2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligavorschau
Vor der Rückkehr in  die Startformation? Denis Berger (links) ist wieder fit und somit ein möglicher weiterer Trumpf für Calcio im Endspurt der Saison. Foto: Yavuz Dural
Vor der Rückkehr in die Startformation? Denis Berger (links) ist wieder fit und somit ein möglicher weiterer Trumpf für Calcio im Endspurt der Saison. Foto: Yavuz Dural

Landesliga 2: Vorschau mit Fokus auf die Filderteams

Calcio hat mit Weilheim eine schwere Heimaufgabe +++ Bonlanden kann sich gegen Blaustein Luft zur Abstiegszone verschaffen +++ Echterdingen spielt in Geislingen gegen einen heimschwachen Gegner

Mit dem TSV Weilheim hat Calcio am Sonntag eine schwere Heimaufgabe. Bereits am Samstag können der TV Echterdingen und der SV Bonlanden ihren Vorsprung auf die Abstiegsplätze ausbauen.

SV Ebersbach, Calcio Leinfelden-Echterdingen, TSV Bad Boll - das sind die Kandidaten. Dieses Trio wird an den verbleibenden sieben Spieltagen der Fußball-Landesliga den Direktaufsteiger und den Relegationsteilnehmer unter sich ausmachen. Für Calcio beginnt das Restprogramm am Sonntag mit einer schweren Heimaufgabe. Bereits am Tag zuvor wollen sich die beiden anderen Filderteams, der SV Bonlanden und der TV Echterdingen, weitere Luft zur Abstiegszone verschaffen.

Calcio Leinfelden-Echterdingen - TSV Weilheim/Teck (So 15:00)


Die Ergebnisse der Konkurrenz? Uninteressant. Wichtig seien nur die eigenen samt der zugehörigen Leistungen. Das sind die Sätze, die der Trainer Cataldo Diletto seit Wochen mit einer gewissen Eintönigkeit wiederholt. Aber ein bisschen haben sie bei Calcio am Mittwochabend doch die Gesichter verzogen, als klar war, dass der Mitbewerber Bad Boll auch die Hürde Geislingen genommen hat. Gewissheit damit: der Verfolger bleibt hartnäckig im Rennen - der vom Filderclub erhoffte Zweikampf um den Aufstieg erweitert sich vollends zu einem Dreierwettbewerb. ,,Gold, Silber und Bronze": darum gehe es nun an den verbleibenden sieben Spieltagen, wie Diletto sagt. Treffender formuliert: Gold, Silber und Blech. Einer aus dem Führungstrio wird am Ende leer ausgehen. Zusätzliche Pikanterie dabei: die drei direkten Duelle der Anwärter für die Verbandsliga stehen allesamt noch an, nämlich am 14., 22. und 28. Mai.

Bilder vom Hinspiel

Diletto soll Trainer bleiben

Bis dahin gilt: ausrutschen verboten. ,,Wir wollen Spiel für Spiel weiter unser Ding durchziehen", sagt Diletto. Heißt: am Sonntag gegen den Tabellenvierten TSV Weilheim den nächsten Sieg einfahren. Erfolgsbasis soll dabei erneut die Abwehr sein, die zuletzt dreimal nacheinander ohne Gegentor geblieben ist. Zugleich fordert der Coach im Angriff eine Steigerung. Thema Chancenverwertung. ,,Wir haben in den vergangenen Partien zu viele klaren Möglichkeiten ausgelassen", weiß Diletto, der bei Calcio wohl auch in der nächsten Saison die Kommandos geben wird. Für den Abteilungsleiter Michael Alber ist die Sache jedenfalls bereits klar, unabhängig von der Klassenzugehörigkeit. ,,Das ist kein Punkt, den wir auf einer Liste stehen hätten. Wir planen weiter mit dem jetzigen Trainer", sagt Alber. Auch deshalb, weil der Verein Dilettos Kontakte und Engagement bei der Kaderplanung braucht.

Was das Personal für den jetzigen Spieltag anbelangt, hat der Trainer derweil nach mehreren Engpasswochen inzwischen wieder die Auswahl. Auch die Leistungsträger Denis Berger und Josip Pranjic haben nach ihren Verletzungspausen das volle Übungsprogramm absolviert. Rechtzeitig zum Endspurt erhöht sich also die Zahl der möglichen Trümpfe.

SV Bonlanden - TSV Blaustein (Sa 15:30)


Eigentlich ist dies hier eine Vorschau. Aus gegebenem Anlass sei jedoch erst einmal zurückgeblickt. Schließlich gewinnt man nicht alle Tage mit 6:0, wie es der SV Bonlanden zuletzt in Nürtingen getan hat - und schon gar nicht als Mannschaft, die bis vor ein paar Wochen noch röchelnd auf der Intensivstation lag. Wenn es noch eines Belegs bedurft hatte, dass es unter dem neuen Trainer Klaus Kämmerer steil aufwärts geht, diese streckenweise wie im Rausch absolvierte Begegnung hat ihn erbracht. Notiert sind nun fünf Siege aus sechs Spielen unter dem Wiedereinsteiger. Für Statistikfans birgt das erwähnte Resultat nebenbei eine fast schon historische Dimension. Wann die Filderstädter letztmals ein Punktspiel so hoch gewonnen hatten? Man muss im Archiv weit zurückblättern, um fündig zu werden. Es war vor sage und schreibe 20 Jahren. Seinerzeit, im September 1996, hieß der Coach noch Peter Starzmann und gelang den Schwarz-Weißen als Oberligist in Oftersheim gar ein 8:0.

Freilich: das eine ist tiefe Vergangenheit - und das andere eine Gegenwart, die zwar erfreut. Doch widerspräche es Kämmerers Naturell, neigte er nun zur Euphorie. ,,Wir haben einen Tag erwischt, an dem alles gepasst hat", sagt er, ehe er im selben Atemzug davor warnt, die Sache überzubewerten. Die Botschaft lautet: schön auf dem Teppich bleiben und konzentriert weiterarbeiten. ,,Die 30 Punkte, die wir haben, reichen nicht. Mit dieser Zahl steigt man am Ende ab", weiß Kämmerer. Als Orientierungsmarke gilt für ihn unverändert die Abstiegszone - auch wenn die Bonlandener nach ihrem beeindruckenden Lauf der vergangenen Spieltage mittlerweile näher an ganz anderen Bereichen sind. Zum Sechsten des Klassements etwa fehlt nur noch ein Zähler.

Plätze 5 bis 13 der Landesliga Staffel 2

5.
SC Geislingen 23 9 7 7 43 : 31 12 34 6.
TSG Hofherrnweiler-Unterrombach (Auf) 23 8 7 8 41 : 33 8 31 7.
FV 09 Nürtingen (Auf) 23 9 4 10 27 : 33 -6 31 8.
SV Bonlanden 23 8 6 9 37 : 38 -1 30 9.
Sportfreunde Dorfmerkingen 23 8 6 9 33 : 35 -2 30 10.
TV Echterdingen 23 9 3 11 39 : 48 -9 30 11.
TSV Blaustein (Auf) 23 8 4 11 34 : 36 -2 28 12.
TSGV Waldstetten 23 6 8 9 31 : 33 -2 26 13.
TSV Köngen 23 7 4 12 29 : 37 -8 25

Presthofer verletzt

Die Kehrseite des Hochs: für einen angeschlagenen Gegner wird die Seinen laut Kämmerer nun keiner mehr halten. Die weiteren Konkurrenten dürften entsprechend fokussiert zu Werke gehen, als Nächstes der Aufsteiger TSV Blaustein an diesem Samstag. An den haben die Gastgeber schlechte Erinnerungen. Im Hinspiel gab es ein peinliches 1:4 - einer der Tiefpunkte dieser Saison.

In puncto Aufstellung spricht viel für die Elf des vergangenen Spieltags. Das einzige Fragezeichen steht hinter Nico Presthofer. Er hat sich eine Zerrung zugezogen.

SC Geislingen - TV Echterdingen (Sa 15:30)


Der Torhüter Valentin Haug musste es büßen. Im Training am Dienstagabend geriet er unter Dauerbeschuss. Dem 29-Jährigen pfiffen die Bälle aus allen Richtungen um die Ohren. Am Ende eines 60-minütigen internen Echterdinger Spiels hatte er die Kugel siebenmal aus dem Netz geklaubt - was allerdings nicht der einzige Grund dafür war, dass Haug einen dicken Hals hatte. Auch für ihn stellt sich die Frage: woher kommt diese Diskrepanz? Wie kann es sein, das ein und dieselbe Mannschaft im Übungskick groß aufdreht, ihr zweifellos vorhandenes Potenzial dann aber, wenn es darauf ankommt, momentan einfach nicht auf den Rasen bringt?

Gerade einmal acht Pünktchen haben die Gelb-Schwarzen aus acht Begegnungen seit der Winterpause verbucht. Das jüngste 1:1 gegen den TSV Buch, bei dem sie zum wiederholten Mal aus einer Überlegenheit wenig Zählbares machten, stellte die nächste Enttäuschung dar. Und so dümpelt die Mannschaft mittlerweile im unteren Tabellenmittelfeld vor sich hin, zunehmend mit der Gewissheit, dass in dieser Saison nichts mehr zum wirklich Guten zu begradigen ist. Immerhin: der Trainer Aleksandar Kalic ist ,,zuversichtlich, dass wir die noch nötigen Zähler holen werden, um unter diese kuriose Runde dann einen Haken machen zu können". Anders formuliert: um nicht gar noch in Abstiegsnot zu geraten. 36 Punkte sollten nach Kalics Rechnung reichen, um sicher zu sein. Dazu fehlen den Echterdingern deren sechs.

Gegner seit Oktober ohne Heimsieg

Das Ermutigende für diesen Samstag: auch beim Gegner läuft es nicht. Der SC Geislingen, wie die Echterdinger ursprünglich zum erweiterten Kreis der Aufstiegsanwärter gezählt, hat seit Mitte Oktober kein Heimspiel mehr gewonnen. Dem damaligen 2:0 gegen die Sportfreunde Dorfmerkingen sind für die Gastgeber auf ihrem Sportgelände im Eybacher Tal null Siege, zwei Unentschieden und fünf Niederlagen gefolgt - zuletzt am Mittwochabend ein 1:3 in der Nachholpartie gegen den TSV Bad Boll. Allerdings ändert dies nichts an Kalics Wertschätzung. ,,Als Mannschaft" gehört der Kontrahent für ihn ,,zu den besten Drei der Liga". ,,Die spielen ein super Tempo und sind konditionell stark", sagt Kalic, der seine Außenverteidiger Antonino Rizzo (beruflich verhindert) und Dennis Garcia-Franco (noch drei Spiele Rotsperre) ersetzen muss.

Was das Personal für die nächste Saison anbelangt, steht derweil ein erster zeitweiliger Abgang fest: Der Angreifer Michael Haigis gedenkt ein Auslandssemester einzulegen und wird somit in der Hinrunde 2016/2017 nicht zur Verfügung stehen.

Ausführliche Tabelle Landesliga Staffel 2

Aufrufe: 022.4.2016, 12:00 Uhr
Filder Zeitung / Franz StettmerAutor