2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Kai Fritz verlässt den VfR Garching mit unbekanntem Ziel. F: Meyer
Kai Fritz verlässt den VfR Garching mit unbekanntem Ziel. F: Meyer

Keeper Fritz kehrt dem VfR den Rücken

Weber sucht neuen Rückhalt

Daniel Weber war einst ein überragender Torwart und danach einer der gefragtesten Torwarttrainer der Region. Doch diese Saison läuft es nicht wirklich rund mit seinen Keepern in einer ansonsten rundum positiven Regionalliga-Saison.

Nach dem Abgang von Kai Fritz in der Winterpause mit unbekanntem Ziel muss der VfR unbedingt handeln.

Daniel Weber hielt große Stücke auf den 28-Jährigen, der sich zuvor beim TSV 1860 München II, dem SSV Ulm und der SpVgg Unterhaching nicht durchsetzen konnte. Mit 17 Spielen hatte Fritz heuer so viele wie seit 2008/09 nicht mehr (SpVgg Unterhaching in der Regionalliga), aber hundertprozentig überzeugend präsentierte er sich nicht. „Im Grunde genommen waren es keine dramatischen Sachen“, sagt Trainer Daniel Weber, „aber wir waren nicht ganz zufrieden.“

So schlug die Stunde von Joey Brenner, der zwischenzeitlich sogar für die Dritte Mannschaft Bälle fing. Der 21 Jahre junge Keeper, der nie höher als Kreisliga gespielt hat, wurde vor der Saison als Nummer drei geholt und stieg zum Fritz-Ersatzmann auf, weil niemand Weber für den Posten des zweiten Torwarts im Team überzeugen konnte.

„Joey hat eine sensationelle Entwicklung gemacht“, sagt Weber über den Youngster, der in den letzten drei Regionalligaspielen vor der Winterpause seine Chance nützte und nun in der Wintervorbereitung der Gejagte sein wird.

Nur ist völlig offen, wer in der zweiten Saisonhälfte als zweiter Keeper zum Team stoßen wird. „Wir haben in der Vorbereitung sicher zwei gute Torhüter“, sagt Daniel Weber, der bis Ende des Jahres die Personalie lösen möchte. Sollte der VfR einen der Jugend entwachsenen Schlussmann holen, würde Garching ein gewisses Risiko gehen mit zwei jungen Torhütern mit der Gefahr von Leistungsschwankungen und übersichtlicher Erfahrung. „Joey hat mit seinen Leistungen Pluspunkte, aber keinen Freibrief für die nächsten Jahre“, betont Daniel Weber.

Bei Kai Fritz entsprachen die Garchinger dem Spielerwunsch nach einer Vertragsauflösung. „Wir wollten uns im Guten trennen“, sagt der Trainer. Fritz ist nun auf dem Markt und wieder interessant für andere Vereine als ablösefreier Schlussmann.

Nichts Neues gibt es auch bei der Suche nach einem neuen Stürmer als Nachfolger von Stefan de Prato. Weber hofft, auch hier bis zum Jahreswechsel den Transfer abschließen zu können. Der Hauptkandidat ist vereinslos und geht nach Garching, wenn kein noch attraktiveres Angebot kommt
Aufrufe: 023.12.2017, 16:40 Uhr
Nico Bauer - Münchner Merkur (Nord)Autor