2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Fünf Einsätze und ein Tor: In der vergangenen Landesliga-Saison half Michael Rödl (Mi.) beim BCF gelegentlich noch als Spieler aus. In der Bezirksliga wird sich der 34-Jährige voll und ganz auf seinen Trainerjob konzentrieren.  <em>Foto: Rabuser</em>
Fünf Einsätze und ein Tor: In der vergangenen Landesliga-Saison half Michael Rödl (Mi.) beim BCF gelegentlich noch als Spieler aus. In der Bezirksliga wird sich der 34-Jährige voll und ganz auf seinen Trainerjob konzentrieren.  <em>Foto: Rabuser</em>

„Letzten Jahre waren frustrierend“ - BCF Wolfratshausen erneut abgestiegen

Trainer Michael Rödl im Interview

Drei Wochen sind nunmehr ins Land gegangen, da der BCF Wolfratshausen seinen Niedergang vom Bayern- zum Bezirksligisten finalisierte.

Wolfratshausen – Wie frühzeitig kommuniziert, obliegt es fortan Mitch Rödl, die Farcheter als verantwortlicher Coach neu zu strukturieren. Ihm zur Seite steht Kapitän Jona Lehr als spielender Co-Trainer. Eine Woche vor Trainingsbeginn spricht der Trainer Klartext in Sachen Vergangenheitsbewältigung.

Herr Rödl, lassen sich zwei Abstiege in Folge in so kurzer Zeit verdauen?

Ich war einige Zeit im Urlaub um abzuschalten. Es ist natürlich sehr bitter. Ich bin immer noch der Meinung, dass es ein unnötiger Abstieg war.

Inwiefern unnötig? Woche für Woche auf einen Input der Mannschaft zu hoffen, der mit der Minimierung eklatanter Fehler oder Versäumnisse im Abschluss einhergeht, ist nicht zwingend ein Indiz für ein unglücklich verpasstes Klassenziel.

Wir hatten im Laufe der Saison das Gefühl, dass einige zu uns gekommen sind, um höherklassig zu kicken und dabei etwas Geld mitzunehmen. Hierbei haben wir als Trainerteam vielleicht auf den einen oder anderen falschen Spieler gesetzt.

Abteilungsleiter Helmut Forster konnte am Tag nach dem Abstieg lediglich Kerem Tokdemir als Abgang nennen. Welche weiteren Akteure wird man fortan nicht mehr im BCF-Leiberl sehen?

Verlassen haben uns Chafi Gobitaka, Enzo Potenza, Salif Boubacar, Ibo Cakir, Dominik Kurija und Flo Shalaj. Diese Spieler werden zusammen mit Philipp Bönig (Ex-Trainer, d. Red.) am Abend des 12. Juli in einem Spiel gegen den FC Bello (Freizeitmannschaft ehemaliger guter Kicker, d. Red.) verabschiedet.

Ist der Aderlass damit komplett abgearbeitet, oder befinden sich einige Entscheidungen noch in der Schwebe?

Bei Basti Schnabel, Seppi Zander und Armin Herbert ist noch unklar, wie es weitergeht. Der Rest hat zugesagt.

Musti Kantar, Alpay Kaygisiz, Yasin Keskin, Timon Hummel, Barbados Barut, Jona Lehr und Keeper Cedo Radic sind für die Bezirksliga kein schlechtes Gerüst. Wie schaut’s mit Neuzugängen aus?

David Rose und Adnan Cemalovic haben wir aus der zweiten Mannschaft hochgezogen. Einzig sicherer Neuzugang bislang ist Anthony Graham aus Schäftlarn. Zum Trainingsauftakt am 24. Juni kommen acht oder neun Spieler, die sich die Sache einige Einheiten lang anschauen wollen. Die zugehörigen Gespräche laufen sehr gut.

Mit dem Sprungbrett Bayern- oder Landesliga lässt sich nicht mehr werben. Hinzu kommt die Altlast des kritischen Leumunds in der näheren Umgebung. Welche Kicker möchten Sie für Fußball an der Kräuterstraße begeistern?

Wir versuchen, einige junge Spieler aus der Region zu bekommen, möchten mit frischem Blut arbeiten. Die Bezirksliga ist keine schlechte Liga. Bei uns gibt es ein tolles Umfeld und sehr gute Trainingsbedingungen. Selbst die Wäsche wird den Spielern beim BCF gewaschen.

Gesetzt den Fall, es klappt mit einer hinreichenden Anzahl an Verpflichtungen. Wie lautet die Zielsetzung für den Neubeginn?

Die letzten Jahre waren aus spielerischer Sicht sehr frustrierend. Nahezu immer begleitete uns ein unglaublicher Druck. Wir wollen schon vorne mitspielen, wo genau wird sich dann zeigen. In erster Linie wollen Jona und ich aber eine Idee in die Mannschaft bringen, es schaffen, ein richtig gutes Team zu formen und werden.

Testspiele

26. Juni (19.30 Uhr) beim TSV Eching, 3. Juli (19 Uhr) gegen FC Alte Haide, 6. Juli (17.30 Uhr) gegen FC Schwabing (alle Bezirksliga), 12. Juli (19 Uhr) gegen FC Bello, 13. Juli (14 Uhr) gegen DJK Waldram, 20. Juli voraussichtlicher Saisonauftakt.

Aufrufe: 018.6.2019, 10:36 Uhr
Isar-Loisachbote / Oliver RabuserAutor