2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht

Hochdahler Damen überwintern als Spitzenreiter!

Gestern startete unser letztes Meisterschaftsspiel, welches entscheiden sollte, ob wir als Tabellenführer in die Winterpause gehen würden oder doch als Zweiter der Kreisliga A. Der Druck war noch höher, als wir vor dem Spiel erfuhren, dass unser Verfolger SV Oberbilk 09 Düsseldorf Damen - Die Eintrachtweiber bereits sein letztes Spiel gemacht und eindeutig gewonnen hatte.
Zum Glück konnten diese Tatsache und der bekanntlich nicht zu unterschätzende Gegner vom ASV Tiefenbroich 58 e.V. uns nicht einschüchtern - Im Gegenteil: Es machte uns stärker und wir gingen mit so viel Energie und Wille in dieses 9er-Spiel, wie wir nur aufbringen konnten. Es wurden alle Reserven ausgepackt und in diese letzten 90 Minuten der Hinrunde gesteckt. Heute waren wir alle entschlossen, über uns hinaus zu wachsen.
Tiefenbroich zog sich von Beginn an zurück, ließ uns das Spiel machen und sich in die Ecke drängen. Wir spielten in einem offensiven 3-2-3, welches aufgrund der stark besetzten Mitte kein Durchkommen für unsere Gäste zuließ, aber von unseren Außen eine hohe Laufbereitschaft abverlangte. Durch konstantes und gleichmäßiges Verschieben konnten wir die Räume für die Gegner aber leicht eng machen, so dass sie nur zwei Mal in der ersten Halbzeit über die Mittellinie kamen. Ihre Stürmerin wurde dann aber von unserer heutigen Innenverteidigerin Joana aufgehalten. Sonst versuchten sie nur mit langen Bällen unsere Wand zu durchbrechen, welche aber stark blieb und jeden Ball abfing.
Wir ließen uns von diesem Kick-And-Rush-Fußball nicht beeindrucken, sondern spielten gekonnt unser Kombinationsspiel.
Da die Gegner sehr tief standen, mussten wir auf unsere präzisen Bälle durch die Schnittstellen verzichten und uns stattdessen mit kurzen, schnellen Pässen nach vorne durcharbeiten. Dies gelang uns des Öfteren und auch durch Weitschüsse konnten wir mehrmals gefährlich werden, doch die Torfrau parierte jeden Ball gekonnt und hielt ihre Mannschaft im Spiel. Einige Male versuchten wir es auch über unsere Außen, Lea und Sahar. Ihre Flanken wurden aber leider von den eng stehenden Verteidigern abgefangen.
Zur Halbzeit stand es also immer noch 0:0, ein Ergebnis, das eindeutig nicht der Partie dahinter entsprach. Natürlich stieg die Nervosität dadurch. Man kennt das: Auch wenn man überlegen ist, kann ein Konter der Gegner alles verändern.
Unsere Trainer jedoch sprachen uns ihr vollstes Vertrauen aus und stärkten uns mit aufbauenden Worten: Wir machten das Spiel! Die Tore würden noch kommen, wenn wir so weiter spielten. Jetzt die Geduld zu verlieren, wäre wohl das schlechteste, was passieren könnte.
Also zog die Elf vom Anfang die ersten zehn Minuten der 2. Halbzeit nochmal das Tempo an. Selbst die starken Regenschauer zwischendurch konnten unser Spiel nicht zerstören. Wir knüpften an die ersten 45 Minuten an, bis dann die Ideen auszugingen schienen. Unser Trainerteam reagierte mit einer Einwechslung in der Offensive, die nochmal für frischen Wind sorgen sollte: Ein weiterer offensiver Sechser für unsere Innenverteidigung. Alex brachte Energie und Schwung mit in die zweite Halbzeit, ebenso wie unsere schnelle Alina, die kurz darauf für Gabi kam und weiter den Sturm aufwirbelte. Alex und Meret kamen zu mehreren grandiosen Abschlüssen, Lea und Sahar spielten sich die Bälle toll zu, aber immer stand irgendwas im Weg, meistens die Torfrau, die sogar die Bälle hielt, die über den nassen Rasen angerutscht kamen. Die meiste Zeit spielte sich wieder in des Gegners Hälfte ab, doch jetzt kamen auch sie durch unser extrem offensives Verhalten öfter nach vorne. Aber kein Problem für unsere Abwehr, sowie für unsere Torfrau Tess, die immer bereit war. Sie spielte die Bälle ruhig über Sarah, Jana oder Nina raus, so dass wir unser Spiel erneut aufbauen konnten.
Als der Schiedsrichter die letzten 20 Minuten ankündigte, wurden wir dann doch etwas nervös. Mit Kim für Sahar kam eine weitere starke und durchsetzungsfähige Stürmerin, die an vielen Chancen beteiligt war, aber nichts anrichten konnte. Langsam wurde die Nervosität zur Verzweiflung. Die Schüsse gingen nur noch daneben, man war ein Schritt zu spät am Ball, verpasste den richtigen Moment...Auch an der Seitenlinie konnte man es nicht fassen. Es wurde mitgefiebert und gezittert - Ein wahrer Krimi.
Dann. 85. Minute. Ecke.
Alle schoben nach vorne, der Sechzehner war voll! Irgendwer musste doch den Ball in die richtige Ecke schieben können! Egal wie!
Doch es gelang nicht. Nein! Zumindest nicht auf diese Weise. Der Ball prallte ab und Nina hämmerte ihn satt per Vollspann in die Ecke!
Erleichterung! Stolz! Freude! Pure Energie!
Das Ziel schien greifbar nah und jede normale Mannschaft hätte sich von da an wohl nur noch hinten reingestellt und auf Ballbesitz gespielt, aber ein guter Krimi ist doch bis zur letzten Sekunde spannend!
Deswegen hörten wir nicht auf, beflügelt von diesem Gefühl und gierig nach mehr davon.
Eine tolle Flanke von Nina bot Alex noch einmal die Gelegenheit für einen tollen Kopfball, doch wieder war die gegnerische Torfrau da. Weil nun auch Tiefenbroich auf Risiko spielte, enstanden mehr Räume vorne und Alina schaffte es, sich durchzusetzen, um kurz vor Abpfiff den Ball für einen 2:0 Endstand im Netz zu versenken.
Spannung, Energie, Leidenschaft, Kampf und Teamgeist! Dieses Spiel ist der krönende Abschluss einer tollen Hinrunde, in der wir uns von Spiel zu Spiel gesteigert haben. Als Spitzenreiter geht es nun nach dem Pokalspiel gegen CfR links Fussballverein in die verdiente Winterpause!
Aufrufe: 03.12.2018, 08:58 Uhr
Beatrice MellonAutor