2024-06-14T14:12:32.331Z

Pokal
Hövelhofs Nico Thieschnieder (l.) erzielte zwei Tore gegen den SV Heide Paderborn um Benedikt Ötting (r.).
Hövelhofs Nico Thieschnieder (l.) erzielte zwei Tore gegen den SV Heide Paderborn um Benedikt Ötting (r.).

Hövelhofer SV schaltet den Titelverteidiger aus

Landesligist setzt sich in der zweiten Runde gegen den SV Heide Paderborn durch - Harth/Weiberg zwingt Espeln in die Verlängerung

In der zweiten Runde des Wettbewerbs um den Paderborner Fußball-Kreispokal ist der Titelverteidiger SV Heide Paderborn ausgeschieden. Der Bezirksligist unterlag dem Landesligisten Hövelhofer SV am Sonntagnachmittag (5.8.) mit 1:4. Mit dem SV Ostenland musste ein weiterer Bezirksligist gestern die Segel streichen. Der Aufsteiger verlor beim A-Ligisten TSV Wewer glatt mit 0:4. Bereits am Montagabend (6.8., 20 Uhr) geht es im Pokal mit dem Salzkottener Stadtderby zwischen dem SV Upsprunge und dem TSV Tudorf weiter. Die dritte Runde wird am 23. August ausgelost. Die bisherigen Partien sind hier zu finden.

SV Heide Paderborn – Hövelhofer SV 1:4 (1:0): Zur Pause führten die Rothekicker durch einen Treffer von Stephan Vahle (44.) verdient mit 1:0. In Durchgang zwei jedoch steigerte sich dann der Landesligist und warf den Titelverteidiger durch Tore von Nico Thieschnieder (75./88.), und Filipe Domingues (84. FE / 89.) aus dem Wettbewerb. „Wir sind sehr pomadig angefangen und folgerichtig gegen eine pfiffige Heider Mannschaft mit dem Pausenpfiff in Rückstand geraten“, berichtete Hövelhofs Trainer Björn Schmidt und führte fort: „In der zweiten Hälfte war es eine Steigerung um mindestens 80 Prozent und vom Ergebnis überzeugend, wenn auch sicherlich ein bis zwei Tore zu hoch.“


SG Wewelsburg/Ahden – SV Atteln 0:3 (0:1): Marius Köhler (44.), Nils Becker (59.) und Andre Spottke (68.) sorgten für das Weiterkommen des Bezirksligisten. „Ein verdienter Sieg“, resümierte Attelns Obmann Jörg Kahmen nach Spielschluss.

VfB Salzkotten – FSV Bad Wünnenberg/Leiberg 1:3 (1:2): Julian Blome (18.) und Alexander Hegers (25.) brachten die höherklassigen Gäste mit 2:0 in Front, ehe Thomas Peters für die Hederstädter mit einem direkt verwandelten Freistoß verkürzte (33.). Julian Blome machte den Sack für den Bezirksligisten schließlich mit seinem zweiten Treffer zu (81.).

SV BW Etteln – SG Husen/Henglarn 0:3 (0:1): „Das war für uns ein rabenschwarzer Sonntag“, resümierte Ettelns Coach Dennis Thieschnieder. Neben dem Pokal-Aus musste er mit Andre Kleine, Alessandro Busacca und Manuel Ott auch noch gleich drei Verletzte verkraften. Sebastian Ruttka (32./48.) und Malte Geldmacher (90.+1) schossen die SG im Altenautal-Derby aber letztlich verdient eine Runde weiter.


SG Harth/Weiberg – SC Espeln 1:2 n.V. (1:1/0:1): „Es war das erwartet schwere Spiel. Wenn man die Torchancen betrachtet, haben wir verdient gewonnen“, erklärte ein erleichterter SC-Coach Andrej Kostylew. Benjamin Akman erlöste den Bezirksligaabsteiger aus Espeln mit seinem Treffer in der 110. Minute. Der Joker war erst fünf Zeigerumdrehungen zuvor eingewechselt worden. Die Pausenführung der effektiven Gastgeber durch Lukas Bunse (40.) hatte zuvor Pascal Brunnert (82.) egalisiert und so für die Extraschicht gesorgt.

SV Marienloh – SG Haaren/Helmern 1:0 (0:0): Bereits im ersten Abschnitt gab es Möglichkeiten auf beiden Seiten. Das Tor des Tages erzielte allerdings ein Joker. Felix Assemian, der in Minute 51 eingewechselt wurde, vollstreckte zwölf Minuten vor dem Ende. In der Schlussminute hatten die Gäste Pech, als Lukas Voß nach einer Ecke am Pfosten scheiterte.


TuS Altenbeken – DJK Mastbruch 0:2 (0:0): Trotz zahlreicher guter Gelegenheiten durfte der Bezirksligist erstmals erst in Minute 78 jubeln. Nach einem Freistoß von Mario Sternik aus gut zwanzig Metern bugsierte Altenbekens Keeper Walter Kefer den Ball unglücklich ins eigene Netz. Denis Inchakov machte für den Bezirksligisten schließlich den Sack zu (89.).


TSV Wewer – SC Ostenland 4:0 (2:0): Am Delbrücker Weg gab es eine Pokalüberraschung. Der A-Ligist warf den Bezirksligaaufsteiger aus dem Wettbewerb. Auch ohne den urlaubenden Trainer Daniel Borsch lieferten die Weweraner ein gute Vorstellung und stellten mit Toren von Frederic Ewe (8.) und Marcel Wenkemann (16.) bereits früh die Weichen auf Sieg. „Wir haben sehr kompakt gestanden und die sich uns bietenden Chancen eiskalt genutzt“, resümierte Wenkemann. Marius Westarp (46.) sorgte gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts für die Vorentscheidung. Florian Lemke (82.) gelang der Treffer zum Endresultat.

Aufrufe: 05.8.2018, 21:30 Uhr
Schulze / Koch / SchlichtingAutor