2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Am Boden lag der FC 27 Schapen mit Maximilian Budde auch nach dem Schlusspfiff gegen Blau-Weiß Dörpen mit Rainer Sinnigen. Zum Saisonstart setzte es eine 1:5-Klatsche. F: Doris Leißing
Am Boden lag der FC 27 Schapen mit Maximilian Budde auch nach dem Schlusspfiff gegen Blau-Weiß Dörpen mit Rainer Sinnigen. Zum Saisonstart setzte es eine 1:5-Klatsche. F: Doris Leißing

Meppens Blitzstart sorgt für drei Punkte

SVM II gewinnt 4:2 gegen Altenlingen - Schapen und Emsbüren enttäuschen maßlos - Nullnummer in Papenburg

Der erste Spieltag der Bezirksliga ist absolviert - und an der Tabellenspitze steht nach dem 6:1-Erfolg beim VfL WE Nordhorn am Freitagabend mit Olympia Laxten ein Aufsteiger. Am Sonntag gewann der SV Meppen II seine Auftaktpartie gegen den ASV Altenlingen dank starker Anfangsphase. Rabenschwarz verlief der Saisonstart jedoch für den FC 27 Schapen und Concordia Emsbüren. Im Abendspiel trennten sich Blau-Weiß Papenburg und der SV Bad Bentheim torlos.

SV Meppen II - ASV Altenlingen 1965 4:2
Mit drei Punkten ist der SV Meppen II in der Fußball-Bezirksliga in die Saison gestartet. Gegen den ASV Altenlingen gewann die Mannschaft von Damir Bujan mit 4:2 (3:1). Damit beendeten die Meppener die schwarze Serie gegen den ASV und gewannen im fünften Duell zum ersten Mal. Ein Blitzstart ebnete den Weg zum Sieg.

Denn nach elf Minuten führte der SVM bereits mit 3:0. Dominik Thale erzielte nach zwei Minuten auf Vorarbeit von Nico Gill die Führung. Fünf Minuten später traf Gill nach feinem Zuspiel selbst. Und kurz darauf legte Marco Gerdes noch das dritte Tor drauf, nachdem Thale mit gutem Pressing den Ball eroberte und uneigennützig für den Angreifer auflegte.

„Wir haben die Tore auf eine ganz naive Art hergegeben“, war Altenlingens Trainer Jan Zevenhuizen stocksauer über die Darbietung in der ersten Halbzeit. Denn der ASV zeigte sich von den Gegentreffern der brutal effizienten Meppener geschockt, sodass der SVM die Partie vollkommen im Griff hatte und den Ball in den eigenen Reihen laufen ließ.

Doch nach knapp 35 Minuten verlor der SVM leicht den Faden und gewährte den Altenlingenern mehr Räume. „Wir haben den Gegner wieder in Spiel gebracht, indem jeder etwas nachgelassen hat“, bemängelte Bujan auf sich häufende Unkonzentriertheiten. So kam der ASV noch vor der Pause zum 1:3, als Jens Kötting einen Freistoß von der Strafraumkante sehenswert im Toreck versenkte. Kurz darauf klatschte ein abgefälschter Ball an die Latte.

„Es war gut, dass dann Pause war“, hoffte Bujan, dass er sein Team in der Kabine wieder wachrütteln könnte, doch dem war nicht so. So wurde das Spiel deutlich hektischer und ruppiger – elf Gelbe Karten musste Schiedsrichter Jan Husmann verteilen. Und plötzlich spielten nur noch die Altenlingener, die eine starke Moral zeigten. Sebastian Friedemann verkürzte nach einer Stunde zum 2:3, nachdem Kevin Thomas zuvor an Meppens Torwart Lars Huxsohl, der am Samstag noch DFB-Pokal-Luft gegen den 1. FC Köln schnupperte, scheiterte. Vorausgegangen war jedoch ein katastrophaler Fehler von Yannic Suchanke.

Der ASV drängte fortan auf den Ausgleich und hätte sich diesen auch verdient – doch Max Veer scheiterte per Kopf aus sechs Metern an einem fantastischen Reflex von Huxsohl, fünf Minuten später rettete nach einem Kopfball von Jens Zalter zum zweiten Mal die Latte aus SVM-Sicht. Besser machten es die Hausherren: Mit der ersten Chance der zweiten Halbzeit erzielte Gill mit seinem zweiten Treffer nach schöner Vorarbeit von Gerdes acht Minuten vor Ende den 4:2-Endstand.

„Wir müssen daran arbeiten, so ein Spiel souveräner zu lösen“, wusste Bujan nach dem Abpfiff, woran er anzusetzen hat. „Es war Glück, dass wir nicht das 3:3 kassiert haben.“ Ähnlich sah es auch Zevenhuizen, der jedoch aufgrund der ersten Halbzeit von einem verdienten Sieger sprach. „Wir haben phasenweise eine Lehrstunde bekommen“, so der Coach.
Schiedsrichter: Jan Husmann (Bad Bentheim) - Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Dominik Thale (2.), 2:0 Nico Gill (7.), 3:0 Marco Gerdes (11.), 3:1 Jens Kötting (41.), 3:2 Sebastian Friedemann (60.), 4:2 Nico Gill (82.)

FC Schapen 27 - SV Blau-Weiß Dörpen 1920 1:5
„Ich bin maßlos enttäuscht“, war Schapens Trainer Henrik Bemboom mächtig angefressen aufgrund der Leistung seiner Mannschaft. „Das war heute das Duell einer Schüler- gegen eine Seniorenmannschaft.“

In einer ereignisarmen ersten Halbzeit, in der sich beide Mannschaften zunächst vor allem abtasteten, war es Dörpens Angreifer Michael Cordes, der den Gast in der 19. Minute auf die Siegerstraße brachte. Nach dem Seitenwechsel folgte die beste Phase der Schapener, die jedoch durch einen Doppelschlag nach einer knappen Stunde von Neuzugang Christoph Andrees jäh gestoppt wurde. Als Timo Placke-Heilker immerhin den Anschlusstreffer erzielte, sorgte Michael Brüning nur eine Minute später per Eigentor wieder für den alten Rückstand. Stefan Bojer machte in der Schlussphase den Deckel drauf.

„Allen Toren gingen katastrophale Fehler voraus“, war Bemboom restlos bedient. „So hat sich das keiner vorgestellt.“
Schiedsrichter: Philipp Hasebrock (Bad Bentheim) - Zuschauer: 200
Tore: 0:1 Michael Cordes (19.), 0:2 Christoph Andrees (58.), 0:3 Christoph Andrees (59.), 1:3 Timo Placke-Heilker (73.), 1:4 Michael Brüning (74. Eigentor), 1:5 Stefan Bojer (78.)

SpVgg Brandlecht-Hestrup - SV Concordia Emsbüren 4:0
Restlos bedient war auch Concordia Emsbürens Fußball-Obmann Stefan Humbert. Beim Aufsteiger SpVgg Brandlecht-Hestrup kassierten die Concorden eine böse 0:4-Klatsche und zeigten eine besorgniserregende Leistung. „Alles was wir uns vorgenommen haben, war plötzlich weg“, zeigte sich Humbert nach der Partie noch immer fassungslos. „Das war vollkommen desolat und hatte mit Bezirksliganiveau nichts zu tun“, fuhr er fort. „Ich mag gar nicht an das letzte Jahr zurückdenken“, fühlte er sich an den kapitalen Fehlstart mit einem Punkt aus elf Spielen erinnert.

Ganz anders der Gegner, der einen perfekten Start in die neue Liga hinlegte. Timo Egbers per Doppelpack, Moritz Herms und der ehemalige Lingener Karsten Ennen markierten die Treffer zum deutlichen Sieg.

Schiedsrichter: Markus Kühn (Leng-Hand) - Zuschauer: 300
Tore: 1:0 Timo Egbers (14.), 2:0 Moritz Herms (25.), 3:0 Karsten Ennen (51.), 4:0 Timo Egbers (60.

SC Blau-Weiß 94 Papenburg - SV Bad Bentheim 0:0
Keine Tore gab es dagegen im Abendspiel in Papenburg zu sehen, wo sich die Blau-Weißen am SV Bad Bentheim die Zähne ausbissen. Zwar waren die Kanalstädter über 90 Minuten hinweg optisch überlegen, kamen jedoch gegen einen gut organisierten Gegner nicht zu vielen Torchancen. Erst in den letzten 20 Minuten nahm der Druck zu, doch Heiko Sandersfeld, Alexander Kenning und gerade Rene Akkermann, der den Ball knapp am Tor vorbei legte, vergaben aussichtsreiche Möglichkeiten. „Da musst du einfach mal einen machen“, haderte Thomas Priet mit den vergebenen Chancen, wollte aber nicht von zwei verschenkten Punkten sprechen. „Bentheim hat eine gute Truppe.“Schiedsrichter: Jan Lammers - Zuschauer: 250

Tore: -

Aufrufe: 09.8.2015, 20:02 Uhr
Hendrik NiebuhrAutor