ihr Team zweimal gewonnen und viermal verloren. Wie ist der SV Burkheim derzeit drauf?

Zimmermann: Der SV Burkheim ist eigentlich gut drauf. Wir sind so langsam komplett, aber die Punkteausbeute war in den vergangenen Spielen, vor allem in den letzten drei, einfach zu gering. In Sexau hätten wir eigentlich gewinnen müssen, wir hatten fünf hundertprozentige Chancen, der Gegner nur eine. Dann kam das Heimspiel gegen Denzlingen II, wo wir die Entscheidung beim Stand von 3:2 verpasst haben and am Ende 3:4 verloren haben. Der Aufwand, den wir in diesen Spielen betrieben haben, und der Ertrag stehen noch nicht im Verhältnis. Trotzdem stimmen mich diese Spiele optimistisch, dass wir vor der Winterpause noch Punkte holen werden.

BZ: Sie sind seit knapp einem Jahr Trainer in Burkheim. Wie bewerten sie diese Zeit?

Zimmermann: Im ersten Halbjahr ging es um den Klassenerhalt beim Kader I und das haben wir relativ schnell geschafft, trotz des Kreuzbandrisses bei Sandro Klaus, der ein extrem wichtiger Spieler ist. Beim Kader II war es schwierig, weil wir personell nicht aus dem Vollen schöpfen konnten und teilweise mit Spielern aus dem ersten Kader auffüllen mussten. Das war eine Wahnsinns-Aufgabe im ersten halben Jahr. Zur neuen Runde haben wir unseren Torjäger Gaspar Mendy verloren und den gilt es zu ersetzen. Das versuchen wir mannschaftlich mit Jugendspielern und Neuzugängen aus der Region zu kompensieren. Dass es eine sehr schwere Runde wird, war allen Beteiligten klar. Deshalb sind wir sehr zufrieden bislang, auch weil die personelle Situation im Kader II deutlich besser ist. Ich denke, dass wir als Trainerteam einiges bewegt haben, seit wir dort tätig sind. Wir haben beispielsweise nur noch Spieler mit Burkheimer Wurzeln oder aus der nahen Umgebung. Das war ganz klar die Strategie des Vereins.

BZ: Wo sehen Sie sich und Ihre Mannschaft im Juni 2020 stehen?

Zimmermann: Ich hoffe, dass wir zwischen Platz sechs und zehn stehen. Wenn wir das erreichen, haben wir eine sehr gute Runde gespielt und sind von größeren Verletzungsproblematiken verschont geblieben. Im Moment haben wir Gott sei Dank wenige Verletze. Aber es wird eine schwere Runde und wir müssen im Winter den einen oder anderen Neuzugang holen, um den Konkurrenzkampf anzuheizen. Das brauchen wir, damit sich die Spieler nicht ausruhen, sondern ins Training kommen und sich weiterentwickeln.

BZ: Es sind vier neue Mannschaft in der Liga dazukommen. Wie schätzen Sie die Staffel ein?

Zimmermann: Die Tabelle ist noch enger als letztes Jahr und da war es schon sehr eng. Schon im vergangenen Jahr war die Leistungsdichte wahnsinnig. Es gibt sehr viele Spieler mit höherklassiger Erfahrung und es ist ein besonderer Anreiz gegen die zu bestehen - neben den vielen Derbys in der Staffel I.

BZ: Am Wochenende haben sie spielfrei. Wie gehen Sie den Endspurt vor der Winterpause an?

Zimmermann: Wir sind froh, dass wir frei haben, denn wir brauchen diese kleine Verschnaufpause vor den drei wichtigen Spielen, die danach noch kommen. Die Spiele gegen Weisweil, Königschaffhausen und Kiechlinsbergen sind richtungsweisend, ob man gut steht oder wieder richtig hinten dabei ist.

Michael Zimmermann tippt den anstehenden 15. Spieltag wie folgt:


FC Denzlingen II - TuS Königschaffhausen (So 14:30)

Markus Strack ist mein Kolleg‘. Da denke ich, dass Königschaffhausen gewinnen wird. Mein Tipp: 1:2

VfR Ihringen - FV Sasbach (So 14:45)

Ihringen ist zuhause stark. Sasbach ist trotz der individuellen Klasse eine Wundertüte. Mein Tipp: 2:2

SG Hecklingen/Malterdingen - SV Jechtingen (So 14:45)

Hecklingen hat fünf der letzten sechs Spiele gewonnen, wir hatten Glück gegen sie. Jechtingen ist eine richtig gute Truppe. Das wird ein torreiches Untentschieden. Mein Tipp: 3:3

FV Nimburg - SC Holzhausen (So 14:45)

Holzhausen ist gut drauf, Nimburg hat einen Negativlauf mit hohen Niederlagen. Mein Tipp: 1:3

SC Kiechlinsbergen - FC Sexau (So 15:00)

Da wird mein Ex-Club gewinnen. Mein Tipp: 2:1


SG Weisweil / Forchheim - TV Köndringen (So 15:00)

Köndringen hat sehr gute Spieler, vor allem im Offensivbereich. Das wird den Ausschlag geben. Mein Tipp: 1:3

SV Breisach - SC March (So 15:15)

March ist individuell sehr gut bestückt. Ich gehe davon aus, dass das Spiel in Breisach auf dem Kunstrasen stattfinden wird und das ist March gewohnt. Die sind wirklich richtig gut. Mein Tipp: 0:3

SF Winden - SV Wasenweiler (So 15:15)

Winden wird zuhause klar gewinnen. Die haben einen Mega-Lauf und sind total eingespielt. Mein Tipp: 4:0

Aufrufe: 021.11.2019, 11:30 Uhr
Christoph Giese (BZ)Autor