2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
Die Bilder vom Aufstieg sind noch in bester Erinnerung, jetzt geht es für die Bonbrucker Jungs los mit der Bezirksliga-Saison. F: Becherer
Die Bilder vom Aufstieg sind noch in bester Erinnerung, jetzt geht es für die Bonbrucker Jungs los mit der Bezirksliga-Saison. F: Becherer

»Jeder ist heiß«: "Bobo" freut sich auf die Bezirksliga

Aufsteiger geht selbstbewusst, aber demütig in seine erste Saison auf Bezirksebene +++ Auftaktmatch am Freitag in Abensberg

Für den FC Bonbruck/Bodenkirchen beginnt am Freitag eine neue Zeitrechnung. Mit dem Auswärtsspiel beim TSV Abensberg (Freitag, 18.30 Uhr) startet der Aufsteiger in seine erste Bezirksligasaison der noch jungen Vereinsgeschichte. Erst im Jahr 2007 hatten sich die beiden Muttervereine SV Bonbruck und SC Bodenkirchen zusammengeschlossen. Elf Jahre später folgte nach stetigem Aufstieg nun der nicht für möglich gehaltene Sprung auf Bezirksebene. Dort trifft der Dorfverein nun auf so namhafte Konkurrenz wie den TSV Vilsbiburg, den FC Dingolfing oder den FC Ergolding.

"Die Vorfreude ist groß, das merkt man überall. Jeder ist heiß auf die Bezirksliga. Alles ist eine Spur größer, man trifft auf traditionsreiche Mannschaften und vor allem hat man viele Derbys. Die Mannschaft hofft natürlich auf viele Zuschauer und eine gute Stimmung neben dem Fußballplatz", gibt Übungsleiter Patrick Sommersperger (31) einen kleinen Einblick in die Gemütslage bei seinem Klub, der nach dem furiosen Relegationsmarathon mit dem finalen Triumph über den TSV Regen sowie den anschließenden Feierlichkeiten keine "echte" Sommerpause hatte. Die Vorbereitung inklusive Testspiele verlief insgesamt zufriedenstellend, neben einem 9:3-Kantersieg über A-Klassist SG Gerzen/Aham und einem 3:5 gegen Kreisligist SV Oberbergkirchen schaffte man gegen den oberbayerischen Bezirksligisten TSV Ampfing ein 2:2-Remis. Hampe, Brams, Galler und Co. wollen die Euphorie nach dem Aufstieg natürlich mitnehmen, gehen aber dennoch sehr demütig in die erste Bezirksligasaison der Vereinsgeschichte. "Jeder Spieler ist sich darüber im Klaren, dass wir etwas ganz Spezielles geschafft haben, ohne dadurch aber abzuheben. Leider blieb wenig Zeit es zu genießen. Die Trainingsbeteiligung ist aber super, der Zug im Training sehr gut und der Wille erkennbar", berichtet Sommersperger, der zu Beginn seines zweiten Amtsjahrs personell zunächst jedoch etwas improvisieren muss.

»Grundsätzlich ist es unsere Philosophie, gesund zu wachsen. Wir wollen nicht mit Geld um uns werfen, nur um den ein oder anderen Spieler zu uns zu holen und so die Klasse auf Biegen und Brechen halten. Wir werden die ganze Saison über viel lernen.«

Kapitän Christoph Conrad hat seine Schuhe aus beruflichen und privaten Gründen an den Nagel gehängt, Max Hubauer - mit neun Treffern bester Torschütze der Aufstiegssaison - hat sich in der Vorbereitung am Sprunggelenk verletzt. Ludwig Galler hat sich noch während der Relegation eine Knieverletzung zugezogen, dazu laborieren einige Spieler noch an alten Verletzungen. Mit Matthias Seidel (24, SpVgg Landshut) konnte man sich einen höherklassig erprobten Angreifer schnappen, außerdem rücken mit Maxi Dennerl und Stefan Galler zwei sehr talentierte Eigengewächse aus der A-Jugend in den Seniorenkader nach. "Grundsätzlich ist es unsere Philosophie, gesund zu wachsen. Wir wollen nicht mit Geld um uns werfen, nur um den ein oder anderen Spieler zu uns zu holen und so die Klasse auf Biegen und Brechen halten. Unser Saisonziel ist nach dem überraschenden Aufstieg natürlich ganz klar der Klassenerhalt. Wir werden die ganze Saison über viel lernen und das gilt es dann auch schnellstmöglich umzusetzen, um erfolgreich zu sein", so die Vorgabe von Chefanweiser Sommersperger, der mit seiner Truppe gleich einen Doppelspieltag bestreiten muss. Nach dem Auftakt am Freitag in Abensberg erwartet der Neuling zwei Tage später den FC Dingolfing (16 Uhr) zum ersten Heimspiel. "Das sind natürlich zwei harte Brocken und es wird auf alle Fälle nicht einfach für uns, das ist jedem klar. Wir werden versuchen, die Euphorie mitzunehmen und den ein oder anderen Punkt zu ergattern. Wir dürfen aber auch nicht den Fehler machen und die Saison schon nach zwei Spielen bewerten, sondern müssen ruhig weiter arbeiten. Wir müssen uns schnellstmöglich an das Tempo in der Bezirksliga gewöhnen, sonst stehen uns schwere Zeiten bevor", meint Patrick Sommersperger.

Die "Bobo"-Chronik in den letzten Jahren:

SaisonLigaPlatzBilanzTrainer 18/19 Bezirksliga West 4. 0 - 0 - 0 17/18 KL Landshut 2. 14 - 4 - 8 16/17 KL Landshut 8. 12 - 4 - 12
Wojtowicz, Markus12S - 4U - 12N
15/16 KL Landshut 8. 10 - 5 - 11
Wojtowicz, Markus10S - 5U - 11N
14/15 KL Landshut 6. 10 - 7 - 9
Wojtowicz, Markus10S - 6U - 9N
13/14 KK Landshut 1. 18 - 5 - 1
Hampe, Christoph18S - 5U - 1N
Aufrufe: 017.7.2018, 11:15 Uhr
Tobias WittenzellnerAutor