2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines

"Haben den Anspruch die Nummer eins zu sein"

Beginnt bei der SV Böblingen mit Bernd Gluiber/Steffen Lauser eine neue Ära?

Eine Ära ist zu Ende gegangen, ob eine neue beginnt, wird sich zeigen: Nach sechs Jahren hat Mario Estasi die Trainerbank der Böblinger Verbandsliga-Kicker verlassen, ihn zog es mit seinem Co-Trainer Jorge Calderon zu den Young Boys Reutlingen.

Nun haben Bernd Gluiber und sein spielender Co-Trainer Steffen Lauser das Sagen bei der SVB. „Wir freuen uns beide unheimlich auf die Aufgabe und sind richtig heiß darauf“, sagt Gluiber, der am Mittwoch zum ersten Training bat. „Mario hat hier einen super Job abgeliefert. Steffen und ich werden bei null anfangen. Wir haben aber die volle Rückendeckung des Vereins und können in Ruhe arbeiten“, sagt Gluiber. Estasi hat kein einfaches Erbe hinterlassen. Mit einer grandiosen Rückrunde gelang ihm mit seinem Team noch der Klassenverbleib in der Verbandsliga, die Mannschaft verlor in diesem Kalenderjahr kein Heimspiel.

Den guten Lauf mitnehmen

Daran wird sich Gluiber in der kommenden Runde messen lassen, damit hat der ehemalige Holzgerlinger Coach aber auch kein Problem. „Wir haben als Trainerteam den Anspruch zu zeigen, dass die SV Böblingen die Nummer eins im Kreis ist“, sagt Gluiber, der denn auch als Saisonziel nicht etwa von Klassenverbleib spricht, sondern selbstbewusst einen „einstelligen Tabellenplatz“ ausgibt. Der neue Trainer: „Die Mannschaft hat in der Rückrunde gezeigt, was sie leisten kann. Sie hat teilweise einen sehr guten Fußball gespielt. Sie hat gesehen, was sie leisten kann, wenn sie geschlossen und als Einheit auftritt. Mein Ziel ist, dass das Team diesen Lauf aus der Rückrunde in die neue Saison mitnimmt.“

Neuland für das Trainergespann

Für Gluiber und Lauser bedeutet die Verbandsliga sportliches Neuland als Trainer. Beide wurden in ihrer letzten Station beim Landesligisten Spvgg. Holzgerlingen etwa vier Wochen vor Saisonschluss beurlaubt. „Wir haben die Zeit genutzt, um uns einige Verbandsliga-Spiele anzuschauen. Wir haben viele Gegner der kommenden Runde gesehen und unsere Hausaufgaben gemacht“, meint Gluiber selbstbewusst. Sein Eindruck von der Verbandsliga im Vergleich zur Landesliga: „Es wird noch schneller gespielt, die Begegnungen sind noch mehr von der Taktik geprägt.“ Die Ansprüche an die Spieler seien deutlich höher als in der Landesliga, das gelte auch für die Ansprüche an die Trainer. Gluiber: „Man wächst auch als Trainer mit seinen Aufgaben. Ich habe es bisher immer noch geschafft, meine Philosophie den Mannschaften beizubringen, die ich trainiert habe.“ In Holzgerlingen setzte Gluiber auf Tempo und auf schnelles Umschalten nach einem Ballgewinn, die Außenpositionen waren stets mit schnellen Akteuren besetzt. Ähnlich wird Gluiber auch in Böblingen agieren.

Etliche Leistungsträger verloren

Wobei in den ersten Tagen und Wochen neben der Erarbeitung der Grundlagenausdauer das Kennenlernen im Vordergrund steht. „Wir müssen einen Teamgeist entwickeln und die neuen Spieler integrieren“, sagt Gluiber. Die SV Böblingen muss zahlreiche Abgänge verkraften, darunter befinden sich etliche Leistungsträger. Den einen oder anderen Spieler hätte Gluiber gerne weiterhin in seinem Kader gesehen. Es ist aber nicht so, dass er den Akteuren nachtrauert: „Denn ändern kann ich es sowieso nicht.“ Der Böblinger Trainer ist überzeugt, dass die Neuzugänge in der Lage sein werden, die Lücken zu schließen, die durch den einen oder anderen Abgang entstanden sind. „Ich denke, der neue Kader steht dem Kader der vergangenen Saison in nichts nach“, sagt Gluiber, der mit seinem Team am Wochenende ein Trainingslager in Fichtenberg bestreitet.

Die Wechsel auf einen Blick

Als Zugänge stehen Steffen Lauser, Marco Bernhardt, Simon Hauth (alle Spvgg. Holzgerlingen), Patrick Scheele (TSV Ehningen), Timo Stehle (TSV Eltingen), Phi-
lipp Schneider (Kickers Pforzheim), Tom Talmon Gros, Tim Kühnel, Marcel Pfeiffer und Yannick Toth (alle eigene A-Jugend) zu Buche. Die SVB verlassen haben Tobias Illmann, Lukas Zweigle (beide FC Gärtringen), Andreas Quindt (GSV Maichingen), Thomas Quindt (TSV Schönaich), Gianluca Peluso (TSV Eltingen), Haitham Obeyapwa (SSV Reutlingen II), Florian Mack (Torwarttrainer Young Boys Reutlingen), Max Frölich (SSV Reutlingen), Tim Schwaiger (1. CfR Pforzheim), Luca Wöhrle (FSV Bissingen) und Christian Mijic (Profi in Kroatien).

Alle News zur Verbandsliga

Die neuesten Informationen zur Verbandsliga und die Wechselbörse finden Sie auf der Ligaseite. Hier geht's direkt zur Verbandsligaseite.

Aufrufe: 011.7.2015, 07:07 Uhr
Thomas Oberdorfer, GäuboteAutor