2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Nur noch wenige Wochen dann sind alle Spiele der aktuellen Saison gespielt. Die genaue Anzahl der Auf- und Absteiger in den verschiedenen Ligen steht bereits fest. Welche Teams diese belegen, muss erst noch ermittelt werden.
Nur noch wenige Wochen dann sind alle Spiele der aktuellen Saison gespielt. Die genaue Anzahl der Auf- und Absteiger in den verschiedenen Ligen steht bereits fest. Welche Teams diese belegen, muss erst noch ermittelt werden. – Foto: Timo Babic

In Wiesbaden gibt es elf B-Liga-Absteiger

Die Auf- und Abstiegsregularien im Endspurt der Meisterschaftsrunden mit Besonderheiten

Wiesbaden. Endspurt in den Wiesbadener Ligen mit besonderen Auf- und Abstiegsregeln in dieser Runde. Ein Überblick.

Kreisoberliga: Nur der Meister steigt auf, drei steigen ab, der Viertletzte muss in die Relegation gegen den A-Liga-Zweiten.

A-Liga: Der Meister steigt auf, der Zweite kann über die Relegation nachziehen. Die letzten drei steigen ab, der Viertletzte geht in die Relegation.

B-Liga 1: Der Meister steigt auf, der Zweite bestreitet am 14. Juni (20 Uhr, in Biebrich) ein Entscheidungsspiel gegen den Zweiten der B-Liga 2. Der Sieger zieht in die Relegation gegen den A-Liga-Teilnehmer mit Hin- und Rückspiel ein. Die letzten fünf steigen ab. B-Liga 2: Der Meister steigt auf, der Zweite geht ins Entscheidungsspiel. Sechs steigen ab. 2022/23 gibt es nur noch eine eingleisige B-Liga.

C-Liga: Nur der Meister steigt auf. Je nach Anzahl der Mannschaftsmeldungen gibt es eine eingleisige C-Liga oder zwei Staffeln.

Aus der Spielgemeinschaft Rambach/Igstadt/Kloppenheim, die sich nach der Runde auflöst, wird die Spvgg. Igstadt in der A-Liga spielen, TB Rambach in der C-Liga, bestätigt der stellvertretende Wiesbadener Fußballwart und B-Liga-Leiter Jürgen Brose. Der TV Kloppenheim wird kein Team melden.



Aufrufe: 020.5.2022, 19:30 Uhr
Stephan NeumannAutor