2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligavorschau
F: Peters
F: Peters

Kuckum kann das Aufstiegsrennen spannend machen

Heute Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga A gegen Tabellenführer Wegberg-Beeck II, der zuletzt aufgerüstet hatte. Chance nutzen.

Sechs Punkte Vorsprung nimmt Tabellenführer FC Wegberg-Beeck II heute Abend mit in das Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga A. Um 19.30 Uhr ist man beim Rangzweiten Niersquelle Kuckum zu Gast. Und die Kuckumer können es noch einmal spannend machen. „Wir wollen ein gutes Spiel machen und gewinnen“, sagt Kuckums Trainer Axel Malchow, der die Favoritenrolle aber klar den Beeckern zuschiebt. Die hätten zuletzt sieben Spieler aus dem Regionalligakader aufgeboten.

„Wenn man überlegt, welchen Aufwand andere betreiben und wo wir mit unseren bescheidenen Mitteln stehen, ist das eine überragende Saison“, so der Trainer. Die wäre es auch, wenn man Platz 3 aus dem Vorjahr bestätigen würde. „Wir haben zuletzt etwas unglücklich agiert“, sagt Malchow zu den Punktverlusten seines Teams in Breberen (0:2, als man selbst einen Elfmeter verschoss), in Übach-Palenberg (1:1 in einem schwachen Spiel durch ein Eigentor in letzter Minute) und gegen Ratheim (0:0). Beim 1:0 am Sonntag in Orsbeck hatte es bis 30 Meter vor dem Tor noch ordentlich ausgesehen. Dann tat sich aber nicht mehr viel. Das 1:0 wurde dann auch durch einen 16-Meter-Schuss erzielt.

Vor fünf Spieltagen hätte Kuckum bis auf einen Punkt an die Beecker herankommen müssen. „Dann wäre es ein richtiger Kracher geworden“, sagt Malchow. Doch auch so „will man die Chance nutzen, den Beeckern die zweite Auswärtsniederlage beizubringen“. Malchow: „Ich weiß, was meine Mannschaft in der Lage ist zu leisten.“ Und er sagt auch: „Wir leben vom Zusammenhalt“. Damit ist er sehr zufrieden. Und er ist begeistert von der Arbeit des Vorsitzenden Thomas Portz. „Einen solchen Verein wie Kuckum habe ich noch nie erlebt“, machte Malchow nach mehr als 30 Jahren Trainertätigkeit eine neue sehr positive Erfahrung. Dafür ist er „heiß gelaufen und voll motiviert“ und macht auch in der kommenden Saison weiter. Nach der ersten etwas mehr als halben Spielzeit in Kuckum in der Saison 2014/2015 hatte er für zwei Jahre verlängert. Seine Mannschaft hat erneut die beste Abwehr und spielt sehr diszipliniert.

Heute kann Malchow erstmals aus dem Vollen schöpfen; 16 Spieler stehen ihm zur Verfügung, nur der Verletzte Joe Ulrich fehlt noch. Platz 2 könnte auch noch einmal interessant werden. Wenn der 1. FC Köln II Regionalligist bleibt, rücken vier der neun A-Liga-Zweiten in die Bezirksliga. Kuckum ist derzeit Fünfter.

Würm-Lindern hat noch den zweiten Platz im Visier. Nach dem starken Auftritt in Beeck will das Team von Trainer Hermann-Josef Lambertz heute auch gegen Schlusslicht Scherpenseel-Grotenrath konzentriert auftreten. Die Gäste holten aus den letzten sieben Auswärtspartien einen Punkt.

Ordentlich ist die Rückrundenbilanz der Hilfarther, die sich bis zum Schluss reinhängen wollen. Damit könnten sie auch den Schwanenbergern gefährlich werden, die sich schwer tun. Vor allem in der Offensive tat sich zuletzt wenig.

Breberen und Heinsberg-Lieck führen die Rückrundentabelle an. Da ist das direkte Duell höchst interessant. 19 Punkte fuhr das Breberener Team von Trainer Kurt Rademacher in den letzten sieben Spielen ein und könnte noch in die Top-Vier springen. Die letzten fünf Heimspiele wurden gewonnen, doch jetzt kommt ein harter Brocken. Heinsberg-Lieck verfügt nicht nur über hohe fußballerische Qualität, sondern bewies mit 16 Punkten aus sechs Spielen (21:3 Tore) auch Konstanz.

Ratheim hat Spitzenmannschaften geärgert und Unentschieden eingefahren. Sechs Punkte gab es aus den letzten vier Partien. Die Defensive soll auch gegen Übach-Boscheln wenig zulassen. Der VfL verlor seine beiden letzten Auswärtspartien und zu Hause das Derby gegen den VfR jeweils mit 1:2 und will zumindest einen Punkt mitnehmen.

Helpenstein hat wieder Heimstärke aufgebaut (sieben Punkte aus drei Spielen) und sich stabilisiert gezeigt. Da wäre ein Ende der kleinen Serie gegen Wassenberg-Orsbeck schon eine Überraschung. Denn die Gäste werden nach drei Niederlagen (1:15 Tore) nicht mit breiter Brust auf den Platz gehen.

Brachelen hat sich mit 15 Punkten in der Rückrunde längst in Sicherheit gebracht. Der nächste Erfolg ist gegen den Drittletzten VfR Übach-Palenberg geplant. Der VfR hat sich in der Rückrunde verbessert gezeigt (zwölf Punkte), für den Klassenerhalt reicht es aber trotzdem nicht. Eine Rechnung möchten die Brachelener noch begleichen: In der Hinrunde verloren sie mit 1:5.

Für Holzweiler geht die A-Liga-Zeit zu Ende. Offensiv tat sich zu wenig, um eine reelle Chance zu haben. Die letzten neun Heimspiele lieferten lediglich einen Ertrag von zwei Punkten. Jetzt hofft man auf einen Achtungserfolg, denn Birgden-Langbroich-Schierwaldenrath hat aus den letzten neun Auswärtsspielen nur drei Punkte geholt. Da man die Saison nicht als Viertletzter abschließen will, sollte die Negativserie beendet werden.

Aufrufe: 06.5.2016, 10:00 Uhr
sie I AZ/ANAutor