2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Thomas Kleine und seine U23 sind richtig gut in Fahrt, weshalb der Ex-Profi auch gute Karten im Vertragspoker hat. F: Zink
Thomas Kleine und seine U23 sind richtig gut in Fahrt, weshalb der Ex-Profi auch gute Karten im Vertragspoker hat. F: Zink

Kleeblatt-U23: Kleine führt bald Gespräche

Vorschau 28. Spieltag: Trainer der SpVgg Greuther II hat eine gute Position

Mit elf ungeschlagenen Partien in Serie hat sich das „kleine Kleeblatt“ mittlerweile auf den sechsten Rang geschoben. Der Rückstand auf Spitzenreiter SSV Jahn Regensburg (48), der schon einmal 22 Punkte betragen hatte, ist auf acht Zähler zusammengeschmolzen. Auf dessen Verfolger 1. FC Nürnberg II, SV Wacker Burghausen (beide 47), SpVgg Unterhaching (44) und FV Illertissen (43) hat man ähnlich viel an Boden wettgemacht.

SpVgg Greuther Fürth II - FC Memmingen (Sa 15:30)

Nun steht am Samstag um 15.30 Uhr im Ronhof mit dem FC Memmingen eine weitere durchaus lösbare Aufgabe auf dem Programm. Schließlich stellen die abstiegsgefährdeten Allgäuer (30) das auswärtsschwächste Team der Liga und konnten bei ihren bisherigen zwölf Auftritten in der Fremde erst sechs magere Punkte einfahren (ein Sieg, drei Remis, acht Niederlagen). U 23-Trainer Thomas Kleine sieht dennoch keinen Grund abzuheben und hat auch noch nicht den Tabellenrechner bemüht, um den möglichen Verlauf der Restrunde auszuloten, wie er leicht schmunzelnd zu Protokoll gibt.

Zum Stichwort Regensburg fällt ihm daher vor allem das Hinspiel ein, als sich seine Mannschaft beim 0:5 auf dem Tiefpunkt ihrer Schaffenskrise befand. „Das war heute zu wenig. Es wird schwer, die Liga zu halten, wenn wir weiterhin so eine Leistung an den Tag legen“, lautete sein Urteil nach dem Schlusspfiff am 23. Oktober vergangenen Jahres. Vom Primus regelrecht vorgeführt, fand sich seine Elf auf einem Abstiegsrang wieder und war mit bereits 39 Gegentreffern nach 16 Spielen zur Schießbude der Liga mutiert.

Eine Woche später schien sich der Niedergang gegen das damalige Schlusslicht FC Schweinfurt 05 ungebremst fortzusetzen. Doch nach einem zwischenzeitlichen 0:1-Rückstand entwickelten seine Schützlinge ungeahnte kämpferische Qualitäten und bewiesen plötzlich, dass sich auch Arbeitssiege in ihrem Repertoire befinden. Sieben Siege und vier Unentschieden lautet seitdem die Bilanz. Nur noch vier Tore wurden kassiert.

„Wir haben einfach die Ruhe bewahrt und weitergearbeitet“, sagt der Ex-Profi rückblickend und betont, „dass die Mannschaft auch schon vorher vieles richtig gemacht hat“. Nur seien „Führungen zu schnell hergegeben“ worden und „zu viele leichte Fehler passiert“. Außerdem habe es an der „notwendigen Kompaktheit“ gefehlt. Probleme, die man nun unter Kontrolle hat, auch weil „die Offensive defensiv gut mitarbeitet“.

Der Vertrag des 38-Jährigen läuft zum Saisonende aus. Gespräche über eine weitere Zusammenarbeit sollen in Kürze geführt werden. Im nächsten Jahr will Kleine, der momentan im Besitz der A-Lizenz ist, an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef die Fußball-Lehrer-Lizenz erwerben. Zunächst gilt es jedoch, die Erfolgsserie weiter auszubauen, wobei ihn vor dem morgigen Spiel einige Personalprobleme plagen.

So fällt ihm seine Doppel-Sechs aus, weil sowohl Tom Trybull als auch Benedikt Kirsch in der Vorwoche beim FC Bayern München II (2:0) ihre fünfte Gelbe Karte kassierten und deshalb gegen Memmingen zuschauen müssen. Als Alternativen stehen Tobias Gressel und Kapitän Julian Kolbeck bereit, wobei Letzterer dafür seinen Platz in der Innenverteidigung räumen müsste. Über eventuelle Leihgaben von oben wird kurzfristig entschieden.

Schiedsrichter: Philipp Götz (Ettmannsdorf)

Aufrufe: 08.4.2016, 13:02 Uhr
Fürther NachrichtenAutor