2024-06-04T08:56:08.599Z

Spielbericht
Kückhovens Ron van Kessel verpasst hier noch, trifft aber später zum wichtigen 2:0. Foto: Royal
Kückhovens Ron van Kessel verpasst hier noch, trifft aber später zum wichtigen 2:0. Foto: Royal

Kückhoven 2:0 im Kellerduell

Würm-Linderns Niederlage macht Abstiegskampf noch spannender +++ Beeck II ohne Chance in Kohlscheid +++ Ratheim hält sich gut.

BEZIRKSLIGA 4

1. FC Heinsberg-Lieck - DJK FV Haaren 0:3

„Haaren hat insgesamt verdient gewonnen, aber auch durch glückliche Tore“, sagte Heinsberg-Liecks Vorsitzender und spielender Co-Trainer Jürgen Heinrichs. Die Gäste waren die bessere Mannschaft, der FC fand nicht genügend Lösungsmöglichkeiten. Das Führungstor der Gäste resultierte aus einem Freistoß, „der keiner war“, so Heinrichs. Der Schuss von Timo Scheeren wurde zudem noch abgefälscht (36.). Ein Platzfehler begünstigte das 2:0. Der Schuss von Marcel Fuß setzte vor Torwart Kai Lausberg auf und bekam eine völlig andere Flugrichtung (57.). Zehn Minuten vor Schluss legte Scheeren noch das 3:0 nach. „Wir haben selbst zu wenig Chancen kreiert“, sagte Heinrichs.

Schiedsrichter: Ioannis Karypidis (SSV Berzdorf) - Zuschauer: 56
Tore: 0:1 Timo Scheeren (k.A.), 0:2 Marcel Fuß (k.A.), 0:3 Timo Scheeren (k.A.)

SG Union Würm-Lindern - Schwarz-Weiß Huchem-Stammeln 0:1

Würm-Lindern hätte sich und anderen in der Gefahrenzone der Liga „helfen“ können, jetzt bleibt es spannend. Es war kein gutes Spiel, das beide Mannschaften boten. Würm-Lindern hatte in der ersten Halbzeit gefühlte 70 bis 75 Prozent Ballbesitz, kam aber gegen den tief stehenden Gast zu keiner Torchance. Umgekehrt schaffte es auch Neuling Huchem-Stammeln, der viele Ausfälle zu beklagen hatte, nicht, einen Schuss auf das Tor der SG abzugeben. Das Tempo bei den Gastgebern war auch zu niedrig, um die dichte Abwehr auszuhebeln. Im zweiten Abschnitt änderte sich nur wenig. Die Gäste versuchten, Würm-Lindern zu locken und zu Fehlern zu verleiten. „Den einen Fehler haben wir dann gemacht“, sagte Trainer Hermann-Josef Lambertz. Ein „Risikopass“ wurde von den Gästen abgefangen und nach vorne gespielt. Dort hatte man eine Überzahlsituation. Aus 25 Metern knallte Maurice Heinrichs den Ball zum 1:0 in den Torwinkel (70.). Danach hatte Würm-Lindern die Partie im Griff, ohne aber zu einer hundertprozentigen Torchance zu kommen.

Schiedsrichter: Christian Müller (Kalscheuren) - Zuschauer: 120
Tore: 0:1 Maurice Heinrichs (70.)


FC Roetgen - VfJ Ratheim 2:0

„Ganz ordentlich“, so Trainer Stanislav Makarov, spielte Schlusslicht Ratheim beim Tabellendritten, die zweistellige Niederlage gegen den Tabellenführer in der Vorwoche hatte keine Nachwirkungen hinterlassen. Dem VfJ fehlten nach wie vor viele verletzte Spieler. Da auch Kicker aus der zweiten Mannschaft mitgefahren waren, hatte man genügend Personal. Die Fußballer hielten sich auch an die ausgegebene Order. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte man einen kleinen Durchhänger, ließ aber nur ein bis zwei „Halbchancen“ zu. Das 1:0 resultierte aus einem Eckball, der kurz geschlagen wurde. Der Ratheimer Spieler am ersten Pfosten verließ seine Position, und dort schlug der Ball von Mario Cosler ein (55.). VfJ-Torwart Ilker Cicek rettete dann einige Male gegen Roetgens Torjäger Alex Keller, der bei einigen Versuchen aber auch am Tor vorbeischoss. Als die Ratheimer dann einen weiteren Fehler begingen, war Jeffrey Simmler aus 18 Metern mit dem 2:0 zur Stelle (64.). Nach dem zweiten Gegentor hatten die Ratheimer die Partie ordentlich zu Ende gespielt, ohne selbst gefährlich werden zu können.

Schiedsrichter: Philipp Lukas Greven (Schwerfen) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Marco Cosler (56.), 2:0 Jeffrey Simmler (65.)


Kohlscheider BC - FC Wegberg-Beeck II 4:0

„Der Gegner war zu stark, wir haben kein Mittel gefunden“, erkannte Markus Lehnen, Trainer des FC Wegberg-Beeck II, den Sieg des Tabellenführers Kohlscheider BC neidlos an. In Sachen Geschwindigkeit und Umschaltspiel waren die Gastgeber den Beeckern überlegen. Auf dem, so Lehnen, „sehr schlechten Rasenplatz“, ging Kohlscheid durch Tim Riedelbauch in Führung (24.). Routinier Peter Savelsberg erhöhte auf 2:0 (40.). Nach der Pause war die Partie schnell entschieden. David Karner traf zum 3:0 (51.), Felix Haupts setzte mit dem 4:0 (69.) den frühen Schlusspunkt. Auch ein Ehrentreffer blieb den Beeckern verwehrt.

Schiedsrichter: Marco Weber (SSC Satzvey) - Zuschauer: 70
Tore: 1:0 Tim Lukas Riedelbauch (24.), 2:0 Peter Savelsberg (40.), 3:0 David Karner (51.), 4:0 Felix Haupts (69.)


TuS Germania Kückhoven - TuS Rheinland Dremmen 2:0

„Es war ein verdienter Sieg“, sagte Kückhovens Trainer Dirk Valley nach dem „Kellerduell“. Seine Mannschaft wollte den Gästen nicht in die Karten spielen und stand selbst sehr tief, um nach schnellen Balleroberungen in die Räume zu spielen. Die Bezirksliga-erfahrene Defensive ließ dabei zunächst wenig anbrennen. Das Führungstor gab dann Sicherheit. Peter Opheiden traf per Freistoß aus 22 Metern und wählte dabei an der breiten Abwehrmauer vorbei das Torwarteck (22.). Germania hatte die Partie im Griff und hatte noch Möglichkeiten, das zweite Tor nachzulegen. Zudem unterband man Dremmens Absicht, mit Flugbällen die Angreifer einzusetzen. Dann schien das Spiel aber doch zu kippen. Dremmen erobert zunehmen die „zweiten Bälle“ und kam zu Möglichkeiten. Ein Schuss landete auf der Latte, zudem brachte noch ein Freistoß Gefahr. Beruhigend für Kückhoven war das 2:0, das drei Minuten nach dem Wechsel fiel. Daniel Fabian eroberte den Ball und spielte zu Can Baysal, der zwischen zwei Verteidiger duchsteckte. Ron van Kessel war mit dem Flachschuss erfolgreich. Dremmen öffnete dann die Abwehr und ermöglichte den Kückhovenern noch einige Konterchancen, die aber nicht genutzt wurden. Bei Standards der Gäste musste man weiterhin auf der Hut sein, auch Torwart Mike Kyek sorgte dafür, dass die „Null“ gehalten wurde. Mit viel Selbstvertrauen fahren die Kückhovener am Donnerstag zum Nachholspiel nach Oidtweiler. Dremmen trifft auf Beeck II.

Schiedsrichter: Florian Heselmann (SV Klinkum) - Zuschauer: 69
Tore: 1:0 Peter Opheiden (22.), 2:0 Ron van Kessel (49.)

Aufrufe: 015.4.2019, 06:00 Uhr
sie | AZ/ANAutor