2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Der SSV Hattenheim ist der Gewinner des Facebook-Votings über den coolsten Verein im Rheingau-Taunus-Kreis. F: Klein
Der SSV Hattenheim ist der Gewinner des Facebook-Votings über den coolsten Verein im Rheingau-Taunus-Kreis. F: Klein

Hattenheim ist der coolste Klub im Rheingau-Taunus

Stumpf-Team gewinnt großes Fan-Voting bei Facebook +++ Vorstellung des Kreisoberligisten: Das Siegerporträt des SSV Hattenheim

Hattenheim. Wir wollten von euch wissen, wer der coolste Verein im Rheingau-Taunus-Kreis ist, ihr habt euch zahlreich beteiligt und nun ist es soweit, der Gewinner des großen FuPa-Fan-Votings steht fest. Der SSV Hattenheim sichert mit den meisten Likes nicht nur den Titel "Coolster Verein im Fußballkreis", auch einen Satz Leibchen im FuPa-Design gab es obendrauf. Klar und deutlich konnte man sich gegen die anderen Vereine durchsetzen und unter Beweis stellen, dass man eine ganz besonders starke Fangemeinde hat. Wir stellen euch nun den Sieger aus einem anderen, als nur dem sportlichen Blickwinkel vor. Dabei sprachen wir mit dem Ersatztorwart der Ersten Mannschaft Florian Gerster und dem Trainer Rolf Stumpf.

Der SSV Hattenheim - mehr als ein Klub

Der SSV Hattenheim wurde 1919 gegründet und feiert somit nächstes Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Die Vereinsfarben sind schwarz und rot. Diese färben das Wappen und die Trikots und repräsentieren den Klub. Seine Heimspiele trägt der Verein auf einem Hartplatz aus, der nahe des Rheins gelegen ist. Die wichtigsten Derbys, die es hervorzuheben gilt, sind die Spiele gegen den FC Oestrich und gegen den SV Hallgarten. Und neben der Ersten stellt man noch eine Reserve, eine Alte Herren Mannschaft, eine Frauenmannschaft und viele Jugendteams.

Als einen der größten Erfolge des Vereins ist der Aufstieg der Ersten Mannschaft aus der Kreisliga A in die Kreisoberliga in der Saison 2013/14 zu nennen. Dort wurde man knapp Zweiter und konnte über die Relegation den Aufstieg perfekt machen. Damit spielt man seit vier Jahren in der höchsten Liga des Rheingau-Taunus Kreises. Außerdem ist die vor drei Jahren gegründete Frauenmannschaft des SSV hervorzuheben, denn sie schaffte es, in dieser kurzen Zeit von der KLA bis in die Gruppenliga Wiesbaden durchzumarschieren.

Fanbase und Zusammenhalt des Vereins überragend

Einzigartig sei für den Verein laut Trainer Rolf Stumpf der Zusammenhalt zwischen der Fußballabteilung und den Fans. "Das merkt man besonders an den vielen Zuschauern bei Heim- und auch Auswärtspielen", sagt er. Die Unterstützung empfindet die Mannschaft als "äußerst positiv", da man noch einmal zusätzlich angespornt wird, wenn einem so viele Menschen am Spielfeldrand die Daumen drücken. Diese "geschlossene Community", wie Stumpf sie bezeichnet, zeigt, dass der Klub intakt ist. Ein Beispiel sei auch das gewonnene FuPa-Voting. "Ich habe ja schon viele Vereine in meinen 30 Jahren als Trainer gecoacht, aber Hattenheim ist wirklich etwas spezielles und ein toller Verein, den die Menschen in der Umgebung lieben und leidenschaftlich unterstützen", führte er aus.

Vieles machen der Verein und die Mitglieder in Eigenregie. Dann packt der ganze Klub mit an. Florian Gerster sagte dazu: "Jetzt nach dem Hochwasser kamen viele Freiwillige von allein und halfen bei den Aufräumarbeiten. Dasselbe gilt für den Bau des Fastnachtwagens. Da wir, wie jedes Jahr, am örtlichen Umzug teilnehmen, gehört das natürlich auch dazu. So sind die Frauen am Nähen der Kostüme beteiligt und die Jungs am Bau des Wagens. Jeder hilft hier jedem." Zusätzlich seien noch die Vorstandswahlen zu erwähnen, darauf besteht Gerster, grade wurde nämlich erst der neue Spielerausschuss gewählt. "Es kamen viele neue jungen Leute dazu, die größtenteils selbst noch aktiv sind", gab er an. Das fördert die Bindung im Verein.

Abschließend meint Rolf Stumpf: "Der Fußballverein lebt Hattenheim." Gerster ergänzt kämpferisch: "Wir sind wie ein kleines gallisches Dorf. Das ist unsere Chance im Abstiegskampf. Wir glauben an uns und der Support der Fans wird uns nochmal zusätzlich pushen. Wenn wir 100% geben, können wir gegen jeden Gegner mithalten und auch punkten."

Aufrufe: 011.1.2018, 14:00 Uhr
Philipp SehrAutor