2024-06-14T14:12:32.331Z

Der Spieltag
Kissing II feierte mit dem eindrucksvollen 6:1-Sieg gegen den TSV Firnhaberau einen erfolgreichen Saisonabschluss.  Archivfoto: Rudolf Fischer
Kissing II feierte mit dem eindrucksvollen 6:1-Sieg gegen den TSV Firnhaberau einen erfolgreichen Saisonabschluss. Archivfoto: Rudolf Fischer

Kissing II beendet Durststrecke

Sechs Tore im letzten Spiel gegen Firnhaberau +++ Stätzling II muss sich dem Meister beugen +++ Gökhan Basalan erzielt alle sechs Tore für Öz Akdeniz +++ Pfersee-Torhüter Resul Pat pariert drei Foulelfmeter

Verlinkte Inhalte

Beim Kreisklassenmeister SV Hammerschmiede feierten die Mannschaft und Trainer Thomas Luichtl den Aufstieg gebührend. Zum Saisonfinale gab es auch noch einen Sieg beim FC Stätzling II. Der Mann des letzten Spieltages aber kommt vom FC Öz Akdeniz. Gökhan Basalan erzielte alle sechs Tore zum Sieg beim SV Gold-Blau und wurde mit 27 Treffern auch Torschützenkönig der Kreisklasse Mitte. Spielertrainer Martin Weng verabschiedete sich bei der TSG Augsburg mit einem 3:3 gegen Schlusslicht und Absteiger TSV Gersthofen II. Am letzten Spieltag hat der Kissinger SC seine Negativserie doch noch beendet – und das auf eindrucksvolle Art und Weise. Auch der SV Mering II verabschiedete sich mit einem Sieg in die Sommerpause.

Kissinger SC II - TSV Firnhaberau 6:1
Mit einem solch deutlichen Sieg hatte man im Lager der Kissinger nicht mehr gerechnet – zumal die Partie wieder alles andere als gut begann. Nach 14 Minuten lag der KSC nämlich schon mit 0:1 hinten – Fendt hatte getroffen. Doch dann riss sich die zweitschlechteste Rückrundenmannschaft zusammen, Bruns-Tudela und Pankotsch (per Foulelfmeter) sorgten für das 2:1 zur Pause. Noch vor der Pause gab es zwei Rote Karten für Fendt (Firnhaberau/44.) und Klotz (Kissing/45.). Nach dem Wechsel war Kissing dann klar besser und schoss einen Sieg heraus.

Schiedsrichter: Martin Naßl - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Tobias Hubertus (16.), 1:1 Immanuel Bruns-Tudela (18.), 2:1 Steven Pankotsch (44. Foulelfmeter), 3:1 Steven Pankotsch (52.), 4:1 Michael Faber (66.), 5:1 Nico Gruber (73.), 6:1 Nico Gruber (88.)
Platzverweise: Rot gegen Steven Fendt (44./TSV Firnhaberau/Im Strafraum Handspiel), Rot gegen Alexander Klotz (45./Kissinger SC II)



MBB SG Augsburg - TJKV Augsburg 0:4

Schiedsrichter: Walter Brandl (Kissing) - Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Ahmet Güragac (22.), 0:2 Burak Arman (23.), 0:3 Burak Arman (50.), 0:4 Mehmet Sentürk (76.)


TSG Augsburg - TSV Gersthofen II 3:3
„Wir haben den Klassenerhalt geschafft, aber zufrieden können wir mit dieser Saison nicht sein. Dazu haben auch viele Verletzungen beigetragen,“ lautet ein kurzes Fazit von Abteilungsleiter Thomas Hensel. Für Spielertrainer Martin Weng war das Unentschieden der Abschied aus Lechhausen, denn er wechselt zum SSV Anhausen. Mit Franz Schmalz (zuletzt Ehingen-Ortelfingen) steht der Nachfolger fest. Christian Demir (2) und Julian Würzer waren die Schützen der letzten Saisontore der TSG, bei denen sich Karl-Heinz Müller noch die gelb-rote Karte (88.) einhandelte.

Schiedsrichter: Heinz Raab (Meitingen) - Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Christian Demir (13.), 1:1 Christoph Werner (16.), 1:2 Patrick Varga (21. Foulelfmeter), 2:2 Christian Demir (70.), 3:2 Julian Würzer (82.), 3:3 Christoph Werner (85.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Karl-Heinz Müller (88./TSG Augsburg)


SV Mering II - DJK Lechhausen 3:2
Zweimal lagen die Meringer in dieser Partie hinten, am Ende aber durfte das Team von Martin Weiderer feiern.

Schiedsrichter: Siegfried Schaudt (FC Jengen) - Zuschauer: 30
Tore: 1:0 Alexander Scholl (5.), 1:1 Johannes Pfeiffer (45. Foulelfmeter), 2:1 Angelo Arabia (48.), 2:2 Stefan Huber (74.), 3:2 Matthias Nusko (81.)


FC Stätzling II - SV Hammerschmiede 1:3
Das „Schreckgespenst“ für Stätzling hieß Ricardo Anzano, denn der schoss alle Treffer für den Meister.

Schiedsrichter: Klaus Süßner (Herbertshfn.) - Zuschauer: 35
Tore: 0:1 Ricardo Anzano (29.), 1:1 Marco Stugardt (k.A.), 1:2 Ricardo Anzano (76.), 1:3 Ricardo Anzano (82.)


KSV Trenk Augsburg - TSV Pfersee 2:3
Recht munter ging es beim Saisonfinale im Lokalderby zwischen dem KSV Trenk und Vizemeister TSV Pfersee zu. Selten hat Schiedsrichter Wolfgang Surrer wohl so oft auf den Elfmeterpunkt gedeutet wie in dieser Begegnung. Zum Mann des Spieles avancierte dabei Pfersees Torhüter Resul Pat, denn er parierte alle drei Strafstöße des KSV Trenk von Christian Britsch, (31.), Patrick Fendt (87.) und Ali Koschnaf (89.). Dagegen verwandelten Pfersees Volkan Kaskaya (42.) und Ridvan Ekin (44./72.) ihre drei Foulelfmeter. Trenks Tore erzielten Filippo Manno zum 1:0 (21.) und Patrick Fendt zum 2:3 (79.). Beim TSV Pfersee bleibt Gerald von Zehmen auch in der kommenden Saison der Trainer, beim KSV Trenk fungiert weiterhin Jeton Gocaj als Spielertrainer.

Schiedsrichter: Wolfgang Surrer (FC Hochzoll) - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Filippo Manno (19.), 1:1 Volkan Kaskaya (41. Foulelfmeter), 1:2 Ridvan Ekin (44. Foulelfmeter), 1:3 Ridvan Ekin (73. Foulelfmeter), 2:3 Patrick Fendt (79.)
Besondere Vorkommnisse: Christian Bertele (KSV Trenk Augsburg) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Resul Pat (29.), Patrick Fendt (KSV Trenk Augsburg) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Resul Pat (87.), Ali Koschnaf (KSV Trenk Augsburg) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Resul Pat (89.)


SV Gold-Blau Augsburg - FC Öz Akdeniz Augsburg 2:6
Es war das Spiel des Gökhan Basalan. Der sechsfache Torschütze (7./10./16./45./54./82.) sorgte fast im Alleingang für den Erfolg, mit dem der FC Öz Akdeniz die Saison auf Rang sieben beendete. Allerdings gelang Basalan kein Hattrick. Der Torschützenkönig ist die positive Erscheinung des FC Öz Akdeniz, aber es bleibt auch die negative Bilanz von 19 Platzverweisen in dieser Saison.

Schiedsrichter: Storr Erwin (Baiershofen) - Zuschauer: 80
Tore: 0:1 Gökhan Basalan (7.), 0:2 Gökhan Basalan (10.), 1:2 Gennadij Bleyzer (13.), 1:3 Gökhan Basalan (16.), 2:3 Kirill Zhigalov (33.), 2:4 Gökhan Basalan (45.), 2:5 Gökhan Basalan (54.), 2:6 Gökhan Basalan (82.)



Aufrufe: 026.5.2015, 17:21 Uhr
Augsburger Allgemeine / meiAutor