2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Auf dem Rathaus-Balkon feierte der SVR II den Aufstieg in die Kreisliga Süd F: Malte Becker
Auf dem Rathaus-Balkon feierte der SVR II den Aufstieg in die Kreisliga Süd F: Malte Becker

Meisterfeier-Marathon beim SV Bad Rothenfelde II

Trainer Malte Becker über den Saisonendspurt und die anschließenden Feierlichkeiten

Bereits seit dem 13. Mai dürfen die Spieler und Betreuer des SV Bad Rothenfelde II die Sektkorken knallen lassen, da das Team nach einer bemerkenswerten Saison in der 1. Kreisklasse Osnabrück-Land Süd A den vorzeitigen Aufstieg dingfest machen konnte. Im Gespräch mit uns rekapitulierte Spielertrainer Malte Becker die letzten Spieltage bis zum endgültigen Aufstieg, die anschließende Meisterfeier und wirft zudem schon einen ersten Blick auf die zukünftige Ausrichtung der Mannschaft in der Kreisliga Süd.

Alles schien angerichtet für eine feuchtfröhliche Aufstiegsfeier des SV Bad Rothenfelde II beim Heimspiel gegen den VfL Kloster Oesede II am 8. Mai. „Wir hatten vorher Werbung im Umfeld des Vereins gemacht, da wir mit einem Sieg den Aufstieg hätten klar machen können“, erinnert sich Malte Becker, SVR-Urgestein und seit Sommer 2014 Spielertrainer der Bad Rothenfelder Zweitvertretung, an das Spiel gegen Kloster. Annähernd 150 Zuschauer, größtenteils Anhänger der Salinenstädter, fanden an diesem Abend den Weg zum Sportplatz und hatten sich schon auf eine stilmäßige Aufstiegsfeier eingestellt.

Ernüchternde Schlussminute: Zunächst schien alles nach Plan zu laufen. Bad Rothenfelde erzielte die verdiente Führung und sah bis in die Nachspielzeit wie der sichere Sieger -und damit Aufsteiger- aus. Doch in der letzten Minute erzielten die Gäste den Ausgleichstreffer und bremste den zum Feiern bereiten Spitzenreiter doch noch aus. „Kloster Oesede hat sich natürlich hochmotiviert in dieses Spiel geworfen, da sie etwas dagegen hatten, dass wir gegen sie den Aufstieg feiern wollten“, erklärte Malte Becker den ungünstigen Ausgang der Partie. Danach war es mit der guten Stimmung zunächst dahin: „Selbstverständlich waren die Jungs und die Zuschauer ein wenig enttäuscht, es war ja schließlich schon alles vorbereitet. Wir haben uns nach dem Spiel aber trotzdem hingesetzt und ein paar Bierchen zusammen getrunken.“

Wiederholungstäter vor großer Kulisse: Als Teil des „Lernprozesses“ der jungen Mannschaft stufte er das Spiel im Anschluss ein. Dieser begann schon eher, als das Team im Viertelfinale des Kreispokals etwas überraschend nach guter Leistung gegen den Hunteburger SV ausgeschieden war, ebenfalls vor größerer Kulisse. „Zweimal vor so vielen Zuschauern zu spielen und dann als Verlierer, bzw. gefühlter Verlierer vom Platz zu gehen war für die Jungs eine herbe Enttäuschung.“

Nur aufgeschoben:Im folgenden Ligaspiel gegen Hankenberge (13.05.2015) spielte der SVR dann wieder voll auf Sieg, wobei bereits ein einfacher Punktgewinn den Meistertitel bedeutet hätte. Diesmal hielten die Nerven der jungen Truppe stand, sie gewann knapp, aber verdient mit 2:1. Damit konnten die Feierlichkeiten nun endlich beginnen. Sogar die Frisur des Trainers, der seine Haare seit seiner Jugend lang trägt, war vor der feiernden Mannschaft nicht sicher. Mit knapp 30 Leuten, Bier und guter Stimmung wurde der Aufstieg gebührend begossen und ein Partymarathon eingeläutet.

Party-Marathon: Schon beim nächsten Ligaspiel ging es weiter: „Bei uns müssen die Neuverpflichtungen zu Saisonbeginn eine Planwagenfahrt organisieren“, erklärt Malte Becker. „Das kam richtig gut an und so haben wir uns für das Spiel gegen Holzhausen den Wagen aus Glane noch einmal gesichert und sind damit sowohl hin-, als auch zurückgefahren.“ In den sauren Apfel beißen mussten auf der Hinfahrt die Spieler, die über die Saison hinweg nicht so häufig zum Einsatz gekommen waren, wie es beim Rest der Fall war. Sie mussten spielen und durften somit nichts, bzw. nicht viel trinken. Becker: „Wir anderen haben uns aber mit den Jungs solidarisch gezeigt und ebenfalls zunächst nicht viel getrunken.“ Das Spiel endete übrigens 5:2 für den SVR. Zur abschließenden Meisterfeier, nach dem 2:0-Sieg im letzten Spiel gegen die SG Hankenberge Wellendorf am 30. Mai, fuhr die Mannschaft auf einem Anhänger durch Bad Rothenfelde und feierte im Anschluss stilecht auf dem Balkon des Rathauses im Kurpark.

Kreisliga Süd: Auf die kommende Saison angesprochen richtet der Trainer den Blick nach vorne auf die bevorstehende Spielzeit in der Kreisliga Süd. Das Ziel sei zunächst ganz klar der Klassenerhalt. Dabei muss die Mannschaft wohl auf die regelmäßigen Dienste des Torjäger-Routiniers Danny Enthof (35 / 27 Tore in 22 Spielen) verzichten, der seine Fußballschuhe endgültig an den Nagel hängen will. Somit werde die Mannschaft eher noch ein wenig verjüngt, gutes Personal aus der Jugend soll nun dabei helfen, dass der SV Bad Rothenfelde II den Klassenerhalt im nächsten Jahr realisieren kann.

FuPa.net gratuliert der Mannschaft noch einmal herzlich zum Meistertitel und wünscht viel Erfolg für die kommende Saison!

Aufrufe: 04.6.2015, 15:00 Uhr
Fabian PieperAutor