2024-06-19T10:33:50.932Z

Ligavorschau
Die Entwicklung bei Rheingold Hamm ist positiv. Gegen Biebelnheim II (blau) fordert Trainer Michael Marker eine Wiedergutmachung. Foto: Bohn
Die Entwicklung bei Rheingold Hamm ist positiv. Gegen Biebelnheim II (blau) fordert Trainer Michael Marker eine Wiedergutmachung. Foto: Bohn

Kein Hauruck-Fußball mehr in Hamm

Rheingold-Trainer Michael Marker setzt auf Spielkultur +++ "C-Klasse Alzey-Worms einfacher als C-Klasse Worms"

Der vergangene Spieltag ist fast komplett ins Wasser gefallen. Ausgefallen ist dadurch auch das Verfolgerduell zwischen der SG Wiesbachtal II und Rheingold Hamm II. Die Hammer waren etwas traurig darüber, hätten gerne gespielt und ihre fortschreitende Entwicklung zur Schau gestellt. Spielt das Wetter mit, dann darf Rheingold das diesen Sonntag wieder gegen TuS Biebelnheim II. Hamm-Coach Michael Marker fordert sein Team da zur Wiedergutmachung auf – das Hinspiel war eine Vollkatastrophe.

Marker: „Das war unser schlechtestes Spiel. Da knabbern wir heute noch dran. Ich war da hoch enttäuscht. Wir haben in Biebelnheim ein blutarmes Spiel hingelegt, ich dachte da laufen 13, 14 Schlaftabletten rum.“ Seitdem geht der Pfeil aber nur in eine Richtung: nach oben. Generell hat Marker was bewegt in Hamm, seit er das Amt in der vergangenen Winterpause übernommen hat. Jetzt hat der Fußball in Hamm auch „was mit Fußball zutun“. Er hat es geschafft eine Spielkultur reinzubekommen, seinen Jungs ein „geordnetes Aufbauspiel“ beizubringen. Auf ihn wartete „sehr viel Arbeit im taktischen, konditionellen und im spielerischen Bereich.“ Vorher habe Rheingold nur mit langen Bällen operiert und gehofft, dass die beiden Stürmer Lars Schneider (jetzt SV Guntersblum) und Sven Mager (jetzt Germania Eich) vorne irgendwas damit anfangen.

Lücke der Sturmabgänge noch offen

Die Lücke, die die beiden Stürmer hinterlassen haben, konnte aber auch Marker nicht vollends schließen. Von den Top fünf schießt Hamm mit Abstand die wenigsten Treffer. Der Trainer weiß: „Die Abgänge können wir nicht kompensieren.“ Deshalb ist es umso wichtiger, dass sein Team wenigstens hinten stabil steht. Abgesehen von der 1:6-Klatsche gegen Lonsheim II klappt das auch.

Vor der Saison entschied sich der Verein mit der ersten Mannschaft in der C-Klasse Alzey-Worms anzutreten – nur auf dem Papier ist es die zweite Garde. Marker begründet: „Meine Einschätzung ist, dass die C-Klasse Alzey-Worms einfacher ist, als die C-Klasse Worms.“ Das Saisonziel zwischen Platz vier und sechs zu landen und einige Jugendspieler einzubauen, ist momentan auch nicht in Gefahr.

Topspiel in Lonsheim

Das Topspiel des Spieltages findet bei der Lonsheimer Reserve statt, die die SG Wiesbachtal II empfängt. Tabellenführer Germania Eich II und VfL Eppelsheim II stehen vor leichten Auswärtsspielen: Eich muss nach Flomborn und Eppelsheim tritt beim Schlusslicht VfR Alsheim II an. Ein interessantes Spiel steht zudem in Gau-Bickelheim an. Dort empfängt die TSG-Reserve den Sechsten SW Mauchenheim II. Außerdem: Die SG Wöllstein/Siefersheim II spielt bei der SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Nack II, der FSV Osthofen II bestreitet das Duell gegen TuS Weinsheim III und die TG Westhofen II ist Gastgeber gegen die SG Dautenheim-Esselborn II.

Aufrufe: 021.11.2014, 14:00 Uhr
Nico BrunettiAutor