2024-06-04T08:56:08.599Z

Spielbericht
Einige Chancen hatten Nikolai Vlahovic (l.) und der TSV Neuried gegen Weilimdorf auf dem Fuß.   Walter Wohlrab
Einige Chancen hatten Nikolai Vlahovic (l.) und der TSV Neuried gegen Weilimdorf auf dem Fuß.   Walter Wohlrab

Mathieu Jerzewski und TSV Neuried-Futsal zufrieden trotz 2:7-Pleite zum Auftakt

„Das Ergebnis geht absolut in Ordnung“

Der TSV Neuried ist mit einer Niederlage in die neue Saison der Futsal-Regionalliga gestartet. Gegen den amtierenden Deutschen Meister, TSV Weilimdorf, unterlagen die Neurieder zu Hause mit 2:7.

Weilimdorf hatte in der vergangenen Spielzeit keinen einzigen Punkt abgegeben und ging dementsprechend als haushoher Favorit in die Partie bei Neuried, für das auch in der zweiten Regionalliga-Saison nur der Klassenerhalt das Ziel ist.

Das Match schien früh den erwarteten Verlauf zu nehmen. Die Schwaben gingen schon in der dritten Spielminute in Führung. Die Gastgeber ließen sich davon jedoch nicht verunsichern. Neurieds Coach Mathieu Jerzewski hatte beim Gegner im Vorfeld der Partie Defensivschwächen ausgemacht, die sein Team auszunutzen wusste. In der neunten Spielminute kombinierten sich die Würmtaler gleich zweimal kurz hintereinander sehenswert vor das Weilimdorfer Tor. Erik Martori sorgte mit zwei platzierten Abschlüssen dafür, dass es auf einmal 2:1 aus Sicht der Grün-Weißen hieß.

„Weilimdorf hat seine Chancen genutzt“

Auf den überraschenden Rückstand hatte der Deutsche Meister eine Antwort. Bis zur Pause war nun Weilimdorf am Drücker und erzielte in kurzer Folge fünf Treffer. „Ärgerlich war die Phase zwischen dem 2:2 und dem 2:6. Da haben wir uns den Schneid abkaufen lassen. Wir haben es ihnen bei den vier Gegentoren zu einfach gemacht“, kritisierte Jerzewski. Im zweiten Durchgang stand Neuried defensiv stabiler und ließ nur noch einen weiteren Gegentreffer zu. Vorne kamen die Gastgeber zu weiteren Chancen. „Wir hätten durchaus noch zwei bis drei Tore schießen müssen. Wir müssen konkret an unserer Torgefährlichkeit arbeiten“, sagte Jerzewski.

Am Ende stand das klare 2:7. „Das Ergebnis geht absolut in Ordnung, denn Weilimdorf hat seine Chancen genutzt und ist einfach erfahrungsmäßig einen Tick weiter“, sagte Jerzewski, der dennoch sehr zufrieden mit der Leistung seines Teams war. „Die Spieler haben das Besprochene zumeist umgesetzt. Es war für uns Trainer zudem die Gelegenheit gegen so einen Gegner eindeutige Fehlerketten festzustellen, um diese in den kommenden Einheiten durchzugehen.“

Aufrufe: 01.10.2019, 08:53 Uhr
Münchner Merkur (Würmtal) / Niko AretinAutor