2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Stark auf der Linie: UTSG-Torwart Niklas Schulze.	Foto: Romahn
Stark auf der Linie: UTSG-Torwart Niklas Schulze. Foto: Romahn

Immer zuerst den linken Handschuh

VL SÜD: +++ Niklas Schulze ist „Sportler der Woche“ / „Hat sein Potenzial als Torwart noch gar nicht ausgeschöpft“ +++

USINGEN. Mit einer überragenden Leistung hat Niklas Schulze, Torhüter des Fußball-Verbandsligisten Usinger TSG, am vergangenen Sonntag im Kellerduell gegen Rot-Weiss Frankfurt einen Elfmeter und die Null gehalten. Damit ist die Usinger TSG in der Süd-Staffel wieder näher ans rettende Ufer gerückt. Schulze ist unser „Sportler der Woche“.

„Er hat gegen Rot-Weiss gezeigt, was er kann und dass er unser größtes Talent ist. Aber er hat sein Potenzial als Torwart noch gar nicht ausgeschöpft“, freute sich UTSG-Trainer Marcel Kopp, dass sein Vertrauen in den jungen Torwart zurückgezahlt wurde. Er wünscht sich vom Youngster unter den Torleuten aber noch mehr spielentscheidende Handlungen.

Der 20-jährige Usinger, der bis auf einen Ausflug in die Verbandsliga-A-Jugend-des FC Neu-Anspach seine Fußball-Jugend beim Heimatverein UTSG verbrachte und hier seine sportliche Heimat sieht, verkörpert wegen seines besonnenen, extrem zurückhaltenden Wesens nicht das herkömmliche Bild eines exzentrischen Schlussmanns. „Ich bin nicht mehr aus dem Tor rausgekommen“, erinnerte er sich an seine erfolgreiche Premiere zwischen den Pfosten in der D-Jugend, als er den Wunsch des Trainers einwandfrei erfüllte. Selbstdarstellung ist nicht das Ding des 1,95 Meter großen Keepers. Seinen Beitrag zum 2:0-Erfolg gegen Frankfurt („Ich hatte mal einen guten Tag“) ordnet er zurückhaltend ein. Er betont, wie wichtig es gewesen sei, den ersten Ball zu halten („Ich bin daran gewachsen“) und beim Elfmeter die richtige Ecke geahnt zu haben („Das war 50:50“).

Trainer Kopp wünscht sich von seinem Torhüter der Zukunft mehr Selbstbewusstsein sowie Körperspannung („Er ist sehr kritisch mit sich“) und Klarheit über seine Zukunft. Der angehende Student im Bereich „Banking and Finance“ sucht noch einen Studienplatz und stellt die berufliche Zukunft eindeutig vor die Sportliche. Der Fan des FC Bayern München ist erst einmal erleichtert, nach einer schweren Verletzung im vergangenen Jahr wieder zurückgekommen zu sein. In zwölf Verbandsligaspielen der Rückrunde stand er unbeschwert und mit einem guten Gefühl, seine Aufgabe erfüllt zu haben, im Tor. Am wohlsten fühlt sich der Anhänger von Mario Götze („Seine Art, Fußball zu spielen, gefällt mir“) auf der Torlinie, während er beim Herauslaufen und in den Eins-zu-Eins-Situationen für sich Verbesserungspotenzial sieht. Sich ständig weiterzuentwickeln hat für den nachdenklichen, sportbegeisterten Torhüter Priorität.

Vor dem Anpfiff verschafft er sich mit einem Ritual Sicherheit: „Ich ziehe immer zuerst den linken Handsc huh und den linken Fußballschuh an.“

Gesund zu bleiben, unter dem neuen Usinger Trainer Marius Walz in der Verbands- oder Gruppenliga zu spielen und sich ständig als Torwart weiter zu verbessern („Was wäre das Leben ohne Herausforderung?“), nennt Niklas Schulze seine Wünsche und Ziele für die weitere Fußballzukunft. Nicht vergessen wird unser „Sportler der Woche“ die A-Jugend-Meisterschaft 2017 mit dem FC Neu-Anspach und den damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsliga, als nach 0:1-Rückstand der Tabellenzweite Neu-Isenburg in der 90. Minute mit 2:1 geschlagen wurde. „Unbeschwert“, so lautet sein Fußball-Motto. Er versichert, trotzdem den notwendigen Ehrgeiz zu haben: „Ich kann nicht gut verlieren. Das war schon im Sportunterricht so.“



Aufrufe: 020.4.2019, 08:00 Uhr
Andreas Romahn (Usinger Anzeiger)Autor