2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Klaus Kämmerer (links) und der SV Bonlanden treffen auf NAFI Stuttgart. Foto: Frey
Klaus Kämmerer (links) und der SV Bonlanden treffen auf NAFI Stuttgart. Foto: Frey

Landesliga II: Bezirksliga-Meister empfängt seinen Vorgänger

Die Vorschau mit Fokus auf den SV Bonlanden und TV Echterdingen

In der Landesliga, Staffel II, trifft der SV Bonlanden auf NAFI Stuttgart. Der TV Echterdingen spielt derweil in Bargau und muss auf zwei wichtige Spieler verzichten.

Nachdem der Landesliga-Aufsteiger SV Bonlanden am vergangenen Spieltag mit einem 4:1-Heimsieg gegen den 1. FC Germania Bargau überzeugt hat, erwartet die Mannschaft von Trainer Klaus Kämmerer im zweiten Heimspiel in Folge mit NAFI Stuttgart ein ganz anderes Kaliber. Den TV Echterdingen hingegen dürften am dritten Spieltag bei seinem Auswärtsspiel in Bargau keine größeren Probleme erwarten, wenn die Gastgeber weiterhin so ersatzgeschwächt auftreten wie vor Wochenfrist in Bonlanden. Bargaus Trainer Stefan Klotzbücher hatte da seine Mannschaft ob der großen Personalnöte für (noch) nicht landesligatauglich erklärt.

SV Bonlanden – NAFI Stuttgart (Samstag, 15.30 Uhr):

Dass die Spieler des Filderclubs am morgigen Samstag besonders motiviert in die Begegnung gehen werden, dürfte ganz außer Frage stehen. Schließlich hat der Gast aus dem Stuttgarter Norden den Bonlandenern vor einem Jahr die Meisterschaft und den damit verbundenen Direktaufstieg vor der Nase weggeschnappt – und das obwohl die Filderstädter in beiden Punktspielen als Sieger vom Platz gegangen waren. Doch am Ende der Saison 2016/17 stand NAFI an der Tabellenspitze und Bonlanden blieb nur die Vizemeisterschaft. „Bonlanden hat quasi wegen uns ein Jahr verloren“, sagt der NAFI-Spielertrainer Damir Bosnjak. Sein Gegenüber Klaus Kämmerer sieht das freilich etwas anders. „Wir haben uns da schon selbst in die Suppe gespuckt“, sagt der Bonlandener Trainer.

Geht es nach dem aktuellen Leistungsstand und glaubt man den Aussagen von Bosnjak, dann könnte der aktuelle Bezirksliga-Meister gegen seinen Vorgänger erneut die drei Punkte auf der Habenseite verbuchen. NAFI offenbarte in den vergangenen zwei Begegnungen in Sachen Feinschliff noch viel Luft nach oben. Obendrein sieht Bosnjak im Gegner eine gute und schon deutlich besser eingespielte Mannschaft als die seine.

Kämmerer weiß derweil um die Stärken von NAFI. „Wenn die Spieler Raum haben, sind sie nach vorne brandgefährlich. Deshalb dürfen wir ihnen den nicht bieten“, gibt er die Marschrichtung vor. Auch bei seinem Team sieht er beim Thema Feinschliff das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Es könnte aber ganz schnell nach oben gehen. „Die Jungs haben diese Woche sehr gut trainiert“, sagt der Coach.

Erstmals nach seinem Urlaub war gestern auch der Kapitän Andreas Pottmeyer wieder mit von der Partie. Dass er indes morgen eingesetzt wird, ist unwahrscheinlich. Bislang durften vor allem die spielen, die in der Vorbereitung wenig gefehlt haben. Gut möglich, dass sie auch gegen NAFI noch einmal die besseren Karten haben.


1. FC Germania Bargau – TV Echterdingen (Sonntag, 15 Uhr):

Christopher Eisenhardt ist immer noch ein wenig sauer. Der Echterdinger Trainer hadert auch einige Tage nach der 1:2-Niederlage in Ebersbach mit der Schiedsrichterleistung. „Wir haben gekämpft, ich habe viel Positives gesehen. Der Platzverweis hat uns dann das Genick gebrochen – vor allem, weil er unberechtigt war“, sagt der Coach. Der Blick muss nun aber trotzdem nach vorne gehen. Die guten Leistungen zu Saisonbeginn sind eine Bestätigung für den Weg, den Eisenhardt seit seinem Antritt beim TV Echterdingen eingeschlagen hat. Ein Weg, der am Sonntag im Spiel beim 1. FC Germania Bargau erfolgreich fortgesetzt werden soll. Die personell gebeutelten Gastgeber haben zum Auftakt zwar zweimal verloren, Eisenhardt will sie aber trotzdem nicht unterschätzen. „Wir lassen uns vom Tabellenplatz nicht täuschen. Bargau ist extrem heimstark“, sagt er. „Je angeschlagener das Team, desto besser ist es.“ Und das könnte für die Echterdinger gefährlich werden. Denn der Auftritt in Ebersbach hat auch die Schwächen beim Filderclub aufgezeigt. Dort hatte man vor allem die Anfangsphase verschlafen und kam nur schwerfällig in die Partie. Das sollte gegen Bargau nicht passieren, denn ein früher Rückstand gegen den Tabellenletzten wäre ein enormes Handicap in dem Auswärtsspiel.

Verzichten muss Eisenhardt am Sonntag allerdings auf zwei wichtige Spieler. Oskar Douty ist wegen seines Platzverweises in Ebersbach gesperrt und der Linksverteidiger David Hertel plagt sich mit einer Verhärtung im Oberschenkel herum. „Nach Rücksprache mit unseren Physiotherapeuten haben wir beschlossen, kein Risiko einzugehen. Für David kommt das Spiel noch ein wenig zu früh“, sagt Eisenhardt. Aron Zogaj hat derweil für die Liga immer noch keine Spielfreigabe. Sei bisheriger Verein SGV Freiberg stellt sich nach wie vor quer. Bei Valentin Haug hingegen verdichten sich die Anzeichen auf eine Rückkehr ins Aufgebot. Seit dieser Woche kann der Stammtorhüter wieder voll mittrainieren, er soll aber erst einmal behutsam aufgebaut werden. „Er wird erst spielen, wenn er zu 100 Prozent fit ist. Wenn das der Fall ist, ist er unsere Nummer eins“, stellt Eisenhardt klar.

Die personelle Situation macht die Aufgabe am Sonntag für den Filderclub also nicht einfacher, dennoch dürfte eines klar sein: Alles andere als ein Sieg gegen die personell noch stärker geplagten Bargauer wäre für den TV Echterdingen eine herbe Enttäuschung.

Der komplette Spieltag in der Übersicht

... lade FuPa Widget ...
Landesliga Staffel 2 Württemberg auf FuPa

Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/stuttgart/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Stuttgart auf Facebook oder per Mail an stuttgart@fupa.net

Aufrufe: 031.8.2018, 14:10 Uhr
Filder-Zeitung / Susanne Degel / Yannik ElsäßerAutor