2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Egal in welcher Liga: Golle bleibt. F: Janaphotographer
Egal in welcher Liga: Golle bleibt. F: Janaphotographer

Golle bleibt auch im Fall des Abstiegs

Rheingau-Taunus-News +++ TGSV Holzhausen mit Arbeit des Trainers sehr zufrieden +++ Auf jeden Fall drei Kreisoberliga-Absteiger

Rheingau-Taunus. Nur noch wenige Wochen trennen die Fußball-Vereine aus Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis von den Entscheidungen über Auf- und Abstieg. Im Rheingau-Taunus steht nun definitiv fest: Auch wenn sich der SV Presberg in der Gruppenliga noch retten sollte, dadurch mit dem TuS Hahn und aller Voraussicht nach der SG Orlen nur zwei RTK-Absteiger in die Kreisoberliga absacken würden, bleibt es im Rheingau-Taunus in Kreisoberliga, A- und B-Liga bei der vor der Runde festgelegten Anzahl von jeweils drei Absteigern.

RTK-Relegationstermine fix: „Es gibt drei Absteiger in der Kreisoberliga, auch wenn nur zwei heimische Gruppenligisten absteigen. Sollten wir die Richtzahl von 16 Mannschaften in der Kreisoberliga unterschreiten, würden wir durch den Relegationsteilnehmer zur Kreisoberliga auffüllen“, erläutert Rheingau-Taunus-Fußballwart Erich Herbst. Heißt demnach: Die verankerte Richtzahl 16 verhindert eine Reduzierung der Absteiger von drei auf zwei. Die vor den drei Absteigern Platzierten müssen in die Relegation zur KOL (31. Mai / 3. Juni), A-Liga (30. Mai / 2. Juni) und B-Liga (29. Mai / 1. Juni). Der Klassentiefere hat dabei stets zuerst Heimrecht.

Während etliche um den Verbleib bangen, hat Kreisoberligist SV Wallrabenstein (So., 15 Uhr, gegen den FSV Bad Schwalbach) den Aufstieg im Visier. „Der zweite Platz sollte es schon werden“, verkündet SVW-Coach René Keutmann, der beizeiten für 2018/19 zugesagt hatte. Ohne Goalgetter Niklas Kern, der zu Hessenligist Rot-Weiß Hadamar wechselt, möchten die Verantwortlichen auch künftig eine schlagkräftige Truppe auf die Beine stellen. „Die meisten Spieler werden bleiben und wir müssen uns nur punktuell ergänzen“, freut sich der 53-Jährige. Mit an Bord wird auch Silas Hofmann sein, dessen Verbleib auf der Kippe stand, doch nun sicher ist.

Während der SV Wallrabenstein Klarheit schaffen möchte, befindet sich Ligakonkurrent FV 08 Geisenheim (So., 15 Uhr, gegen Schlangenbad) weiterhin auf der Trainersuche. „Wir müssen bei allen möglichen Kandidaten viele Punkte abwägen“, so Harald Lohr, Vorsitzender des Rheingau-Clubs. Weiterhin offen ist der Verbleib des derzeitigen Spielertrainers Jonas Feldhaus, der beim SV Wehen Wiesbaden als Nachwuchscoach aktiv ist, in der Rolle des Spielers.

Der heiße Aufstiegskandidat Spvgg. Eltville (So., 15 Uhr, gegen Hallgarten) präsentiert die ersten Neuzugänge: Patrick Veith kommt von der SG Bremthal in die Rosenstadt. Jan Lucas Steinmetz wechselt vom FSV Winkel zur Spielvereinigung. „Wir haben einen jungen Kader. Patrick soll uns mit seiner Erfahrung unterstützen“, sagt Thorsten Lang, Club-Chef der Eltviller, und fügt an: „Jan hat das Potenzial, mit seinen 19 Jahren richtig anzugreifen.“

Kreisliga A Rheingau-Taunus: Umgekehrte Vorzeichen beim TGSV Holzhausen (So., 13 Uhr, bei Hahns Zweiter): Die Mannschaft von Trainer Ingo Golle taumelt in Richtung Abstieg. „Wir planen für die B-Liga“, gibt Spielausschuss-Mitglied Stefan Schmidt unumwunden zu, freut sich aber, dass Golle für die kommende Spielzeit zugesagt hat. „Ingo hat das Team im Winter in einer sehr schwierigen Situation übernommen und leistet sehr gute Arbeit. Es sind stets 20 Mann im Training“, lobt Schmidt. Sollte es eine Etage tiefer gehen, wird der sofortige Wiederaufstieg angestrebt.



Aufrufe: 026.4.2018, 14:00 Uhr
Jonas Walloch und Henri SolterAutor