2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
Ralf Andel legte sein Amt als Abteilungsleiter und sportlicher Leiter beim Kleeblatt nieder. Dagegen trat ein Schlangenbader Spieler den Faiplay-Gedanken mit Füßen.
Ralf Andel legte sein Amt als Abteilungsleiter und sportlicher Leiter beim Kleeblatt nieder. Dagegen trat ein Schlangenbader Spieler den Faiplay-Gedanken mit Füßen. – Foto: Nückel/Steinmann

KLA: Ralf Andel geht in Kemel von Bord

Nach internen Spannungen endet Engagement beim A-Ligisten +++ Tor-Kopfball auf der Linie ist unsportlich

Rheingau-Taunus. Vor dem Gastspiel bei Wisper Lorch ist Ralf Andel (47) beim Fußball-A-Ligisten TuS Kemel als gewählter Abteilungsleiter und somit als Sportlicher Leiter von Bord gegangen. Dem Vernehmen nach war das Verhältnis von Andel und Teilen von erster und zweiter Mannschaft erheblich gestört. Ralf Andel spricht von einer Handvoll Spieler und führt an: „Es sind Dinge gegen den Vorstand passiert, die ich so noch nicht erlebt habe. Einige Spieler sollten sich mehr mit dem Fußball befassen, ihrem eigentlichen Geschäft. Das Problem ist größer als meine Person. Ich wünsche dem Verein alles Gute und werde kein böses Blut verbreiten.“ TuS-Vorsitzender Uwe Zoske bestätigt, dass es Differenzen gab. Er sagt: „Ich will das nicht wirklich kommentieren, kann nur sagen, dass Ralf Andel grundsätzlich sehr engagiert war und das Fußballgeschäft aus dem Effeff kennt. Wir sind nicht im Bösen auseinandergegangen.“

Es ist davon die Rede, dass Akteure ihr Missfallen über eine aus ihrer Sicht unbefriedigende Situation klar zum Ausdruck gebracht haben sollen. Es ging in Zeiten von Corona wohl auch um unterschiedliche Auffassungen im organisatorischen Bereich. Andel war zuvor beim TuS Huppert in 14 Jahren zur Institution geworden. 2020 war er beim TuS Kemel angetreten, um „zusammen mit dem Trainerteam unseren Kader sportlich und menschlich weiterzuentwickeln, zusammen mit den Jungs auf und neben dem Platz viel Spaß zu haben.“ Doch nun gab es für ein Miteinander aus seiner Sicht keine Basis mehr.

SG Walluf II – JSG Aarbergen 5:1 (0:0). – Tore: Freiling (2), Wartusch, Murphy, Cuomo / Divjan. Die SG unter Interimscoach Timo Sieben (vertrat Robin Sand) wie aus einem Guss, die Gäste mit einem rabenschwarzen Tag.

FC Hettenhain – FC Waldems 0:8 (0:5). – Tore: Presle (4), Börning (2), Stasch (2).

SSV Hattenheim – SG SWA/Langenseif. 7:1 (3:1. – Tore: D. Merten (2), C. Merten, L. Przybilla, Arvin Hatamian, Herke, Eigentor / Hassa.

TuS Hahn – SV Neuhof 3:3 (3:0). – Tore: Schleihauf (2), Falkenstein / Wendler, Beerenwinkel. Christian Schleihauf vergab kurz vor Schluss die Chance zum Hahner Dreier.

TGSV Holzhausen – SV Johannisberg 4:1 (2:0). – Tore: Malik Minor (2), Neu, Weyrich / Wagener. Bei Holzhausen schied Alf Mintzel zur Pause aufgrund von Rückenproblemen aus. Johannisberg drückte nach der Pause, verlor zu klar.

Wisper Lorch – TuS Kemel 2:1 (0:1). – Tore: Ulanowski, Klinge / Waked.

In der B-Liga Rheingau-Taunus versetzte der Gästespieler der SG Schlangenbad II den Keeper der gastgebenden SG Ra/Ma II, legte sich den Ball auf der Linie zurecht, um mit dem Kopf zu vollenden. Es wäre der Ausgleich zum 1:1 gewesen, den der Schiedsrichter aber nicht gab. Er erkannte auf Unsportlichkeit, setzte damit aus Sicht von Ra/Ma-Sprecher Marco Sturm ein richtiges Zeichen. Treffer von Julian Maurer (per Kopf) und Konstantin Stubben brachten den 2:0-Sieg.

Türkgücü Aarbergen – FC Oestrich 1:2 (1:1). – Tore: Kuscu / K. Aksoy (Elfmeter), C. Coban.

SG Hünstetten – TV Idstein 0:1 (0:0). – Tor: Giordano. TVI-Keeper Pascal Mainka hielt den Sieg mit einer Elfmeterparade fest (90.).

SV Bosporus Eltville – SC Daisbach 4:0 (2:0). – Tore: Sevis, M. Morchid, E. Bata, I. Bata.

TuS Huppert – FSV Taunusstein 1:4 (1:2). – Tor für TuS: Mengusto. Das Spiel erforderte einen Polizeieinsatz. Es wurden Anzeigen aufgenommen. „Und das nach der langen Coronapause“, äußerste Hupperts Dietmar Ott Unverständnis.



Aufrufe: 012.9.2021, 22:19 Uhr
Stephan NeumannAutor