2024-06-13T13:28:56.339Z

Interview
– Foto: Lukas Pecher
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

"Man kann nur hoffen, dass sich die Situation entspannt"

Corona-Check mit Andreas Walter, Spielertrainer bei der TG Forchtenberg

Andreas Walter erklärt, wie die TG Forchtenberg mit der aktuellen Situation umgeht.

Ist die Absage aus Deiner Sicht richtig?

Die Aussetzung ist die logische Konsequenz aufgrund der aktuellen Entwicklung.
Die Gesundheit unserer Spieler, Trainier und Fans geht in diesem Fall vor, auch wenn
die Zeit ohne Fußball sehr trist ist.

Habt ihr schon festgelegt, wie bei Euch im Verein verfahren werden soll? Wird weiterhin trainiert?

Der ursprüngliche Plan war, den Trainingsbetrieb aufrecht zuerhalten. Dies wurde nun ja aber untersagt.
Aktuell hält sich jeder Spieler individuell fit ( Laufen, Radfahren, Kraftübungen ), da wir nicht wissen,
wann und ob es überhaupt weitergehen wird.

Was kann man machen, um in einer solchen Situation das Vereinsleben aufrecht zu erhalten?

Das ist sehr schwierig. Da wir die sozialen Kontakte auf das nötigste Einschränken sollen und
keinen Trainingsbetrieb etc. haben beschränkt sich das Vereinsleben auf den Austausch über
Soziale Medien. Man kann nur hoffen, dass sich die Situation bald wieder entspannt.

Wie sieht es mit den konkreten Konsequenzen für Deinen Verein aus? Ist schon klar, dass es womöglich nun Probleme, etwa in der Finanzierung, geben könnte?

Da bin ich zu weit weg von dem Thema. Klar ist, dass durch die fehlenden Einnahmen an unseren Heimspielen, sowie das abgesagte Frühlingsfest eine Lücke im Geldbeutel des Vereins entstehen wird.

Erwartest Du für den Fall, dass die Saison nicht regulär beendet werden kann, größere Diskussionen um den Auf- und Abstieg?

Egal wie die Saison gewertet wird, wenn sie nicht zuende gespielt werden kann, wird es Diskussionen geben. Alle Tabellenführer sind natürlich für einen Aufstieg. Andererseits wollen die Mannschaften auf den Abstiegsplätzen nicht runter ... Beide Seiten sind verständlich. Es muss von oben herunter ( DFL ) entschieden werden, wie mit der Saison umgegangen wird und jeder Landesverband sollte es dann auch 1 zu 1 umsetzen.

Wie sollte aus Deiner Sicht mit dem „großen“ Fußball im Profibereich verfahren werden? Sollte man in der Bundesliga die Saison abbrechen? Welche Ideen dazu sagen Dir am meisten zu?

Die EM ist ja nun verschoben. Das Thema ist durch. Ob es Sinn macht, die Saison wieder aufzunehmen steht noch etwas in den Sternen. Die Wiederaufnahme macht erst Sinn, wenn die gesundheitliche
Krise überwunden bzw. stark eingegrenzt wurde. Vorher sollte der Ball ruhen. Die finanziellen Sorgen der Vereine sind natürlich wie bei jedem anderen Unternehmen nicht zu unterschätzen..

Gibt es sonst zu diesem Themenkomplex noch etwas, dass Dir wichtig zu sagen wäre?

Achtet auf euch und eure Familie und haltet euch an die Vorgaben der Regierung. Nur so können wir schnellstmöglich den Kampf gegen das Virus gewinnen und um so schneller rollt vielleicht auch der Ball in der Kreisliga wieder.



Ich wollt auch einen Check ausfüllen? >>> Hier findet ihr die Fragen

Aufrufe: 023.3.2020, 07:22 Uhr
Florian HuthAutor