2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Die SpVgg Haberskirchen freut sich auf die kommende Saison. F: Dieter Siering
Die SpVgg Haberskirchen freut sich auf die kommende Saison. F: Dieter Siering

Haberskirchen plant nächsten Schritt

Huber-Truppe will sich in der Kreisliga etablieren

Die SpVgg Haberskirchen hat die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte hinter sich. Mit 37 Zählern erreichten Bauer, Zellmeier, Peißl und Kameraden die gleiche Punktezahl wie in der Vorsaison, konnte den damaligen siebten Tabellenplatz sogar noch übertreffen und beendete die zweite Kreisligaspielzeit auf einem hervorragenden sechsten Rang. Nun plant der Verein den nächsten Schritt und will sich im Straubinger Kreisoberhaus weiter festsetzen.

Trotz einiger Veränderungen hatte die SpVgg auch im vergangenen Jahr den Klassenerhalt bereits frühzeitig unter Dach und Fach gebracht und somit das Saisonziel mehr als erreicht. Großen Anteil daran hatte vor allem Trainer Thomas Steimer, der die Umstellung auf Viererkette durchsetzte und nicht zuletzt deshalb einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. „Das neue Spielsystem wurde trotz anfänglichen Schwierigkeiten von der Mannschaft sehr gut umgesetzt. Auch hat sich weder der Trainer noch die Mannschaft nach der frühzeitigen Entscheidung sich voneinander zu trennen, hängen lassen und alle haben bis zum Ende an einem Strang gezogen“, freut sich Abteilungsleiter Christian Schießleder, der für den scheidenden Steimer (zum FC Neufahrn) mit Michael Huber (vom SV Wallerfing) einen ehrgeizigen Nachfolger verpflichten konnte. „Mikes Aufgabe wird es sein, das Spielsystem noch zu verfeinern und die taktische Ausrichtung der Mannschaft im Allgemeinen noch zu verbessern“, erklärt Schießleder, der den bisherigen Kader um das bärenstarke Offensivtrio Markus Angermeier, Markus Leitl und Thomas Stuckenberger (zusammen 36 Saisontore) zusammenhalten und größtenteils mit eigenen Nachwuchsakteuren verstärken konnte. Einziger „echter“ Neuzugang ist Fabian Hildebrand, der vom Landauer A-Klassisten VfR Niederhausen zur SpVgg kommt und in den letzten vier Spielzeiten satte 74 Tore erzielen konnte.

Erfolgsrezept: gesunde Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern.

Dass es für den Klub aus dem 130-Seelendorf angesichts vier direkter Absteiger in dieser Kreisligaspielzeit nicht einfacher wird, ist auch den Verantwortlichen klar. Dennoch geht man optimistisch in die dritte Saison im Kreisoberhaus. „Wir wollen möglichst schnell die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einfahren und dann den nächsten Schritt dahin machen, uns in der Kreisliga zu etablieren. Wir wissen, dass es für uns mit Sicherheit wieder eine interessante und anstrengende Saison wird und hoffen, von größeren Spielerausfällen verschont zu bleiben. Wir haben eine gesunde Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern und durch unsere Neuzugänge sind wir in der Breite noch besser aufgestellt. Somit gehen wir voller Zuversicht in die neue Saison“, so der SpVgg-Fußballchef, der den FC Aiterhofen und den SC Kirchroth als Favoriten im Kampf um die Meisterschaft sieht. Die bisherigen Testspiele verliefen vielversprechend: Bezirksliga-Vizemeister FC Gergweis wurde mit 3:0 besiegt, beim SV Mengkofen gelang ein 2:1-Erfolg und gegen den FC Alkofen behielt man mit 4:2 die Oberhand. Am 21. Juli erfolgt dann der Saisonstart mit dem Heimspiel gegen Bezirksligaabsteiger SV Auerbach, bevor am zweiten Spieltag die Reise zum FC Teisbach geht.

Aufrufe: 011.7.2012, 12:38 Uhr
Tobias WittenzellnerAutor