2024-06-03T07:54:05.519Z

Ligabericht
Es ging heiß her im Derby mit 2 Toren, 2 Elfmetern und 3 Platzverweisen!  F: Tobias Schmidbauer
Es ging heiß her im Derby mit 2 Toren, 2 Elfmetern und 3 Platzverweisen! F: Tobias Schmidbauer

Last-Minute-Elfer wirft Eichlberg zurück

Seubersdorf gewinnt das nächste Top-Spiel +++ Brunn nach Sieg über Wölfe wieder Zweiter +++ Jura II und Hohenfels verlieren Anschluss, weil Parsberg II im Platzverweis-Derby einen Punkt holt

Es dauerte bis zur 92. Minute, ehe Eintracht Seubersdorf erlöst war und der nächste wichtige Top-Spiel-Sieg unter Dach und Fach war. Damit wächst der Vorsprung auf Rang 2, wo sich nach einer Woche Pause wieder der TSV Brunn findet, der im Verfolgerduell in Wolfsegg klar gewann. Am Tabellenkeller kann Parsberg II einen weiteren Punkt sammeln und hat nun schon ein Vier-Punkte-Polster auf den Relegationsrang.

FSV Kottingwörth - DJK Duggendorf 1:1 (0:0)
Wieder ein Unentschieden! Für Kottingwörth ist das durchaus positiv zu werten, denn der FSV verlor sechs Partien am Stück ehe nun der zweite Punktgewinn in Folge gelang. Für Duggendorf hingegen ist es bereits das vierte Remis in diesem Jahr und das ist natürlich einfach zu wenig. Trotzdem konnte der dritte Tabellenplatz verteidigt werden, doch lange kann das auch nicht gut gehen. Beim Schlusslicht taten sich die Blau-Weißen erneut schwer und es dauerte bis zur 70. Minute, ehe die DJK in Führung ging. Mit seinem zweiten Saisontor brachte Martin Reindl die Gäste in Führung. Doch der FSV kam zurück in die Partie und es dauerte keine zehn Minuten bis Abwehrspieler Lars Hamann (79.) zum Ausgleich einnetzen konnte. Er sicherte Kottingwörth damit den nächsten wichtigen Punktegewinn, auch wenn der Relegationsplatz weiterhin sieben Punkte entfernt ist.

DJK-SV Oberpfraundorf - TSV Dietfurt Altmühl II 0:2 (0:0)
Im Duell der Tabellennachbarn hat die zweite Mannschaft des TSV Dietfurt bei der DJK Oberpfraundorf einen 2:0 (0:0)-Sieg erreicht. Torschützen für die Fußballer von Trainer Adolf Plankl waren Reinhard Schmidt und Franz Obermeier. Mit diesem Sieg haben die Altmühlstädter wohl die letzten Zweifel im Kampf um den Klassenerhalt beseitigt.
In einem erwartet kampfbetonten Spiel neutralisierten sich beide Mannschaften in den ersten Minuten. Der Toptorjäger der Liga, Andreas Mehringer, war bei Dietfurts Bastian Weinzierl zunächst abgemeldet. Die erste große Möglichkeit des Spiels hatte Obermeier nach 20 Minuten, als er völlig freistehend an DJK-Keeper Daniel Meier scheiterte. In der 32. Minute konnte sich dann Mehringer das erste Mal in Szene setzen, sein Schuss ging aber knapp vorbei. Es entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch. Nach 43 Minuten war es wieder Mehringer, der nach einem Solo drei Dietfurter Abwehrspieler wie Slalomstangen stehen ließ, dann aber den Ball knapp neben den Pfosten setzte. Im Gegenzug hätte Robert Fleischmann aus kurzer Distanz die Führung für den TSV erzielen müssen, sein Schuss wurde aber gerade noch zur Ecke abgelenkt. In der zweiten Halbzeit ging das muntere Spiel der beiden Teams weiter. Auf Seiten der Gastgeber scheiterten sowohl Stefan Fichtner (47.) als auch Marco Döllinger (53.). Als die Hauherren nun immer stärker wurden, schlugen die Gäste eiskalt zu. Reinhard Schmidt jagte aus spitzem Winkel aus etwa 20 Metern den Ball zum 0:1 ins Tordreieck. Dieser Treffer gab der Plankl-Elf nun Auftrieb, die Defensive stand nun deutlich sicherer. Nach einem weiten Abschlag von Torhüter Lukas Schmid setzte Obermeier nach und lupfte den Ball über Oberpfraundorfs Torhüter Meier gekonnt zum 0:2 ins Netz. „Auf Grund der starken Mannschaftsleistung denke ich, dass der Sieg für uns auch verdient ist“, sagte Plankl nach dem Spiel. (aus Oberpfraundorf berichtete Anton Bachhuber)

SpVgg Wolfsegg - TSV Brunn 1:3 (0:2)
Nach der Niederlage im Top-Spiel hat sich der TSV Brunn wieder aufgerappelt und mit einem klaren Erfolg in Wolfsegg zurück auf Platz 2 geschoben. Den Gästen gelang dabei ein Frühstart nach Maß, denn Adrián Potloka traf bereits nach vier Minuten zum 1:0 für den TSV. Und der torgefährliche Defensivspieler legte sogar noch einen drauf und schnürte in der 28. Minute seinen bereits vierten Doppelpack in dieser Saison. Mit 0:2 ging es also für die Wölfe in die Pause und auch im zweiten Durchgang sah es für die Gastgeber nicht besser aus. Michael Trettenbach (70.) machte den Sack mit dem 3:0 zu und auch wenn Wolfsegg noch das 1:3 gelang, so geht der TSV als klarer Sieger aus dem Verfolger-Duell und verweist die Wölfe wieder ins Mittelfeld zurück.

SpVgg Willenhofen-Herrnried - TSV Hohenfels 1:0 (0:0)
Willenhofen arbeitet sich in diesem Jahr langsam aber sicher in der Tabelle nach oben. Im dritten Spiel gab es die Punkte fünf bis sieben und damit nun der fünfte Platz. Damit sind nun auch 13 Punkte Vorsprung auf den Relegationplatz gesammelt, was auf jeden Fall für den Klassenerhalt reichen sollte. Allerdings wurden die Gastgeber erst spät erlöst. Der eingewechselte Sebastian Auer erzielte erst in der 79. Minute das Tor des Tages. Umso bitterer für Hohenfels, die jeden Punkt gebrauchen könnten, zumal der Rückstand auf den ersten sicheren Platzt nun bereits vier Punkt beträgt. Zumindest der Relegations muss aber erreicht werden, sonst muss der TSV nächstes Jahr in der A-Klasse ran.

SV Eintracht Seubersdorf - DJK EIchlberg/Neukirchen 1:0 (0:0)
Im Top-Spiel des Spieltags stand es lange Zeit 0:0 und auch der letzte der ca. 200 Zuschauer ging sicherlich davon aus, dass es auch bei diesem Ergebnis bleiben würde. Doch in der zweiten Minute der Nachspielzeit zeigte Schiedsrichter Fritz Meyer tatsächlich auf den Punkt - es gab Elfmeter für den Tabellenführer! Jürgen Meyer trat an und verwandelte (90.+2/11m) zum ganz wichtigen Heimsieg gegen den Tabellenzweiten. Eichlberg fällt damit auf Platz vier zurück, doch im Kampf um Rang zwei geht es so eng zu, dass alle beteiligten Mannschaften noch Chancen haben. Seubersdorf kann sich nach den zwei Siegen über Brunn und Eichlberg auf ein Zwölf-Punkte-Polster betten, doch Brunn hat noch ein Nachholspiel und dann könnten es plötzlich nur noch neun Zähler Vorsprung sein. Doch natürlich sollte es der Eintracht möglich sein, diesen Vorteil ins Ziel zu bringen.

SG Hohenschambach - FC Jura 05 II 3:0 (1:0)
Die „Zweite“ des FC Jura kann auch in Hohenschambach nicht gewinnen und muss sich nach 90 Minuten mit 0:3 geschlagen geben. Zwar begannen die Gäste gut: Ändy Bawidamann hätte nach 2 Minuten die Führung alleine vor Torwart Beer erzielen müssen, doch waren die „Schamara“ kämpferisch und taktisch überlegen. Nach zehn Minuten kamen sie zum ersten Mal gefährlich vors Tor, nach einem Freistoß agierte die Abwehr um Libero Johannes Ferstl etwas unsicher. Ein Lebenszeichen zeigte die Jura-Elf mit einem Kopfball von Ostermeier nach 20 Minuten. Doch nach einem Abwehrfehler konnte Markus Dinauer nach etwa einer halben Stunde zur verdienten Führung für die SGH einschieben. So blieb es auch bis zur Pause.
Nach dem Seitenwechsel kam Jura besser ins Spiel und kämpfte sich an den Strafraum der Gastgeber heran. Als Ascheneller in der 55. Minute alleine vor dem SGH-Torwart auftauchte wurde es gefährlich. Der Jura-Stürmer lupfte über den herauseilenden Beer, der den Ball mit den Händen abwehrte, jedoch deutlich außerhalb des Strafraums. Den fälligen Pfiff und die rote Karte verweigerte der Schiedsrichter. Gerade in diese Drangphase der Gäste köpfte Uli Ohmayer nach einer Flanke zum 2:0 ein (62.) - die Zuordnung stimmte in der Defensive nicht. Einige Chancen erspielte sich die Berg-Truppe zwar noch, diese wurde aber allesamt vergeben. Das 3:0 in der 76. Minute durch Michael Heß, erneut nach einem Abwehrfehler, blieb dann auch der Endstand. (aus Hohenschambach berichtete Armin Fritscher)

TV 1899 Parsberg II - SV Hörmannsdorf 1:1 (0:0)
Punkt für Punkt sammelt der TV Parsberg II und bleibt nun schon im vierten Pflichtspiel in Folge ohne Niederlage. Vier Punkte Vorpsrung auf den Relegationsrang lassen die Parsberger sicherlich etwas ruhiger schlafen. Hörmannsdorf hingegen hat im neuen Jahr jetzt erst einen Punkt auf dem Konto und kommt demgemäß aktuell nicht von der Stelle. Parsberg II ist nun sogar schon fast am SVH dran, was dem Derby am Sonntag noch eine zusätzliche Würze verlieh. Die letzte halbe Stunde hatte es auf jeden Fall in sich! Zunächst gingen die Gäste durch ihren Top-Tojäger Markus Vatter (60.) in Führung. Danach überschlugen sich die Ereignisse. Nur fünf Minuten später hatte Parsberg II die Chance zum Ausgleich, denn der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Michael Pelger legte sich den Ball zurecht - und vergab! Wiederum nur fünf Minuten später musste Hörmannsdorfs Stefan Metz zum Duschen, denn er sah die gelb-rote Karte. Danach dauerte es wieder nur fünf Minuten, ehe der Referee erneut im Mittelpunkt stand, denn es gab einen weiteren Strafstoß für die TVP-Reserve. Jetzt trat Felix Prösl an und er machte es besser als sein Vorgänger (75.). Das 1:1 war geschafft, aber noch eine Viertelstunde war auf der Uhr. Man hätte selbige auch nach diesem Spiel stellen können, denn wieder mussten die ca. 130 Zuschauer nur fünf Minuten warten. Dann ließ sich SVH-Torschütze Vatter zu einer Tätlichkeit hinreißen und sah die rote Karte. Auch Parsberg beendete das Spiel nicht vollzählig, denn Christoph Schnetter sah, wie Metz, die Ampelkarte. Am Ende eines heißen Derbys bleibt ein Punkt für beide Teams, der den Gastgeber etwas mehr hilft. Die Ausgangssituation die Klasse zu halten ist auf jeden Fall für beide Teams gut.

Aufrufe: 09.4.2013, 08:46 Uhr
Jan GerdesAutor