2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht

Körperbetontes Duell in Averlak

Am vergangenen Sonntag, den 27.03.22, ging es für die Jungs vom TSV endlich mal wieder ins schöne Dithmarschen, genauer, zum FC Averlak! Das Ziel stand klar fest, es mussten zwingend 3 Punkte her, um oben dranzubleiben.

Bei schönstem Wetter ertönte um 15 Uhr der Anpiff vom Unparteiischen Karsten Gudat und die kämpferisch geprägt Halbzeit nahm ihren Lauf. Die erste Viertelstunde ging klar an die Heiligenstedten´er, ohne aber wirklich gefährlich vor dem gegnerischen Kasten zu werden.

Das Spielgeschehen wurde auf das Zentrum verlegt, gepaart mit vielen hitzigen Zweikämpfen, wo der Schiedsrichter ordentlich zu tun hatte. Die Juliankadamm-Elf brannte und der Sportplatz in Averlak ebenfalls!!

Nachdem die Heiligenstedtener ein wenig nachgelassen haben, kam Averlak das erste Mal in Tornähe. Nach taktischem Foul vom Mittelfeldmotor Westphalen (15.min) und anschließenden Freistoß, sowie einer Ecke, die recht gefährlich wurde.

Die vielen harten Zweikämpfe zogen sich wie ein roter Faden durch die Halbzeit, weshalb Ole Mahlstedt nur mit einem Foul, ca. 22m vor dem Tor, zu Fall gebracht werden konnte. Kapitän Bär schnappte sich die Kirsche und schlenzte zur 0:1 Führung ein (45.min). Somit ging es mit einer Führung in die Halbzeitpause.

Zur zweiten Halbzeit blieb, der mit gelb vorbelastete Westphalen, draußen und Simon Chionidis kam dafür in die Partie. Die Heiligenstedtener spielten nun ein wenig besseren Fußball und ließen den Ball gut zirkulieren. In der 58. Minute trat Kapitän Bär erneut zum Freistoß an. Dieses Mal aber deutlich weiter weg, weshalb der Torwart wohl keine Mauer benötigte. Das wurde ihm anschließend zum Verhängnis, der Kaller knallte dem Torwart Niklas Kruse den Ball wortwörtlich um die Ohren. Was ein Strahl!!! Gerader als jedes Lineal…

0:2…

Im direkten Gegenzug spielte sich Averlak dann vor den Heiligenstedtener Kasten. Nach einer Unstimmigkeit zwischen IV und 6er rutscht der Ball inkl. Gegenspieler in den 16er und der FCA traf zum vermeintlichen Anschlußtreffer, eher der Pfiff ertönte und auf eine Abseitsentscheidung entschieden wurde. Glück gehabt, denn das muss haarscharf gewesen sein.

Und wie es im Fussball so ist, kombinierte der TSV sich im direkten Gegenzug gekonnt über die linke Seite vor, wo Niklas Bangert dann stark auf Ole Mahlstedt ablegte, der dann noch stärker zur 0:3 Führung in die linke Ecke einschob (60.min). Coach Klotze brachte dann Leon Zelewski für Sajad Parwani (61.min), der ein starkes Debüt hinlegte. Weiter so! Und JPS für Max Petersen (66.min), der nochmal für ordentlich Wirbel sollte. Der TSV spielte weiterhin recht dominant. Simon Chionidis erkämpfte sich im Mittelkreis den Ball und steckte dann wunderschön zu Jan-Hendrik Schäfer auf der rechten Seite durch, der sich stark durchtankte und auf Niklas Bangert querlegte, der dann den zauberhaften Spielzug vollendete und in die rechte Ecke einschob 0:4 (70.min).

Die Partie flacht dann erneut ab und dem FCA gelang in der 79. Minute der Anschlusstreffer durch Steven Nicklaus, nach einer kleinen Slapstick-Einlage am 16er Rand.

Mit dem Schlusspfiff gab es noch einen Elfmeter für dem FCA, nachdem es erneut ein Missverständnis im Zentrum gab. Patrick Raeder verwandelte zum 2:4 Endstand.

Sonstiges: Leon Ramm gab sein Comeback für die Zweite, nachdem eher wegen verschiedenster Verletzungen ein gutes Jahr verletzungsbedingt ausfiel. Schön, dass du wieder an Bord bist!! Im übrigen brillierte Jan-Philipp Schaper sehenswert auf der 10. Es wird gemunkelt, dass es die bisher beste Saisonleistung gewesen sei von ihm.

Am kommenden Wochenende geht’s dann erneut gegen die SG Itzehoe. Nur der TSV!!!

Aufrufe: 028.3.2022, 12:47 Uhr
Jorick LuchtAutor