2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligavorschau
F: Thorsten Gutschalk
F: Thorsten Gutschalk

"Haben einen weiten Weg vor uns"

KOL Bergstraße: SG Wald-Michelbach arbeitet konzentriert auf die neue Spielzeit hin / Kein Abstiegskampf mehr

Es war eine Saison mit zwei Gesichtern für Kreisoberligist SG Wald-Michelbach. Nach einer schwachen Vorrunde musste man auch nach der Winterpause lange um den Klassenerhalt zittern. Am Ende wurde es Rang neun für die Grün-Weißen; einen Absteiger suchte man in der KOL Bergstraße letztlich ohnehin vergeblich. Mit neuem Trainer und einer Mischung aus erfahrenen und talentierten Spielern will der Verein in der neuen Runde in deutlich ruhigeren Tabellenregionen unterwegs sein.

Wie lautet euer Fazit der abgelaufenen Saison?

Es war eine schwierige Spielzeit für die SG Wald-Michelbach. Nach einer völlig verkorksten Hinrunde kam das Team von Trainer Sebastian Prasch erst im neuen Jahr richtig in Fahrt. Trotzdem musste man lange zittern, ehe am Ende der Klassenerhalt in der Kreisoberliga feststand. "Insgesamt war es eine miserable Saison", sagt Georg Maurer, Abteilungsleiter der Grün-Weißen. "Nachdem wir 2016/17 auch schon solche Probleme hatten, wollten wir uns selbstverständlich steigern und frühzeitig nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben." Immerhin: Das Team stemmte sich erfolgreich gegen sein Schicksal und landete am Ende mit 36 Punkten sogar noch auf Platz neun.

Was lief besonders gut?

"Der mannschaftliche Zusammenhalt in der Rückrunde in Kombination mit der konzentrierten und fokussierten Arbeit von Trainer und Team, um das Ziel Klassenerhalt zu schaffen. In der Rückrunde waren wir mit 25 Punkten aus 15 Spielen deutlich erfolgreicher und konnten uns somit vor dem Abstieg retten, auch wenn es im Nachhinein keinen Absteiger gegeben hat", so Maurer.

Was war weniger gut?

Die Hinrunde, die durch viele Verletzungen wichtiger Stammspieler geprägt war und das Team so in den Abstiegskampf gebracht hat, war das große Problem im Spieljahr 2017/18. Aus den ersten 15 Spielen holte die SG gerade einmal elf Punkte und fand sich im Winter auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder.

Wer kommt?

Eine Troika, bestehend aus Sven Helfrich, Andre Roth und Nico Garotti kommt vom Gruppenligisten FC Sportfreunde Heppenheim und bringt viel höherklassige Erfahrung mit. Dazu stößt Max Steiger (TSV Günterfürst). Den Kader komplettiert der erst 19 Jahre alte Angreifer Kim Naas vom Odenwälder A-Ligisten TV Hetzbach, der in der abgelaufenen Saison in 25 Partien 28 Treffer markierte.

Wer geht?

Ali Nerabi, Andreas Rebscher und Marcel Reibold haben ihre aktive Karriere beendet, David Schmitt wechselt zum Ortsrivalen Eintracht Wald-Michelbach.

Was sind eure Ziele für die neue Saison?

Nach zuletzt zwei Spielzeiten im Abstiegskampf will man in Wald-Michelnbach endlich einmal eine entspannte Runde erleben und nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Die Neuzugänge sowie Trainer Marco Flick sollen integriert und die Spielphilosophie des neuen Übungsleiter schnell verinnerlicht werden. "Das ist uns schon in den ersten Testspielen gut gelungen, auch wenn wir noch einen weiten Weg vor uns haben und hart an uns arbeiten müssen. Dazu werden wir auch kommendes Wochenende ins Trainingslager fahren, um intensiv am Teamspirit und im taktischen Bereich arbeiten zu können", sagt Maurer.

----------------------------------------------------------

Tipp der Redaktion

Endlich einmal nichts mit dem Abstieg zu tun haben will die SG Wald-Michelbach. Das sollte dem Team um den neuen Trainer Marco Flick auch gelingen. Die Mannschaft wurde gut verstärkt, die Probleme erkannt und an den nötigen Stellschrauben gedreht. Am Ende reicht es für die SG sogar zu einem Platz im vorderen Mittelfeld.

Aufrufe: 011.7.2018, 15:10 Uhr
Frank Leber / Georg MaurerAutor