2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht
Wille und Einsatz passte bei den Flörsheimern (weiß), wie hier in Langenaubach, trotz der Niederlage in Waldbrunn. F: Rolf Weichbold
Wille und Einsatz passte bei den Flörsheimern (weiß), wie hier in Langenaubach, trotz der Niederlage in Waldbrunn. F: Rolf Weichbold

Maslanka-Debüt misslingt

VBL Hesen Mitte +++ Flörsheim verliert 0:3 in Waldbrunn +++ Zeilsheim mit dem nächsten Zu-Null-Sieg

Main-Taunus. Bei seiner Premiere als Cheftrainer musste Kristian Maslanka eine bittere 0:3-Pleite seiner DJK Flörsheim mitansehen. Derweil fuhr der SV Zeilsheim in Breidenbach die nächsten drei Zähler ein.

FV Breidenbach - SV Zeilsheim 0:2
"Wir waren von Beginn an sehr bissig in den Zweikämpfen und haben darüberhinaus auch sehr guten Fußball gespielt", sah der Coach des SV, Sascha Amstätter. Schon nach elf Minuten führte sein Team durch Kadir Fil, der eine Verlängerung von Dorian Miric im Kasten unterbrachte. Kurz nach der Pause vollendete Miric eine Ecke des gut aufgelegten Josef Sultani zur Entscheidung. "Kompliment an die Verteidigung um Nicklas Pitas und Sebastian Weigand, die hervorragende Arbeit geleistet haben und Felix Baum in Schach hielten", sprach Amstätter sein Sonderlob an die beiden aus. Im vorderen Bereich sieht der erfahrene Trainer noch kleine Schwierigkeiten, da einige Kontermöglichkeiten leichtfertig verdaddelt wurden.


Schiedsrichter: Florian Schreiber (SG Giersberg) - Zuschauer: k.A.
Tore: 0:1 Kadir Fil (11.), 0:2 Dorian Miric (59.)


FC Waldbrunn - DJK Flörsheim 3:0

Im Vorfeld des Debüts von Kristian Maslanka als Cheftrainer der DJK Flörsheim, fielen mit Laszlo Vagi, Maxim Bujnov und Pierre Massfeller drei wichtige Akteure aus. „Aus einer kompakten Defensive heraus, wollten wir die Begegnung angehen“, formulierte Maslanka sein Vorhaben. Der Matchplan war nach 180 Sekunden wieder Geschichte, als sein Team durch einen Elfmeter in Rückstand geriet. „Danach standen wir sicher, aber agierten nach vorne nicht zwingend“, sagte der sportliche Leiter Dirk Ludwig. Nach dem Seitenwechsel besiegelten der Sonntagsschuss von Scholl und das 3:0 von Eisenkopf die Niederlage. „Trotz der schwierigen Platzverhältnisse kann man der Mannschaft in Sachen Wille und Einsatz keinen Vorwurf machen, auch wenn wir nach der Niederlage enttäuscht sind“, erklärte Ludwig. „Wir können nicht zaubern. Es geht nur als gesamte Einheit. Darauf legen wir den Fokus in der Trainingswoche“ verlautet Maslanka. Am kommenden Sonntag steht das ganz wichtige Spiel gegen Schlusslicht Bicken an.


Schiedsrichter: Markus Bengelsdorff (Stadtallend.) - Zuschauer: k.A.
Tore: 1:0 Steffen Moritz (3. Foulelfmeter), 2:0 Lukas Scholl (64.), 3:0 Jonas Eisenkopf (66.)

Aufrufe: 016.9.2018, 21:20 Uhr
Marcus MühlenbeckAutor