2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines
F: Weische
F: Weische

Kambach Spieler des Turniers

Gebken wird Bester Torwart, Torjägerkanone teilen sich Gül und Zech

Thies Kambach wird erstmalig Spieler des Turniers und gibt sich bescheiden. Julian Gebken vom TuS 08 stellt die silberne Hand in das Vereinsheim. Ersin Gül und Michael Zech holen sich mit 14 Treffern die Torjägerkanone.

"Ich bedanke mich bei den Trainern. Ich denke, dass ist eine Anerkennung für die vielen guten Jahre, weil heute waren definitiv bessere Hallenspieler auf dem Parkett", zeigte sich Thies Kambach (33) bescheiden. Nachdem Kambach bereits dreimal Torschützenkönig der Stadtmeisterschaft geworden war, feierte er in diesem Jahr erstmalig die Auszeichnung als besten Spieler des Turniers. "Für mich ist das natürlich ein toller Abschluss", freute sich Kambach, der im kommenden Jahr beim TuS Dornberg nur noch an der Seitenlinie stehen möchte. "Für mich war es definitiv die letzte Stadtmeisterschaft", stellte der Routinier dementsprechend ultimativ fest.

Zum sechsten Mal in Folge und zum achten Mal insgesamt konnte Kambach den Stadtmeistertitel feiern, nun bereits zum dritten Mal hintereinander mit Theesen. "Ich denke nicht, dass ich ein Garant für den Erfolg bin. Dennoch ist es natürlich jedes Jahr aufs Neue sehr schön, den Titel zu feiern", sagte Kambach und fügte schmunzelnd hinzu: "In den letzten Jahren haben wir am 30. Dezember meistens länger und ausgiebiger gefeiert als an Silvester."

Zum besten Torwart des Turniers wurde Julian Gebken vom TuS 08 Senne 1 gewählt. Seine herausragenden Leistungen im Neunmeterschießen gegen den SC Bielefeld brachten sein Team ins Halbfinale. Der Schlussmann des B-Ligisten war von der Auszeichnung selbst am meisten überrascht: "Ich bin völlig platt, aber ich freue mich natürlich total über die Auszeichnung."

Für Gebken ist es die erste gewonnene Wahl in einem Turnier. "Es ist aber auch meine erste Endrundenteilnahme bei einer Stadtmeisterschaft", scherzte er, während seine Teamkollegen ihren Schnapper feierten. Einen besonderen Platz würde die silberne Hand nicht bekommen: "Ich glaube, ich stelle sie ins Vereinsheim. Sie gehört nicht nur mir, sondern meiner gesamten Mannschaft. Ohne meine Teamkollegen, unseren Trainer und unsere Betreuer hätte ich das nicht geschafft", gab sich Gebken bescheiden. Und auch die kleine Blessur an der Stirn aus dem Spiel gegen Jöllenbeck war nach der Pokalübergabe schnell vergessen.

Den Titel "Bester Torschütze" teilen sich in diesem Jahr Ersin Gül vom FC Türk Sport und Michael Zech vom Turniersieger VfL Theesen. Mit jeweils 14 Treffern in der Zwischen- und Endrunde distanzierten die beiden Akteure Charalampos Chantzopoulos (13/DSC II).

"Der Titel tröstet mich kein bisschen über das bittere Ausscheiden im Viertelfinale hinweg", zeigte sich Gül trotz der Auszeichnung enttäuscht. Wie im Vorjahr strich Gül (damals noch mit Dornberg) im Viertelfinale die Segel. "Ich gewinne lieber gemeinsam mit der Mannschaft, als dass ich persönliche Titel sammele", stellte der nun zweimalige Torschützenkönig fest.

"Nachdem ich lediglich acht Treffer in der Zwischenrunde erzielt hatte, hätte ich bei unseren Gegnern heute niemals erwartet, dass ich den Titel gewinnen kann", erklärte Zech, der sich von der Auszeichnung etwas überrascht zeigte: "Ich meine, dass ich ein Tor weniger als Ersin erzielt habe und das Kampfgericht sich verzählt hat. Die Auszeichnung nehme ich aber gerne."

Aufrufe: 031.12.2015, 11:24 Uhr
NWAutor