2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Björn Läßig (l.), Marcel Sterkau und René Ziarna kommen zur DJK Wattenscheid. Fotos: Vereine/Team-Shooting
Björn Läßig (l.), Marcel Sterkau und René Ziarna kommen zur DJK Wattenscheid. Fotos: Vereine/Team-Shooting

Läßig, Sterkau und Ziarna kommen in den Stadtgarten

Designierter A-Liga-Meister DJK Wattenscheid legt weiter nach

Auch wenn der Aufstieg in die Bezirksliga noch nicht offiziell feststeht, ist er wohl nur noch Formsache für die DJK Wattenscheid. Die Mannschaft um Trainer Tibor Bali rüstet sich derweil munter für die neue Spielzeit und präsentiert die nächsten Neuzugänge.

Björn Läßig, Stammtorhüter des VfB Günnigfeld in der Landesliga 3, wechselt ebenso in den Stadtgarten wie Marcel Sterkau vom SC Weitmar 45. In der Bezirksliga hat der Offensivspieler bereits 19 Scorerpunkte auf dem Konto und wird in Wattenscheid auf seinen aktuellen Sturmpartner Kamil Kokoschka (23 Tore, acht Vorlagen) treffen, der bereits vor einigen Wochen zugesagt hat.

"Diese beiden Jungs werden uns auf jeden Fall weiterbringen", freut sich Bali. Nach Kokoschka, Marco Gruner (ebenfalls VfB Günnigfeld), Matthias Kaiser und René Löhr (beide Concordia Wiemelhausen) stehen bei der DJK Wattenscheid bereits sechs Zugänge fest.

Aber auch neben dem Platz hat sich der verlustfreie Tabellenführer der Kreisliga A1 verstärkt. Markus Nowak, aktueller Co-Trainer, hört nach der Saison auf. Den vakanten Posten übernimmt ab Juli René Ziarna, der gegenwärtig noch an der Seite von Marcel Bieschke beim Westfalenligisten DJK TuS Hordel tätig ist. Bali: "Mit René bekommen wir einen sehr jungen und fachlich sehr guten Mann. Wir sind froh, dass er sich für uns entschieden hat."

Aufrufe: 07.4.2017, 12:11 Uhr
André NückelAutor