2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Uevekoven – Birgden-Langbroich 3:0: Nach einem Eckball verpassen alle den Ball – Till Siewert, Philipp Wienen und Bastian Fücker (v.l.). Foto: Royal
Uevekoven – Birgden-Langbroich 3:0: Nach einem Eckball verpassen alle den Ball – Till Siewert, Philipp Wienen und Bastian Fücker (v.l.). Foto: Royal
Sparkasse

Kuckum nach spätem 5:2 wieder oben

In der Fußball-Kreisliga A bleibt Heinsberg-Lieck in der Verfolgerrolle. Zehn Tore bei Germania Hilfarth.

Uevekoven gewinnt Kellerduell. FSV siegt mit 3:2.

SV Niersquelle Kuckum - SV Golkrath 5:2

„Das war eine schwierige Geburt“, bekannte Kuckums Trainer Jörg Pufahl nach einem „zähen“ Spiel. Die „grelligen“ Golkrather waren durch Daniel Demming in Führung gegangen (15.). Dominic Moll hatte ausgeglichen (20.) und über das Unentschieden zur Pause waren die Kuckumer auch froh. Für die zweite Halbzeit hatten sie sich Besserung geschworen, doch 15 Sekunden nach Wiederbeginn gelang Robin Demming das 2:1 für Golkrath. Johannes Küppers verpasste wenig später den Ausgleich. Das 2:2 gelang Yannick Kehrberg mit einem Freistoß aus 25 Metern (59.). Das war der „Knackpunkt“. Nach einem Ballverlust der Gäste im Mittelfeld lief Christopher Niesten allein aufs Tor zu und traf zum 3:2 (61.). Kehrberg verwertete am zweiten Pfosten ein Zuspiel zum 4:2 (70.). Den Schlusspunkt zum 5:2 setzte Luca Faenger mit einem direkt verwandelten Freistoß (89.).

Schiedsrichter: Marc Baltes (SC Wegberg) - Zuschauer: 53
Tore: 0:1 Daniel Demming (15.), 1:1 Dominic Moll (20.), 1:2 Robin Demming (46.), 2:2 Yannick Kehrberg (59.), 3:2 Christopher Niesten (61.), 4:2 Yannick Kehrberg (70.), 5:2 Luca Faenger (89.)


SV Viktoria Rot-Weiß Waldenrath-Straeten - FC Rhenania Immendorf 2:2

Auf dem am Morgen noch präparierten, aber tiefen Rasen gab es ein leistungsgerechtes Unentschieden. Die Gastgeber, die auf Stammkräfte verzichten mussten, gingen durch Paul Wolf in Führung (25.). Immendorf spielte nicht nur sehr gut mit, sondern hatte auch Weitschussspezialisten in seinen Reihen. So markierte Andre Halcour das 1:1 (68.) und schaffte Daniel Meuer auch das 2:1 (82.). In der ausgeglichenen Partie gelang Tim Scheuvens in der letzten Minute noch das 2:2.

Schiedsrichter: Jürgen Eitel (BC Oberbruch) - Zuschauer: 48
Tore: 1:0 Paul Wolf (26.), 1:1 Andre Halcour (k.A.), 1:2 Daniel Meuer (k.A.), 2:2 Tim Scheuvens (90.)


SV Schwarz-Weiß Schwanenberg - FC Randerath Porselen 3:3

Lukas Fränken (7.) schaffte die frühe Führung für Schwanenberg, doch individuelle Fehler luden die nun stärkeren Gäste immer wieder zu guten Chancen ein. Randerath-Porselen drehte das Spiel durch Treffer von Sven Regn (11.), Jannis Schmidt (17.) und Holger Schubert (32.). In der zweiten Halbzeit agierte Schwanenberg druckvoller und verkürzte schnell durch Lukas Schwarz (48.), nutzte aber selbst beste Chancen nicht zum Ausgleich. Die Gäste spielten abwartender, schienen aber mit dieser Taktik erfolgreich, zumal sich Schwanenberg durch Gelb-Rot für Alexander Bechthold (75.) schwächte. In der vierten Minute der Nachspielzeit kam Schwanenberg aber dennoch zum Ausgleich durch einen direkten Freistoßtreffer von Sascha Schiwy.

Schiedsrichter: Dirk Wiegand (STV Lövenich) - Zuschauer: 64
Tore: 1:0 Lukas Fränken (7.), 1:1 Sven Regn (11.), 1:2 Janis Schmitt (17.), 1:3 Holger Schubert (32.), 2:3 Lukas Schwarz (48.), 3:3 Sascha Schiwy (90.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Alexander Bechthold (75./SV Schwarz-Weiß Schwanenberg/Foulspiel)


Sportfreunde Uevekoven - SVG Birgden-Langbroich-Schierwaldenrath 3:0

Im Kellerduell legte Uevekoven stark los und dominierte die erste Hälfte. Pascal Pöttgens (20.) traf zum verdienten 1:0, doch mehr kam erst einmal nicht heraus. Birgden-Langbroich-Schierwaldenrath kam nach der Pause besser ins Spiel. Uevekoven tat sich deutlich schwerer, stand aber sicher in der Defensive. Nach einem Freistoß von Maik Fuhrmann an die Latte staubte Till Siewert (75.) zum 2:0 ab. Davon erholten sich die Gäste nicht mehr, und Fuhrmann (84.) sorgte mit seinem Treffer für den 3:0 Endstand.

Schiedsrichter: Lasaros Savvidis (ASV Süchteln) - Zuschauer: 43
Tore: 1:0 Pascal Pöttgens (9.), 2:0 Till Siewert (78.), 3:0 Maik Fuhrmann (84.)


Germania Hilfarth - SV Helpenstein 4:6

In der ersten Halbzeit spielte Hilfarth schwach und lag gegen starke Helpensteiner deutlich zurück. Robin Langer (8. und 37.), Rene Fell (21.), Emre Ekmekci (28.) und Dominik Post (45.) trafen zum 5:0. Hilfarth kam wie verwandelt aus der Pause und verkürzte durch Khaled Alikhan (HE 65.) und Bünyamin Efe (71.) auf 2:5. Man vergab gute Chancen weiter zu verkürzen, und bei einem Konter schaffte Langer (78.) mit dem 6:2 die endgültige Entscheidung. Alikhan (81.) und Kadir Bekmezci (FE 90.) betrieben in der turbulenten Schlussphase Ergebniskosmetik. Kurz vor dem Ende sahen zwei Hilfarther zudem noch die Rote Karte von Schiedsrichter Michael Kranz.

Schiedsrichter: Michael Kranz (Waldenrath) - Zuschauer: 80
Tore: 0:1 Robin Langer (6.), 0:2 Yannick Fongern (21.), 0:3 Emre Ekmekci (28.), 0:4 Robin Langer (38.), 0:5 Dominik Post (45.), 1:0 Khaled Hamdan Ali Khan (65. Handelfmeter), 2:5 Bünyamin Efe (71.), 2:6 Robin Langer (73.), 3:6 Khaled Hamdan Ali Khan (86.), 4:6 Kadir Bekmezci (90. Foulelfmeter)


1. FC Heinsberg-Lieck - SV Blau-Weiss Breberen 4:2

Heinsberg-Lieck agierte von Beginn an spielbestimmend und belohnte sich früh durch einen Doppelschlag von Jürgen Heinrichs (16.) und Manfred Ngiambila (19.). Die Chancen weiter zu erhöhen ließ man aber liegen, so dass Breberen kurz vor der Pause durch Henrik Schmidtchen (41.) verkürzen konnte. Auch nach dem Wechsel war Heinsberg-Lieck die bessere Mannschaft. Oliver Jäger (64.) traf zum 3:1 und spätestens mit dem 4:1 durch Waldemar Eberle (74.) war das Spiel entschieden. Gerade offensiv lief bei Breberen nicht viel zusammen, auch wenn Jens Schwiertz (83.) noch auf 2:4 verkürzte.

Schiedsrichter: Joèl Neyka (SV Golkrath) - Zuschauer: 57
Tore: 1:0 Jürgen Heinrichs (16.), 2:0 Manfred Ngiambila (19.), 2:1 Henrik Schmidtchen (41.), 3:1 Oliver Jäger (64.), 4:1 Waldemar Eberle (74.), 4:2 Jens Schwiertz (83.)


SV Brachelen - FSV Geilenkirchen-Hünshoven 2:3

Brachelen spielte eine starke erste Hälfte und schaffte durch Tim Siemons (34.) die verdiente Führung. Geilenkirchen war kaum im Spiel, nutzte aber einen Fehler in der Brachelener Hintermannschaft durch Philipp Heinrichs (38.) zum glücklichen Ausgleich. Heinrichs (47.) drehte die Partie vollends direkt nach dem Wechsel. Der FSV erhöhte durch Tito Sekou (64.) auf 3:1. Jetzt spielte nur noch Brachelen, das spät zum Anschlusstreffer durch Johannes Ziegis (86.) kam. In den Schlussminuten vergab man gute Möglichkeiten zum Ausgleich, so dass Geilenkirchen seinen dritten Saisonsieg feiern konnte.

Schiedsrichter: Andreas Grünemaier (Pier-S´hoven) - Zuschauer: 70
Tore: 1:0 Tim Siemons (34.), 1:1 Philipp Heinrichs (39.), 1:2 Philipp Heinrichs (47.), 1:3 Tito Sekou (64.), 2:3 Johannes Ziegis (86.)
Aufrufe: 04.12.2017, 10:00 Uhr
sie, mei | AZ/ANAutor