2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht
– Foto: Kurt Trost

Kantersieg gegen den VfB Friedetal Sollstedt

Vor dem Spiel rechneten wir mit einem kampfstarken und körperbetonten Gegner, dementsprechend stellten wir die Jungs in einer Mannschaftsbesprechung auf die Gäste ein.

Wie es immer so ist, kam es mal wieder ganz anders.

BERICHT vom SV Glückauf Bleicherode

Die Sollstedter waren sehr defensiv ausgerichtet und standen dementsprechend tief. Trotz alledem gelang es Patrice Müller diese massive Abwehr frühzeitig zu überwinden und netzte bereits in der 7. Minute zum 1:0 ein. Schon wenig später nutzte Niklas Ernst seine Chance und erhöhte in der 20. Minute zur wichtigen 2:0 Führung. Diese beiden Tore gaben uns die nötige Sicherheit und wir konnten befreit nach vorne spielen. Und dann war Matej-Zeit – Treffer in der 38., 40. und 42. Minute – und ein Tor schöner, als das andere. Mit gefühlten fünfzehn, gut herausgespielten Torchancen gingen wir mit einem eindeutigen 5:0 in die Pause.

Zur zweiten Halbzeit nahmen wir zwei Wechsel vor, so bekamen heute alle aufgestellten Spieler ihre verdiente Chance. Wir begannen, wie wir in der ersten Hälfte aufgehört hatten. Ein Hammerschuss von Paul Schmidt in der 47. Minute und es hieß 6:0. Mit seinem zehnten Saisontor und damit momentan Torjäger Nummer Eins der Kreisliga Staffel 2 baute Matej die Bleicheröder Führung zum 7:0 (65. Minute) aus. Zu guter Letzt konnte sich noch unser Abwehrchef und Kapitän Matthäus Kürschner mit einem tollen Tor (85. Minute) in die Torschützenliste eintragen. Auf unsere Abwehr war jederzeit Verlass, man ließ keine torgefährlichen Chancen zu und so stand am Ende für uns ein beachtliches 8:0, was vor der Partie gewiss so nicht zu erwarten war. Betrachtet man das gesamte Spiel, ist der Sieg für die Bleicheröder Mannschaft auch in dieser Höhe absolut verdient.

Fazit: Der heutige Spieltag hat wieder einmal gezeigt, welches Potenzial, wie viel Spielfreude und was für ein starker Teamgeist in der Mannschaft steckt. Jetzt heißt es für uns dranbleiben und die nächste Trainingswoche konsequent zu nutzen, um sich auf das nächste Spiel konzentriert vorzubereiten. Denn wie sagt man so schön: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“.

Aufrufe: 025.10.2020, 17:32 Uhr
Anja HauptmannAutor