2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Simon Kustan (2.v.r.) vom TSV Gau-Odernheim, hier im Kreis von den Trainerkollegen Sascha Winsi (v.l.), Lucas Oberle und Martin Göres, verfügt nun über die DFB-Elite-Jugend-Lizenz.	Archivfoto:  photoagenten/Andreas Stumpf
Simon Kustan (2.v.r.) vom TSV Gau-Odernheim, hier im Kreis von den Trainerkollegen Sascha Winsi (v.l.), Lucas Oberle und Martin Göres, verfügt nun über die DFB-Elite-Jugend-Lizenz. Archivfoto: photoagenten/Andreas Stumpf

Kustan klettert Trainerleiter hoch

JUGENDFUSSBALL A-Junioren des TSV Gau-Odernheim treffen am Sonntag auf Hassia Bingen

Gau-Odernheim. Beim TSV Gau-Odernheim reift das nächste Trainertalent heran. Mit Simon Kustan haben die Petersberger nun einen weiteren Fachmann mit einer aussagekräftigen Qualifikation. Denn: Der Co-Trainer des A-Junioren-Verbandsligisten ist nun im Besitz der DFB-Elite-Jugend-Lizenz – auch zur Freude von Marc Kreß. Der 29-Jährige schätzt die Zusammenarbeit mit dem 23 Jahre alten Mittelfeld-Ass des Gau-Odernheimer Landesliga-Team. „Für mich ist er nicht der typische Co-Trainer. Er ist ein Kollege: Wir trainieren die Mannschaft zusammen und er ist stark involviert.“

Die große Unterstützung Kustans war auch in der aktuellen Woche wieder gefragt. Weil sich Lehrer Kreß auf einer Klassenfahrt in Irland befand, lag die Verantwortung in der abgelaufenen Trainingswoche beim 23-Jährigen. Am Wochenende agieren beide dann wieder im Gespann, ist Kreß zum Heimspiel gegen Hassia Bingen am Sonntag um 13 Uhr wieder in Deutschland. Den Vorletzten möchte Kreß nicht auf die leichte Schulter nehmen. „Das ist ein spezielles Spiel, da es einen leichten Derbycharakter hat. Das wird kein Selbstläufer.“

Kreß und Kustan können jedoch auf den Rückenwind bauen, der nach den letzten Wochen bei dem einen oder anderen A-Jugendlichen vorhanden sein dürfte. Einerseits ist das eine Folge der abgeschlossenen Abiturprüfungen, die weitestgehend positiv für die Fußballer vom TSV gelaufen sind. Andererseits durften fünf Spieler auch mit der ersten Mannschaft in das Trainingslager in der Nähe Stuttgarts fahren. So hatten Niklas Habig, Luca Gerhardt, Christopher Felde, Justin McCoy und Jan Wouda die Möglichkeit, bei den Aktiven reinzuschnuppern. Auf der Integration in die Herrenteams wird auch in der Restrunde ein Fokus liegen.

C-Junioren sehnen sich nach einem Erfolgserlebnis

Bei den abstiegsgefährdeten C-Junioren wird das Augenmerk darauf liegen, schnell ein Erfolgserlebnis zu landen. Trotz einer gelungenen Vorbereitung sind Punkte beim Auftakt jedoch zunächst einmal unwahrscheinlich. Auswärts beim 1.FC Meisenheim ist der TSV klarer Außenseiter. „Da können wir nur gewinnen und haben nichts zu verlieren. Schlechter als Drittletzter werden wir nicht“, erklärt Gau-Odernheims Coach Benny Wilhelm. Ihn störte in der Vorbereitung nur die Tatsache, dass der TSV keines seiner vier Testspiele gewinnen konnte. „Das nagt auch an den Jungs und ist schade.“

Am Samstag um 11 Uhr starten auch die B-Junioren vom Petersberg wieder in die Restsaison. Das Team von Trainer Luca Vanni hat dabei die Meisterschaft im Auge. Trotz einer durchwachsenen Vorbereitung glaubt der Jungcoach auch, für das erste Spiel bei der TSG Bretzenheim bereit zu sein. „Alles, was ich mir wünsche ist, dass das Spiel stattfindet. Es ist Zeit, dass es wieder losgeht“ Der 23-Jährige hofft auch auf einen Schub aus der erfolgreichen Hallensaison. „Das muss den Jungs Lust auf mehr gemacht haben.“ Nicht mehr zum TSV-Kader gehört dabei Florian Hofmann. Er hat sich für einen Wechsel zur SG Framersheim/Dautenheim entschieden. In Ergül Sucagi hat Vanni jedoch auch einen Neuzugang in den eigenen Reihen. Sucagi kommt vom FV Flonheim holte 2016 als Kapitän die Verbandsliga-Meisterschaft mit den Gau-Odernheimer C-Junioren. Ab Mitte April ist er spielberechtigt.



Aufrufe: 02.3.2018, 12:00 Uhr
Nico BrunettiAutor