2024-06-04T08:56:08.599Z

Der Spieltag
<b>F: Bauer</b>
<b>F: Bauer</b>

"Mal ein Ding in den Wald hauen"

In der Bezirksliga zeigt sich am ersten Spieltag, was die Vorbereitung wert ist: Eicherscheid gewinnt ein bisschen glücklich bei Walheim II, Kohlscheid verdient gegen Inden/Altdorf und Verlautenheide ist bedient

Walheim II – Eicherscheid 0:2 (0:1): Nach dem Spiel sagt Bernhard Schmitz, Trainer von Germania Eicherscheid, viel Nettes über den Gegner. Die erwartet schwere Begegnung sei es in Walheim gewesen, gegen eine taktisch gut eingestellte, junge, aggressive Mannschaft. Die Eicherscheider haben trotzdem gewonnen, 2:0 gegen Walheim II.

Viel trennte die Mannschaften aber nicht, da sind sich beide Trainer einig. Dennis Buchholz, Coach von Walheim II, sagt: „Hätten wir die zwei Fehler nicht gemacht, wäre das wohl unentschieden ausgegangen.“ Denn die Fehler, von denen er spricht, gingen den beiden Gegentoren voraus. Nico Wilden gelang das 1:0 in der 15. Minute, nachdem die Gastgeber im Mittelfeld den Ball verloren hatten. Kurz bevor Sandro Kaulard in der 62. auf 2:0 für Eicherscheid erhöhte, war ein Querpass der Walheimer am eigenen Sechzehner abgefangen worden. Ein bisschen zu ängstlich, ein bisschen zu verspielt: Das war es an Kritik bei Walheims Trainer Buchholz. Er sagte: „Das sah gar nicht so schlecht aus und die Saison ist noch jung.“ Was auch Schmitz freut, auch er hat noch etwas zu tun: „Wir waren in den ersten 25 Minuten sehr konzentriert, und ich wäre zufrieden, wenn wir das im ganzen Spiel gewesen wären.“

Die Torfolge: 0:1 Wilden (15.), 0:2 Kaulard (62.)

Westwacht Aachen – Schafhausen 0:1 (0:0): Wenn Dieter Busch das Ergebnis gegen Schafhausen zusammenfasst, klingt es so: „Die haben ihren Elfmeter verwandelt, wir nicht.“ Aber über so ein Spiel lässt sich ja noch mehr sagen. Nach der Begegnung mit Schafhausen klingt das bei Busch so: „Wir sind in Dummheit gestorben. Und das können Sie auch so schreiben.“ Dieter Busch ist Westwachts Trainer, seine Mannschaft hat 0:1 verloren, weil Schafhausens Kevin Busch in der 60. Minuten einen Foulelfmeter verwandelte. Westwacht verwandelte den Foulelfmeter in der 70. nicht, es war eine von vielen Chancen, die unverwertet blieben. Dass einige für die Begegnung nicht spielberechtigt waren, ist für Busch im Nachhinein eine gute Sache. Der Trainer sagt: „Ich bin froh, für die kommenden Spiele Optionen zu haben.“

Die Torfolge: 0:1 K. Busch (60. Foulelfmeter)

Kohlscheider BC – Inden/Altdorf 6:1 (4:0): Über das 6:1 des Kohlscheider BC gegen Inden/Altdorf sagt Kohlscheids Trainer Thomas Virnich, dass es auch leicht ein 10:1 hätte werden können. Für seine Mannschaft lief viel zusammen. „Wir haben fünf neue Spieler, die gut ins Team passen. Und den Etablierten merkt man das vergangene Jahr in der Landesliga an“, sagt Virnich. So wie gegen Inden/Altdorf darf es gerne weitergehen, wird es aber nicht, da ist der Kohlscheider Trainer sicher: „Jetzt geht es nach Verlautenheide, die sind ein anderes Kaliber.“

Die Torfolge: 1:0 Deutz (23.), 2:0 Pomp (40.), 3:0 Deutz (43.), 4:0 Esser (44.), 4:1 Goeres (53.), 5:1 Deutz (62.), 6:1 Laschet 68.)

Haaren – Kückhoven 2:4 (1:2): Keine Frage, dass dieses Spiel unterhaltsam war, und die zweite Halbzeit hat sich auch Haarens Trainer Mike Zimmermann gerne angesehen. Beim ersten Durchgang gegen die Gäste aus Kückhoven hätte er lieber gar nicht hingeschaut. „Zu Verhalten, zu weit weg von den Leuten“, sagt Zimmermann. Aber in der zweiten Halbzeit sah der Trainer dann ein ganz anderes Spiel seiner Mannschaft. Die Haarener bekamen das Mittelfeld in den Griff, das Aufbauspiel funktionierte jetzt. Aber als sie gerade den Druck erhöhten, bekamen sie das dritte Gegentor, unglücklich. Zimmermann sagt: „Ein 3:3 wäre verdient gewesen.“

Die Torfolge: 1:0 Tumbaev (13.), 1:1 Kallabis (16.), 1:2, 1:3 Koerfer (16., 24. ), 2:3 Seung Il Oh (65.), 2:4 Kaussen (89.)

Kellersberg – Dremmen 2:4 (0:0): Gegen Dremmen hat Kellersberg bis zur 79. Minute 2:1 geführt, am Ende verlor die Mannschaft von Robert Kroll dann mit 2:4. Natürlich ist der Trainer damit nicht glücklich. Er sagt: „Manchmal muss man einfach mal ein Ding in den Wald rein hauen.“ Kroll meint damit: Schön spielen allein führt selten zum Ziel.

1:0 Wiencierz (52.), 1:1 Schopphoven (61.), 2:1 Guss (73.), 2:2 Dressler (79.), 2:3 Cil (81.), 2:4 Philipp (88.)

Wenau – Arm. Eilendorf 1:1 (1:0): Die Vorbereitung auf eine neue Saison kann laufen, wie sie will, es ist das erste Saisonspiel, das die eigentliche Erkenntnisse liefert. Arminia Eilendorf holte in Wenau einen Punkt, 1:1, und Jürgen Lipka, Eilendorfs Trainer, sagt: „Nach der Vorbereitung hätte ich gedacht, wir sind einen Schritt weiter. Sind wir aber nicht.“ Die ersten 25 Minuten sei seine Mannschaft überlegen gewesen, dann machte sie einen krassen Abwehrfehler, Gegentor. In Halbzeit zwei hatte sich Eilendorf gefangen, der sehenswerte Ausgleichstreffer durch Baslanti (75.) war verdient. Lipka sagt: „Auswärts, erstes Spiel, ein Punkt: Ist in Ordnung. Mehr nicht.“

Die Torfolge: 1:0 Wunder (38.), 1:1 Baslanti (75.)

Uevekoven – Verlautenheide 3:1 (1:1): Es war nicht so, dass die Uevekovener Verlautenheide schwindlig kombinieren mussten, um zu gewinnen, mit 3:1. Es reichten Zweikampfhärte und ein paar lange, hohe Bälle. Was die Sache für Alan Hansen natürlich nicht besser macht. „Ein ganz schwaches Spiel, von beiden Seiten“, sagt Verlautenheides Trainer. Aber seine Mannschaft war eben noch ein bisschen schlechter. Hansen will so einen Auftritt auf keinen Fall noch einmal erleben, so kann es nicht weitergehen.

Die Torfolge: 1:0 von Dahlen (6.), 1:1 Tümmers (16.), 2:1 Kaes (71.), 3:1 von Dahlen (76.)

Gerderath - Oidtweiler 2:2 (1:1): Hätten sie Frank Raspe vor der Begegnung in Gerderath angeboten, dass Oidtweiler dort 2:2 spielen würde, es wäre okay für ihn gewesen. Aber dann kam das Spiel und danach war das 2:2 für Raspe, Oidtweilers Trainer, nicht mehr ganz so okay. War mehr drin. In der ersten Halbzeit ließ die Kombination aus Wetter und Platzverhältnissen kaum Chancen zu, Oidtweiler ging trotzdem in Führung, weil Schalge einen Foulelfmeter im Nachschuss verwandelte. Bis zur 89. führte der Gast mit 2:1, kassierte aber dann noch den Ausgleich. Raspe hat sich darüber geärgert.

Die Torfolge: 0:1 Schalge (43.), 1:1 Knorn (44.), 1:2 Alberga (51.), 2:2 Wilms (89.)

Aufrufe: 017.8.2015, 16:30 Uhr
chc I AZ/ANAutor