2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
F: Meiki Graff
F: Meiki Graff
Sparkasse

Hoffnung bei Aphoven-Laffeld

Bei der SVG Aphoven-Laffeld läuft es wieder. „Für unsere Verhältnisse“, sagt Geschäftsführer Hans Heinen. Im Nachhinein hatte es sich als richtig erwiesen, vor einem Jahr die Mannschaft wegen Personalmangels aus der Kreisliga B zurückzuziehen.

Da hatten einige etwas Ruhe und Abstand gebraucht. „Wir haben genügend Spieler“, sagt Heinen. „Alle sind aus dem Ort oder aus der näheren Umgebung“. 16 bis 18 Spieler stehen der Mannschaft regelmäßig zur Verfügung. Es sind nicht nur die zurückgekommen, die vor einem Jahr keine Spielmöglichkeit mehr bei der SVG hatten, sondern auch weitere Spieler hinzugekommen. Das lief über den Freundeskreis der Spieler.

Die aktuelle Situation gibt denn auch Hoffnung, dass die SVG noch ein paar Jahre eigenständig durchhalten kann. Denn die Mehrzahl der Spieler ist um die 25 Jahre alt. Kevin Kitschen, der aus Braunsrath zurückgekommen war, hatte die Rolle des Spielertrainers übernommen. Er wird bei der Trainingsarbeit von Sascha Redemann unterstützt.

Man hofft auch auf eine weitere Verstärkung. Denn Dennis Kitschen, der Bruder des Spielertrainers, hat verletzungsbedingt noch kein Spiel für die SVG machen können, gilt aber als sehr starker Fußballer. Er war vorher beim SV Viktoria RW Waldenrath-Straeten aktiv.

In der Rückunde hat die SVG noch sieben Heimspiele und nur vier Auswärtsspiele auszutragen. Einmal hatte man in der ersten Serie das Heimrecht getauscht. Was allerdings auffällt: Gegen die Topteams der Kreisliga C 2 hat man sehr gute Ergebnisse erzielt (sieben Punkte gegen die Mannschaften von Platz zwei bis vier). Dafür war man gegen Mannschaften, die tiefer in der Tabelle platziert sind, deutlich weniger erfolgreich (kein Punkt gegen die Teams von Platz neun bis elf). Das lasse sich in der Rückrunde sicher noch korrigieren, hoffen die Verantwortlichen.

Die Mannschaft hatte sich auch bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft gut präsentiert, war in die Zwischenrunde gekommen und hatte den sechsten Platz belegt. Auch im Jugendbereich tut sich im Verein etwas. Im Frühjahr möchte man erstmals wieder mit G-Junioren beginnen. Einige Väter werden dabei sicher mit eingreifen und unterstützen.

Aufrufe: 013.1.2019, 16:00 Uhr
AZ/ANAutor