2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
F: Niklas Schneider
F: Niklas Schneider

"Meine Neunziger-Lieder will dann doch keiner hören"

Marcel Timpanaro, der Co-Trainer der DJK Vierlinden II, im großen FuPa-Wintercheck

Die Zweitvertretung der DJK Vierlinden belegt in der Kreisliga A zur Winterpause den vierten Platz, was sicherlich alles andere als schlecht ist. Dennoch glaubt Marcel Timpanaro, der Co-Trainer des Teams, das mit etws weniger Verletzungspech noch mehr hätte herausspringen können. Auf was er nun hofft, warum er die Musik in der Kabine nur "ertragen" muss und woran es noch zu arbeiten gilt, das erfahrt ihr im FuPa-Wintercheck.

Wie zufrieden seid Ihr mit der abgelaufenen Halbserie?

Marcel Timpanaro Eigentlich müssten wir mit dem vierten Tabellenplatz und einer Punkteausbeute von 28 Punkten sehr zufrieden sein. Wenn man berücksichtigt, wie viele Zugänge wir hatten, ist es sicherlich schwierig, von Anfang an ein eingespieltes Team zu sein. Einige Spiele sind aber unglücklich verloren worden, so dass wir definitiv den einen oder anderen Punkt mehr haben müssten. Zudem kommt das Verletzungspech vieler Stammspieler dazu, wodurch wir gezwungen waren, auf mehreren Positionen regelmäßig zu wechseln und zu rotieren. Dadurch war es schwierig, eine gute Fitness zu haben, was man schließlich am Ende der Hinserie auch erkennen konnte.

Wie bewertest Du die Entwicklung der Mannschaft / der einzelnen Spieler?

Timpanaro Es steckt wirklich sehr viel Potenzial in der Truppe, sowohl spielerisch als auch charakterlich, jedoch hat sich zum Ende der Schlendrian eingeschlichen. Durch die vielen Verletzten war leider die Trainingsbeteiligung im Oktober und November eher mangelhaft und sorgte somit für etwas Unzufriedenheit. Ohne Training kann man natürlich auch keinerlei Kondition aufbauen, was es uns schwer gemacht hat, unser gewohntes Spiel aufzuziehen.

Wie ist Euer Verletztenstand? Hattet Ihr diesbezüglich Pech oder hattet Ihr meistens die volle Kaderstärke?

Timpanaro Die volle Kaderstärke hatten wir nur in den ersten Spielen. Danach ist ein Spieler nach dem anderen ausgefallen. Am Ende waren es etwa sieben bis acht Spieler, die uns nicht zur Verfügung standen. Ein paar Akteure können aber wieder mit uns in die Vorbereitung starten. Wir erhoffen uns durch die Breite des Kaders eine deutliche Steigerung unseres Spiels.

Gibt es Veränderungen im Team?

Timpanaro Als einzigen Neuzugang für die Defensive können wir zurzeit Marco Klein vom FC Albania Duisburg nennen.

Verfügt Ihr über gute Bedingungen, um Euch auf die zweite Saisonhälfte vorzubereiten? Gibt es Vereine in Eurer Umgebung, die durch ihre Infrastruktur Vor- oder Nachteile haben?

Timpanaro Durch unseren Kunstrasenplatz sind die Bedingungen optimal. In der Vorbereitung nutzen wir aber häufig die Umgebung für Laufeinheiten, egal ob im Möllener Wald, Driesenbusch oder in der Rheinaue - es gibt viele Möglichkeiten, sich optimal vorzubereiten.

Wie lauten die Ziele bis zur Sommerpause?

Timpanaro Ziel ist definitiv, die aktuelle Position zu halten und wieder einen Aufwärtstrend zu schaffen. Wir wollen die Zuschauer, wie zu Beginn der Saison, wieder mit unserer Spielweise begeistern. Ich hoffe natürlich, dass sich kein Spieler mehr verletzt, um zu sehen, wie viele Punkte wir mit dem aktuellen Kader am Ende der Saison erreichen können.

Gibt es ein Spiel bis zum Saisonende, auf das Ihr Euch besonders freut?

Timpanaro Nach wie vor möchten wir die Mannschaften vor uns ein wenig ärgern. Leider haben wir alle drei Spiele gegen diese Vereine verloren. Das möchten wir in der Rückrunde besser machen.

Welche Getränke und welche Hits sind in Eurer Kabine besonders hoch im Kurs?

Timpanaro Das Bierchen nach dem Spiel oder nach dem Training gehört schon fast zum Standardprogramm. Der ein oder andere Durstlöscher verirrt sich aber auch noch in unsere Kiste. Unsere „DJ´s“ Lukas Bischoff und Marvin Seidl sorgen zu jeder Zeit für die richtige Stimmung, aber fragen Sie mich nicht was für eine Musikrichtung das ist, ich ertrage sie auch nur. Meine Neunziger-Lieder will dann doch keiner hören.

  • Größte Überraschung in der Liga: Eintracht Walsum
  • Größte Enttäuschung in der Liga: VfB Lohberg
  • Amateurspieler der Hinrunde am Niederrhein: Daniel Fahnenbruck
Aufrufe: 013.1.2019, 12:00 Uhr
Sascha KöppenAutor