2024-06-14T14:12:32.331Z

Der Spieltag
Johannes Förg (links) machte es mit der SpVgg Altisheim dem Aufstiegsaspiranten nicht leicht, am Ende setzte sich Manuel Fensterer mit Wemding aber doch durch.
Johannes Förg (links) machte es mit der SpVgg Altisheim dem Aufstiegsaspiranten nicht leicht, am Ende setzte sich Manuel Fensterer mit Wemding aber doch durch. – Foto: Szilvia Izsó

Maihingen, Wemding und Hainsfarth liefern sich ein Fernduell

Kreisliga-Titel wird erst am letzten Spieltag vergeben +++ Schretzheim gewinnt, trotzdem droht der Abstieg

Meister, Vize oder Dritter? Für das Trio mit Tabellenführer FC Maihingen sowie den Verfolgern TSV Wemding und TSV Hainsfarth ist vor dem letzten Spieltag noch alles möglich. Die Maihinger haben sich durch den 3:0-Erfolg gegen den SV Holzheim die beste Ausgangsposition gesichert, Wemding hatte beim Absteiger SpVgg Altisheim viel Mühe (1:0) und Hainsfarth bleibt nach dem 2:0-Erfolg beim SV Donaumünster mit zwei Zählern Rückstand in Lauerstellung. Ähnlich eng wie an der Spitze geht es auch im Tabellenkeller zu. Der BC Schretzheim feierte zwar seinen ersten Sieg nach der Winterpause, bleibt aber Vorletzter und ist auf Schützenhilfe angewiesen, um zumindest noch den Relegationsrang zu ergattern.

Nach mehr als 15 Jahren in der Kreis- oder Bezirksliga verabschiedet sich die SpVgg Altisheim/Leitheim im letzten Saison-Heimspiel mit einem knappen 0:1 gegen den TSV Wemding Richtung Kreisklasse. Die Partie war insgesamt ausgeglichen und hätte eigentlich keinen Sieger verdient. Jedoch erwischte der TSV Wemding einen guten Start und erzielte bereits nach acht Minuten das Tor des Tages durch Florian Veit.
In der Folge passierte nicht mehr viel, und die Altisheimer nutzten die Partie, um einigen verdienten Akteuren der zweiten Mannschaft noch einmal ein paar Kreisliga-Minuten zu bescheren. In der Nachspielzeit lag dann sogar noch der Auslgeich in der Luft, doch die Wemdinger konnten den Ball im letzten Moment noch von der Linie kratzen. (mm)
Schiedsrichter: Martin Faußner (Niederhofen) - Zuschauer: 90
Tor: 0:1 Florian Veit (8.)

Der SV Kicklingen festigt mit dem Sieg beim TSV Oettingen den sechsten Tabellenplatz. Bereits in den ersten Viertelstunde erspielte sich das Team des Trainerduos Prießnitz/Manier einige gute Gelegenheiten, die allerdings ungenutzt blieben. In der 21. Minute war Lukas Manier schneller als alle Oettinger und staubte zum 0:1 ab. Kurz darauf später erhöhte Jonas Manier per Foulelfmeter, im Gegenzug verkürzte Oettingen ebenfalls per Foulelfmeter durch Erich Schröppel. Und in dem Stil ging es weiter. Michael Bihler erzielte nach Vorarbeit von Jonas Manier das zwischenzeitliche 1:3, mit dem Pausenpfiff gelang Lukas Wunderle wieder der Anschlusstreffer für die Rieser. In der zweiten Halbzeit neutralisierten sich beide Mannschaften ein wenig, bis in der 61. Minute Michael Bihler nach einer Halbfeldflanke von Schneider auf 4:2 erhöhte. In der Schlussphase warf der TSV Oettingen nochmals alles nach vorne, mehr als das 3:4 von Marc Löfflad sprang aber nicht mehr heraus. (tire)
Schiedsrichter: Werner Lutz (Geslau) - Zuschauer: 80
Tore: 0:1 Lukas Manier (21.), 0:2 Jonas Manier (29./Foulelfmeter), 1:2 Erich Schröppel (31./Foulelfmeter), 1:3 Michael Bihler (34.), 2:3 Lukas Wunderle (44.), 2:4 Michael Bihler (62.), 3:4 Marc Löfflad (80.)

Der BC Schretzheim feierte gegen den TSV Möttingen den ersten Sieg in diesem Jahr verdient und haben somit am letzten Spieltag noch die Chance auf den Klassenerhalt. Nach anfänglicher Phase des Abtastens nahm die Partie mehr Fahrt auf und beide Mannschaften waren engagiert, sich Torchancen zu erspielen. Nach einem gut getretenen Freistoß von Jakob Feistle köpfte Sebastian Schreiber kurz vor der Pause zum 1:0 ein. Nach dem Wechsel spielte sich die Partie im Mittelfeld ab und beide Mannschaften neutralisierten sich weitestgehend. Zum Ende der Partie investierte Möttingen nochmals mehr, aber die Schretzheimer hielten sehr gut dagegen und konterten immer wieder gefährlich. (müda)
Schiedsrichter: Matthias Schilling (Erkheim) - Zuschauer: 120
Tor: 1:0 Sebastian Schreiber (44.)

Nach einem zu keiner Zeit gefährdeten Heimsieg gegen den SV Holzheim geht der FC Maihingen als Spitzenreiter ins Saisonfinale. Nach einem Freistoß profitierte Raphael Stimpfle von einem Fehler von SVH-Keeper Hofmeister und köpfte zur Führung ein. Die Holzheimer Offensivbemühungen blieben danach erfolglos, stattdessen besorgte Christoph Götz unmittelbar vor der Pause das 2:0. Und bald nach dem Wechsel stellte Aaron Stimpfle nach einer weiteren Ecke bereits den Endstand her.
Schiedsrichter: Uwe Kümmel (Heidenheim) - Zuschauer: 130
Tore: 1:0 Raphael Stimpfle (19.), 2:0 Christoph Götz (45.), 3:0 Aaron Stimpfle (47.)

Mit dem Sieg gegen den SV Holzkirchen wahrt der TSV Binswangen die Chance auf den direkten Klassenerhalt. Schon nach acht Minuten erzielte Benedikt Chromik das 1:0. Chromik wurde mit seinem fünften Saisontreffer zum 2:1-Endstand letztlich zum Matchwinner für die Gastgeber, nachdem Holzkirchen drei Minuten zuvor durch Marcel Köhnlein ausgeglichen hatten. Mit zu den besten Akteuren bei den Hausherren zählte Torhüter Winkler. (her)
Schiedsrichter: Julien Seiler (Hochwang) - Zuschauer: 85
Tore: 1:0 Benedikt Chromik (8.), 1:1 Marcel Köhnlein (48.), 2:1 Benedikt Chromik (51.)

Der FSV Reimlingen liefert erneut keine kreisligataugliche Vorstellung. Nachdem die Marktoffinger mehrere gute Möglichkeiten vergeben hatten, erzielte Peter Hlawatsch deren Führung und kurz darauf erhöhte Daniel Peiker sogar auf 0:2. Reimlingens Daniel Böhm verkürzte direkt vor der Pause per Elfmeter verkürzte.
In der zweiten Hälfte begann der FSV besser, geriet aber nach einer harten Ampelkarte in Unterzahl. Ein zusätzliches Handicap war das Eigentor zum 1:3. Hoffnung kam für die Gastgeber nochmal auf, als Jungspund Marcel Ott sehenswert auf 2:3 verkürzte. Doch Hlawatsch machte kurz vor Schluss mit seinem zweiten Treffer den Deckel drauf.
Schiedsrichter: Tobias Heuberger (Möttingen) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Peter Hlawatsch (36.), 0:2 Daniel Peiker (40.), 1:2 Daniel Böhm (45. Foulelfmeter), 1:3 Hannes Maletzke (60. Eigentor), 2:3 Marcel Ott (67.), 2:4 Peter Hlawatsch (88.)
Gelb-Rot: Max Altreuter (54./FSV Reimlingen)

Zu einem verdienten Auswärtssieg kam der TSV Hainsfarth beim SV Donaumünster-Erlingshofen und wahrten somit ihre Aufstiegschancen. Hainsfarth übernahm von Beginn an die Initiative und ging kurz vor dem Seitenwechsel durch Johannes Geiß in Führung. Donaumünsterer Chancen waren Mangelware. Lediglich ein Schuss von Stengel verfehlte knapp das Tor. Die Rieser blieben mit ihren Kontern gefährlich und nutzten eine von mehreren Chancen zum 0:2 durch Nico Leister.
Schiedsrichter: Patrick Huber (Ziertheim) - Zuschauer: 90
Tore: 0:1 Johannes Geiß (44.), 0:2 Nico Leister (82.)
Gelb-Rot: Yannik Endres (90./SV Donaumünster-Erlingsh.)

Nachholspiele

Der SV Holzheim agierte zunächst auf Augenhöhe, geriet beim TSV Hainsfarth aber nach dem Seitenwechsel auf die Verliererstraße. Drei SVH-Fehler führten zu drei Gegentoren. Die Hausherren nutzten die Unachtsamkeiten direkt durch die Treffer von Elias Leberle, Dennis Schröppel und David Beck zu einem 3:0-Vorsprung. Fabian Miller erzielte in der Nachspielzeit den Holzheimer Ehrentreffer. (tf)
Schiedsrichter: Marian Schaumkessel (Giengen) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Elias Leberle (54.), 2:0 Dennis Schröppel (68.), 3:0 David Beck (83.), 3:1 Fabian Miller (90.+3)

Schiedsrichter: Stefan Waschhauser (Kleinkötz) - Zuschauer: 40
Tore: 0:1 Erich Schröppel (17.), 1:1 Lukas Wick (43.), 1:2 Jan Sandmeyer (45.)

Aufrufe: 016.5.2022, 16:49 Uhr
Walter BruggerAutor