2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Von links nach rechts: Vorstand Georg Stadler, der künftige Trainer Thomas Schwarz, Co-Trainer Frank Alferi, der scheidende Abteilungsleiter Martin Huber, Kassierin Helga Gerleigner, der neue Abteilungsleiter Maximilian Jetzinger und Vorstand Michael Wengler
Von links nach rechts: Vorstand Georg Stadler, der künftige Trainer Thomas Schwarz, Co-Trainer Frank Alferi, der scheidende Abteilungsleiter Martin Huber, Kassierin Helga Gerleigner, der neue Abteilungsleiter Maximilian Jetzinger und Vorstand Michael Wengler – Foto: Verein

Karpfham: Thomas Schwarz folgt auf Michael Eder

Ab der neuen Saison: Schaldings U19-Coach übernimmt das Coaching beim Kreisligisten und wird von Frank Alferi als Co-Trainer unterstützt +++ Wechsel auf der Abteilungsleiterposition: Maximilian Jetzinger tritt in die Fußstapfen von Martin Huber

Der TSV Karpfham verkündet wichtige Personalentscheidungen: Thomas Schwarz (37) tritt die Nachfolge von Übungsleiter Michael Eder (34) an, der den kleinen Verein aus dem Bad Griesbacher Stadtgebiet am Saisonende Richtung VfB Passau-Grubweg verlassen wird. Der künftige Karpfhamer Chefanweiser coacht aktuell noch die U19 des SV Schalding-Heining, die in der Landesliga Süd vorne mitmischt. Mit Frank Alferi (51) konnten die Verantwortlichen zudem einen erfahrenen Mann für den Co-Trainerposten gewinnen. Eine Veränderung gibt es auch auf der Abteilungsleiterposition: Martin Huber (29) tritt nach fünf erfolgreichen Jahren ab und wird durch Maximilian Jetzinger (25) ersetzt.

"Nach den ersten Gesprächen mit Thomas Schwarz haben wir sofort gemerkt, dass wir uns - sowohl menschlich als auch sportlich - auf einer Wellenlänge befinden. Er hat in den letzten Jahren sehr gute Arbeit bei den A-Junioren des SV Schalding-Heining geleistet. Wir sind uns sicher, dass er diese tollen Ergebnisse auch beim TSV Karpfham erreichen wird. Sein Hobby hat er zum Beruf gemacht, denn er arbeitet als Trainer in der Fußballschule in München und ist tagtäglich auf einem Fußballplatz zu finden. Man kann im positiven Sinne sagen, dass er fußballverrückt ist", berichtet Karpfhams Vorstand Georg Stadler, der auch über die Rückkehr von Frank Alferi - der die TSVler 2013 bereits als hauptverantwortlicher Coach in die Kreisliga führte - sehr erfreut ist: "Frank war vor einigen Jahren schon Trainer in Karpfham und führte uns damals nach dem Abstieg in die Kreisklasse sofort wieder in die Kreisliga zurück, in der wir uns dann in den darauffolgenden zwei Jahren mit guten Platzierungen behaupten konnten. Ihm sind aus dieser Zeit noch die meisten Spieler bekannt und er wird sich sofort wieder heimisch fühlen. Bei seiner neuen Funktion als Co-Trainer wird er Tom mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auch in seinem Interesse liegt es, wieder mehr junge Spieler aus der Umgebung an die Kreisliga heranzuführen."

Schwarz: »In der Mannschaft steckt viel Qualität, nicht umsonst haben die Jungs sogar noch den zweiten Tabellenplatz in unmittelbarer Reichweite


Der künftige TSV-Vorturner Thomas Schwarz freut sich auf das Engagement bei den Rottalern: "Die Zeit im Nachwuchsbereich des SV Schalding-Heining werde ich nie missen, die Arbeit mit den jungen Spielern hat mir stets großen Spaß bereitet. Ich wollte aber wieder etwas im Herrenbereich machen und die Anfrage aus Karpfham hat mich auf Anhieb gereizt. Der Verein ist hervorragend geführt und der Zusammenhalt ist überragend. In der Mannschaft steckt viel Qualität, nicht umsonst haben die Jungs sogar noch den zweiten Tabellenplatz in unmittelbarer Reichweite." Sollten Demuth, Dandl und Kameraden den Sprung in die Bezirksliga schaffen, hätte Schwarz nichts dagegen: "Das wäre natürlich eine tolle Sache." Große Veränderungen im Kader sind nicht zu erwarten. "Das Team wird im Kern beisammen bleiben. Ich hoffe, dass es uns gelingt, den Kader mit dem einen oder anderen Talent zu erweitern", verrät Thomas Schwarz.

Huber: »Unser kleiner Dorfverein hat in den letzten Jahren viele positive Schlagzeilen geschrieben, auf die wir stolz sein können«


Martin Huber wird nach fünf Jahren Funktionärstätigkeit seinen Posten als Abteilungsleiter zur Verfügung stellen, dem Klub jedoch als aktiver Spieler erhalten bleiben. "Ich bin damals mehr oder weniger ins kalte Wasser geworfen worden und habe als junger Kerl Verantwortung übernommen. Die fünf Jahre waren sehr ereignisreich und werden mir stets in guter Erinnerung bleiben. Höhepunkt war zweifellos der Aufstieg in die Bezirksliga, die wir aber leider nach einer Saison wieder verlassen mussten. Auch die Hallenerfolge waren absolute Highlights und unser kleiner Dorfverein hat in den letzten Jahren viele positive Schlagzeilen geschrieben, auf die wir stolz sein können. Nach der doch relativ langen Zeit ist jetzt aber ein passender Zeitpunkt für eine Veränderung gekommen. Frischer Wind wird der Fußballabteilung guttun", meint Huber. Neuer starker Mann bei den TSV-Kickern wird Maximilian Jetzinger. Der 25-Jährige hütet den Kasten des Karpfhamer A-Klassenteams und darf sich nun zusätzlich als Abteilungsleiter bewähren.

Aufrufe: 05.3.2020, 18:15 Uhr
Thomas SeidlAutor